Leitartikel 11 Kommentare Warum wir lieber um den eigenen Nabel kreisen Eine übersättigte Wohlstandsgesellschaft, die keine schlechten Nachrichten mehr hören will, flüchtet ins rein Private. Keine gute Idee. Ein Pfingstappell.
Leitartikel 30 Kommentare Was Leistung mit Arbeit zu tun hat Geringe Stundenanzahl darf nicht mit Leistungsschwäche und Wellness-Mentalität gleichgesetzt werden. Das ist pure Polemik.
Leitartikel Ein sehr vager Fünf-Jahres-Plan SPÖ und Neos bleiben im Regierungsprogramm für Wien unkonkret. Das kann Raum für flexible, flotte Politik bieten. Jetzt muss Rot-Pink aber abliefern.
Leitartikel 20 Kommentare Ist jetzt Schluss mit Grasser? Die hämisch-hibbelige Berichterstattung über eine Capri-Reise zeigt exemplarisch, was die Politik für Außenstehende so unattraktiv macht.
Leitartikel 26 Kommentare Die Regierung muss jetzt Signal setzen Bund und Länder verhandeln einen Stabilitätspakt, um das Budgetloch zu stopfen. Ohne nachhaltige Strukturreformen macht das aber wenig Sinn.
Leitartikel 62 Kommentare Alarmstufe Rot im Sozialwesen Wenn die Politik Integration ernster als bisher nehmen will, muss sie sich in erster Linie um die Integration in den Arbeitsmarkt bemühen.
Leitartikel Wir und das „System“ Österreich wie Europa steht vor gigantischen Herausforderungen. Höchste Zeit für eine „neue Ernsthaftigkeit“ und für den Abschied von Illusionen.
Leitartikel 28 Kommentare Rütteln am europäischen Rechtssystem Kritik an der Europäischen Menschenrechtskonvention scheint kein Tabubruch mehr zu sein. Auch nicht für die österreichische Regierungsspitze.
Leitartikel 23 Kommentare Anonymes und Anklagen Natürlich kann man sich an Dauer und Dimension des Kurz-Prozesses abarbeiten. Viel wichtiger sind freilich ganz andere Erkenntnisse.
Leitartikel Auf die Touristen ist noch Verlass Österreichs Wirtschaft stagniert insgesamt. Nur das Geschäft mit Besuchern aus aller Welt läuft, wenngleich in der Branche die Finanzlage früher besser war.
Leitartikel 29 Kommentare Lehrbeispiele für schlechten Eindruck Erst Desinteresse statt Debatte im Parlament, dann Turnstunde statt Turnaround im Ministerrat und schließlich der ESC als Bumerang.
Leitartikel 63 Kommentare Absurder Flirt mit dem Kommunismus Die Ideologie ist wieder schick geworden – vor allem bei Jungen. Dabei sind die Überreste des gescheiterten Projekts live zu besichtigen.
Leitartikel 40 Kommentare Der Schmarrn vom „tiefen Staat“ Der von der FPÖ gewünschte U-Ausschuss zum „Deep State“ ignoriert geflissentlich die Arbeit der Justiz. Für die Blauen ist er dennoch ein Gewinn.
Leitartikel 50 Kommentare Was Populisten im Orban- und Fico-Stil versprechen - aber nicht liefern können Orbán macht es vor, der slowakische Premier Fico kann es auch schon – aus reinem Populismus internationale Kooperation in den Wind schießen.
Leitartikel 14 Kommentare Was uns der Fall KTM zeigt KTM mag vorerst gerettet sein. Die Produktion könnte aber schrittweise nach Asien verlagert werden. Das wäre leider nur logisch.
Leitartikel 38 Kommentare Emotionaler Sieg für Österreich: Warum ESC-Held JJ ein Vorbild ist Österreichs Sieg beim Song Contest in Basel ist nicht nur eine große Freude, sondern zeigt auch, worauf es ankommen sollte.
Leitartikel Papst Leo XIV.: Der lächelnde Hoffnungsträger Die Erwartungen, die in Papst Leo XIV. gesetzt werden, sind groß. Nicht nur unter den Katholiken, sondern bei allen, die ihn als Friedensvermittler sehen.