Leitartikel 123 Kommentare Muslimische Mehrheit in Wiener Schulen: Wie schaffen wir positive Vielfalt? Muslime stellen in Wiener Volks- und Mittelschulen die Mehrheit. Welche Konsequenzen neben Selbstreflexion der Noch-"Mehrheitsgesellschaft" nötig sind.
Leitartikel Die Hoffnung des Karfreitags In den Krisen- und Kriegsgebieten dieser Welt erschließt sich der Sinngehalt von Ostern mit noch größerer Dringlichkeit.
Leitartikel 86 Kommentare Der Sparbeitrag der Pensionisten Dass das Sparpaket der Dreierkoalition auch die Pensionen miteinbezieht, sorgt für Aufregung. Gerechtfertigt ist diese nicht wirklich.
Leitartikel Worum’s beim Wehrdienst geht Solange die Österreicher im Wehrdienst keinen Sinn sehen, ist die Frage, wie lange er dauern soll, fast nebensächlich.
Leitartikel 26 Kommentare Ein russisches Gedenken in Wien, das sich bitter anfühlt Bei der russischen Gedenkfeier zur Befreiung Wiens von den Nazis fehlen offizielle Vertreter aus Österreich – nicht zu Unrecht.
Leitartikel 23 Kommentare Die Last des Walter Rosenkranz Das Tauziehen um Nationalratspräsident Walter Rosenkranz hat das Parlament in eine unangenehme Krise gestürzt.
Leitartikel 16 Kommentare Was Europa im Machtkampf gegen die USA fehlt Wer nicht stark ist, muss vor Trump zu Kreuze kriechen. Was sich die Europäer von Amerikanern und Asiaten abschauen könnten.
Leitartikel 16 Kommentare Türöffner und Ruhepol: Wie Pröll den ÖFB auf Kurs bringen kann Der Ex-Vizekanzler ist als neuer Spielmacher im Fußball-Bund gefordert und kann dem Amt wieder Würde verleihen.
Leitartikel Gestern, heute, morgen so wichtig: Gemeinsinn statt gemein sein Vor 80 Jahren begann die unglaubliche Erfolgsgeschichte Österreich. Die Garantie, dass sich diese fortsetzt, gibt es leider nicht
Leitartikel 60 Kommentare U-Ausschuss zur Causa Pilnacek: Eine ungustiöse Show Die Erzählung von einem „tiefen Staat“ diskreditiert Polizei und Justiz und beschädigt die Demokratie als Ganzes.
Leitartikel 22 Kommentare Folgeschock nach Trumps Zoll-Keule: EU muss zwei Mal Zähne zeigen Trumps Zoll-Irrsinn könnte Europa noch ein gewaltiges, zweites Problem bescheren – wenn China nicht rechtzeitig gewarnt wird.
Leitartikel 38 Kommentare Bund und Wien nähern sich an, ein Hoffnungsschimmer Die jüngsten Vorstöße der Regierung zeigen, dass man mit Wien an einem Strang ziehen möchte.
Leitartikel 25 Kommentare Keine Zeit für Denkverbote Die veränderte Weltlage verlangt von der Regierung neue Denkansätze. Ein Beispiel dafür ist das Freihandelsabkommen Mercosur
Leitartikel 39 Kommentare Von Nehammer bis Babler: Wer auf dem falschen Sessel gelandet ist Nehammer als Banker, Babler als Kulturminister, Schellhorn im Außenamt: War das alles wirklich kein Aprilscherz?
Leitartikel 11 Kommentare Trumps Zölle: Testfall für Europas Einigkeit Mit seinen Zöllen will Donald Trump die EU spalten. Mit einer geschlossenen Union lässt sich nicht so gut pokern. Die hat nämlich gute Karten
Leitartikel Budget-Sanierung: Match zwischen Fürstentümern und Zentralmacht Der enorme Spardruck sollte endlich dazu führen, dass Bund, Länder und Gemeinden ihre Rollen und Aufgaben exakter definieren.
Leitartikel Demografiekeule am Arbeitsmarkt: Babyboomer statt Jugendwahn Alle sollen länger arbeiten, aber der Arbeitsmarkt ist für Jobsuchende über 55 noch nicht reif genug. Ein radikales Umdenken muss her