Leitartikel 59 Kommentare Späte Erkenntnisse zu Migration und Klimapolitik Bei Migrations- und Klimapolitik findet in Westeuropa ein fundamentaler Richtungswechsel statt. Der wird auch in der Sozialpolitik folgen (müssen).
Leitartikel 16 Kommentare Klimaticket wird teurer: Das Ende des Drei-Euro-Slogans Das Klimaticket für den öffentlichen Verkehr wird teurer. Eine Abkehr von einer vernünftigen Klimapolitik ist das aber noch lange nicht.
Leitartikel 14 Kommentare Die Wirtschaft muss warten: Es regiert das "Prinzip Hoffnung" Die Regierung hat ein ausgewogenes Sparbudget beschlossen, allerdings kein ambitioniertes. Was die Wirtschaft betrifft, regiert das "Prinzip Hoffnung".
Leitartikel 14 Kommentare Waffenruhe in der Ukraine? Immerhin, es bewegt sich etwas … … aber die Hoffnung, dass der Krieg in der Ukraine bald enden könnte, ist verfrüht. Alles hängt an Putin – und der lockt nur mit Pseudoangeboten
Leitartikel 40 Kommentare Strafen für Eltern: Warum Wiederkehr vollkommen richtig liegt Der Bildungsminister will Eltern, die Gespräche mit Lehrkräften verweigern, notfalls finanziell bestrafen. Gut so.
Leitartikel Die Stunde des Markus Marterbauer Der neue SPÖ-Finanzminister wird am Dienstag sein Sparbudget präsentieren. Ob es hält, hängt davon ab, wie er danach alle Begehrlichkeiten abwehrt.
Leitartikel 11 Kommentare Was uns noch heilig ist Der Papst ist gewählt – aber was steht bei uns auf dem „Altar“– und was nicht? Beispiele für wundersame Verehrung und achtlose Abwertung.
Leitartikel Ein Gedenken mit Rissen Im Umgang mit dem Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Geburt der Zweiten Republik zeigt unserer Demokratie, wie unreif sie noch ist.
Leitartikel 69 Kommentare Fehlstart: Diesen Makel wird Friedrich Merz nicht mehr los Ein deutscher Kanzler scheitert schon vor dem Start. Schlimmer hätte Merz nicht gebremst werden können - aber geschädigt ist auch der Wählerwille.
Leitartikel Milliarden-Investment der Erste Group: Ein Deal zur rechten Zeit Die österreichische Erste Group steigt mit einem Milliarden-Deal in Polen ein. Guter Plan. Denn Polen ist ein Zukunftsmarkt.
Leitartikel Wie ein Frieden in der Ukraine gelingen könnte Ohne robuste Sicherheitsgarantien können die Ukrainer keine territorialen Zugeständnisse machen, es könnte aber die Stunde der Inder schlagen.
Leitartikel 34 Kommentare Die Handschrift der Regierung Stück für Stück enthüllt die Dreierkoalition, wo der Sparstift angesetzt wird. Entscheidend wird sein, wie sie gemeinsam mit dem Gegenwind umgeht.
Leitartikel Warum TikTok in der Politik zum mächtigen Spieler wird Für Politiker führt kein Weg mehr an der Plattform vorbei. Gefährlich wird es, wenn Wähler die Video-Botschaften dort ernst nehmen.
Leitartikel 24 Kommentare Enormer Spardruck: Die kranken Spitäler Das Gesundheitssystem muss neu aufgestellt werden. Der enorme Spardruck könnte den Widerstand so mancher Reformverweigerer endlich brechen.
Leitartikel 28 Kommentare Trump ist nicht allmächtig Kanadas Wähler haben Trump die Stirn geboten. Das zeigt: Der globale Richtungskampf ist noch lange nicht entschieden.
Leitartikel Wien-Wahl: Der Machtfaktor Michael Ludwig Der rote Triumph am Sonntag hat mehrere Gründe – einer der relevantesten ist Bürgermeister Michael Ludwig selbst.
Leitartikel 26 Kommentare Wien-Wahl: Warum die Verluste nicht schmerzen Die Regierung kann mit dem Wiener Ergebnis leben - trotz des ÖVP-Debakels. Die Chance für eine Aussöhnung mit der Stadt ist größer denn je.