Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 9 10 11 ... 35
Verschiedene Euro-Banknoten fallen vor einem weißen Hintergrund.
Leitartikel 59 Kommentare
Martina Salomon

Späte Erkenntnisse zu Migration und Klimapolitik

Bei Migrations- und Klimapolitik findet in Westeuropa ein fundamentaler Richtungswechsel statt. Der wird auch in der Sozialpolitik folgen (müssen).
PRESSEKONFERENZ "KLIMATICKET OSTREGION": GEWESSLER
Leitartikel 16 Kommentare
Martin Gebhart

Klimaticket wird teurer: Das Ende des Drei-Euro-Slogans

Das Klimaticket für den öffentlichen Verkehr wird teurer. Eine Abkehr von einer vernünftigen Klimapolitik ist das aber noch lange nicht.
SONDERSITZUNG DES NATIONALRATES MIT BUDGETREDE: MARTERBAUER
Leitartikel 14 Kommentare
Michael Hammerl

Die Wirtschaft muss warten: Es regiert das "Prinzip Hoffnung"

Die Regierung hat ein ausgewogenes Sparbudget beschlossen, allerdings kein ambitioniertes. Was die Wirtschaft betrifft, regiert das "Prinzip Hoffnung".
Ukraines Präsident Selenskij und Kremlherr Putin (r.)
Leitartikel 14 Kommentare
Ingrid Steiner-Gashi

Waffenruhe in der Ukraine? Immerhin, es bewegt sich etwas …

… aber die Hoffnung, dass der Krieg in der Ukraine bald enden könnte, ist verfrüht. Alles hängt an Putin – und der lockt nur mit Pseudoangeboten
MINISTERRAT: WIEDERKEHR
Leitartikel 40 Kommentare
Michael Hammerl

Strafen für Eltern: Warum Wiederkehr vollkommen richtig liegt

Der Bildungsminister will Eltern, die Gespräche mit Lehrkräften verweigern, notfalls finanziell bestrafen. Gut so.
Marterbauer "weiß ungefähr, wohin die Reise geht"
Leitartikel
Martin Gebhart

Die Stunde des Markus Marterbauer

Der neue SPÖ-Finanzminister wird am Dienstag sein Sparbudget präsentieren. Ob es hält, hängt davon ab, wie er danach alle Begehrlichkeiten abwehrt.
Zwei Hände formen eine Herzgeste vor einem rosa Hintergrund.
Leitartikel 11 Kommentare
Martina Salomon

Was uns noch heilig ist

Der Papst ist gewählt – aber was steht bei uns auf dem „Altar“– und was nicht? Beispiele für wundersame Verehrung und achtlose Abwertung.
"FEST DER FREUDE": "GEMEINSAM FÜR EIN NIEMALS WIEDER" - ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER UND DIE FREUDE ÜBER DIE BEFREIUNG VOM NATIONALSOZIALISMUS
Leitartikel
Martin Gebhart

Ein Gedenken mit Rissen

Im Umgang mit dem Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Geburt der Zweiten Republik zeigt unserer Demokratie, wie unreif sie noch ist.
GERMANY-POLITICS-PARLIAMENT-ELECTION-CHANCELLOR
Leitartikel 69 Kommentare
Ingrid Steiner-Gashi

Fehlstart: Diesen Makel wird Friedrich Merz nicht mehr los

Ein deutscher Kanzler scheitert schon vor dem Start. Schlimmer hätte Merz nicht gebremst werden können - aber geschädigt ist auch der Wählerwille.
Themenbilder Bankomat, Geldautomat, ATM
Leitartikel
Wolfgang Unterhuber

Milliarden-Investment der Erste Group: Ein Deal zur rechten Zeit

Die österreichische Erste Group steigt mit einem Milliarden-Deal in Polen ein. Guter Plan. Denn Polen ist ein Zukunftsmarkt.
Eine Ukrainerin in ihrer ausgebombten Wohnung
Leitartikel
Armin Arbeiter

Wie ein Frieden in der Ukraine gelingen könnte

Ohne robuste Sicherheitsgarantien können die Ukrainer keine territorialen Zugeständnisse machen, es könnte aber die Stunde der Inder schlagen.
Doorstep after working discussion on General Government Budget
Leitartikel 34 Kommentare
Martin Gebhart

Die Handschrift der Regierung

Stück für Stück enthüllt die Dreierkoalition, wo der Sparstift angesetzt wird. Entscheidend wird sein, wie sie gemeinsam mit dem Gegenwind umgeht.
GERMANY-CHINA-US-INTERNET-TRADE-TARIFFS-TIKTOK
Leitartikel
Ingrid Steiner-Gashi

Warum TikTok in der Politik zum mächtigen Spieler wird

Für Politiker führt kein Weg mehr an der Plattform vorbei. Gefährlich wird es, wenn Wähler die Video-Botschaften dort ernst nehmen.
Eine Aufnahme von einem roten Schild mit dem Schriftzug "Klinik".
Leitartikel 24 Kommentare
Martin Gebhart

Enormer Spardruck: Die kranken Spitäler

Das Gesundheitssystem muss neu aufgestellt werden. Der enorme Spardruck könnte den Widerstand so mancher Reformverweigerer endlich brechen.
US-Präsident Donald Trump ist stolz auf seine Haare
Leitartikel 28 Kommentare
Evelyn Peternel

Trump ist nicht allmächtig

Kanadas Wähler haben Trump die Stirn geboten. Das zeigt: Der globale Richtungskampf ist noch lange nicht entschieden.
Wien-Wahl: Der Machtfaktor Michael Ludwig
Leitartikel
Agnes Preusser

Wien-Wahl: Der Machtfaktor Michael Ludwig

Der rote Triumph am Sonntag hat mehrere Gründe – einer der relevantesten ist Bürgermeister Michael Ludwig selbst.
Wien-Wahl: Warum die Verluste nicht schmerzen
Leitartikel 26 Kommentare
Martin Gebhart

Wien-Wahl: Warum die Verluste nicht schmerzen

Die Regierung kann mit dem Wiener Ergebnis leben - trotz des ÖVP-Debakels. Die Chance für eine Aussöhnung mit der Stadt ist größer denn je.
1 ... 9 10 11 ... 35

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times