Leitartikel 16 Kommentare Was Europa im Machtkampf gegen die USA fehlt Wer nicht stark ist, muss vor Trump zu Kreuze kriechen. Was sich die Europäer von Amerikanern und Asiaten abschauen könnten.
Leitartikel 16 Kommentare Türöffner und Ruhepol: Wie Pröll den ÖFB auf Kurs bringen kann Der Ex-Vizekanzler ist als neuer Spielmacher im Fußball-Bund gefordert und kann dem Amt wieder Würde verleihen.
Leitartikel Gestern, heute, morgen so wichtig: Gemeinsinn statt gemein sein Vor 80 Jahren begann die unglaubliche Erfolgsgeschichte Österreich. Die Garantie, dass sich diese fortsetzt, gibt es leider nicht
Leitartikel 60 Kommentare U-Ausschuss zur Causa Pilnacek: Eine ungustiöse Show Die Erzählung von einem „tiefen Staat“ diskreditiert Polizei und Justiz und beschädigt die Demokratie als Ganzes.
Leitartikel 22 Kommentare Folgeschock nach Trumps Zoll-Keule: EU muss zwei Mal Zähne zeigen Trumps Zoll-Irrsinn könnte Europa noch ein gewaltiges, zweites Problem bescheren – wenn China nicht rechtzeitig gewarnt wird.
Leitartikel 38 Kommentare Bund und Wien nähern sich an, ein Hoffnungsschimmer Die jüngsten Vorstöße der Regierung zeigen, dass man mit Wien an einem Strang ziehen möchte.
Leitartikel 25 Kommentare Keine Zeit für Denkverbote Die veränderte Weltlage verlangt von der Regierung neue Denkansätze. Ein Beispiel dafür ist das Freihandelsabkommen Mercosur
Leitartikel 39 Kommentare Von Nehammer bis Babler: Wer auf dem falschen Sessel gelandet ist Nehammer als Banker, Babler als Kulturminister, Schellhorn im Außenamt: War das alles wirklich kein Aprilscherz?
Leitartikel 11 Kommentare Trumps Zölle: Testfall für Europas Einigkeit Mit seinen Zöllen will Donald Trump die EU spalten. Mit einer geschlossenen Union lässt sich nicht so gut pokern. Die hat nämlich gute Karten
Leitartikel Budget-Sanierung: Match zwischen Fürstentümern und Zentralmacht Der enorme Spardruck sollte endlich dazu führen, dass Bund, Länder und Gemeinden ihre Rollen und Aufgaben exakter definieren.
Leitartikel Demografiekeule am Arbeitsmarkt: Babyboomer statt Jugendwahn Alle sollen länger arbeiten, aber der Arbeitsmarkt ist für Jobsuchende über 55 noch nicht reif genug. Ein radikales Umdenken muss her
Leitartikel 86 Kommentare Wir werden ärmer: Die Budgetkrise als (letzte) Chance Das einzig "Gute" an dieser Krise ist, dass die Politik keinen Spielraum mehr hat: weder beim Budget noch bei der Art künftiger Reformen.
Leitartikel Make Ski Austria great again: Wie die ÖSV-Stars in die Krise rutschten Österreich ist aktuell weit davon entfernt, die Skination Nummer 1 zu sein. Es wird mutige Entscheidungen brauchen – und viel Geduld.
Leitartikel 12 Kommentare Nach ÖVP-Bundesparteitag: Der Wunsch nach Gelassenheit Der Bundesparteitag in Wiener Neustadt war für die ÖVP ein Stimmungsmacher. Das kann sich rasch ändern, wenn die Erfolge ausbleiben.
Leitartikel 22 Kommentare Türkis-Rot-Pink: Zeit für glanzlosen Pragmatismus Die Ampelkoalition erntet Wohlwollen, der Kanzler und ÖVP-Chef ist unbestritten. Doch der türkise Markenkern ist ramponiert.
Leitartikel 36 Kommentare Trübe Wirtschaftslage: Österreich hat es selbst in der Hand Eine erneute Rezession und ein riesiges Budgetloch werden für die neue Regierung zur Belastungsprobe. Die Zeit läuft ihr davon.
LEITARTIKEL 27 Kommentare 16 Jahre Buwog-Verfahren: Unerträglich in mehrerlei Hinsicht Das Urteil sollte zu denken geben. Die Steuerzahler verdienen eine fundierte Antwort, ob Strafverfahren effizient geführt werden.