Leitartikel Schmerzhaftes Erwachen In der neuen Periode von EU-Parlament und EU-Kommission dürfte ein Kurswechsel bei Migration und Green Deal bevorstehen.
Leitartikel EZB-Zinssenkung: Die Angst vor wieder steigenden Preisen Trotz der sinkenden Leitzinsen bleibt die Inflation Thema. Vor allem in Österreich, wo die Politik diese mit Förderungen weiter anheizt.
Leitartikel Aus für VWA: Ein sinnvoller Schritt zurück Die geplante Abschaffung der verpflichtenden VWA an den AHS ist angesichts der Situation an den Schulen durchaus nachvollziehbar.
Leitartikel EU-Wahl und Rechtsruck: Die Entdämonisierten Le Pen, Meloni haben ihren Schrecken verloren – und die Rechtspopulisten in Europa sind kein Block. Daraus kann man lernen
Leitartikel In der Verbrenner-Falle Asien hängt Europa in Sachen E-Auto ab. Die Antwort kann aber nicht sein, die Klimaziele sein zu lassen und weiter auf Fossil zu setzen.
Leitartikel Die Champagner-Nazis Ausländer-raus-Rufe sind in der Politik nichts Neues. Dass sie aber bereits auf Schickimicki-Partys gesungen werden, ist eine neue Dimension.
Leitartikel 34 mal schuldig: Bekommen die USA jetzt einen Straftäter als Präsidenten? Donald Trump – ein verurteilter Straftäter. Der wahre Skandal ist aber seine Republikanische Partei, die ihn nicht aus dem Rennen ums Weiße Haus nimmt
Leitartikel Das Ungeheuer Rechts Es gibt viele Gründe, die FPÖ zu geißeln; aber es gäbe viele Gründe, sich mit angeblich „rechten“ Themen auseinanderzusetzen.
Leitartikel Die Justiz ist gefordert Dass eine Hausdurchsuchung bei einem Institut für Meinungsforschung rechtswidrig war, ist nicht nur für die WKStA eine Blamage.
Leitartikel Meister der Verweigerung, Premier Netanjahu: Bitte zurücktreten! Die USA bauen an einem Friedensplan für Nahost. Doch Israels Premier will da nicht mit - eine unverzeihlich vergebene Chance.
Leitartikel Die Sanktionen wirken. Aber in die falsche Richtung Die EU hat die Wirkung ihrer Sanktionspolitik völlig überschätzt. Denn die russische Wirtschaft wächst und wächst.
Leitartikel So hat die FPÖ nichts in der Regierung verloren Solange sich die FPÖ nicht von Positionen und Protagonisten der AfD distanziert, ist sie nicht tauglich für eine Regierung.
Leitartikel Türkis-grüner Streit um Renaturierung: Klimaschutz - Ja, aber ... Der Streit um die Renaturierung hat offen gelegt, wie sehr der Kampf gegen den Klimawandel mittlerweile politisch trennt.
Leitartikel Redet die „Boomer“ nicht schlecht! Den Kindern der Sechzigerjahre wird vorgeworfen, die Welt verjausnet zu haben. Doch sie waren keineswegs nur die „Generation Sorglos“.
Leitartikel EU-Wahl: Die Verzwergung Um alles scheint es bei diesem Wahlkampf zu gehen, um Greenhorns, um die Provinz – nur nicht um die Zukunft Europas
Leitartikel Palästina-Anerkennung: Empörend Die Anerkennung Palästinas und der beantragte Haftbefehl gegen Netanjahu sind ein Erfolg für die Hamas-Mörder auf allen Linien.
Leitartikel Österreichs Bildungspolitik: ÖVP und Grüne mit Vogel-Strauß-Taktik Türkis und Grün können nur hoffen, dass Bildung kein Wahlkampfthema wird. Vorzuweisen haben sie nämlich nichts.