Leitartikel Billigimporte: Besser freier Handel statt Strafzölle Die USA und die EU wehren sich mit Zöllen gegen steigende Importe aus China. Doch die Maßnahme ist kurzsichtig.
Leitartikel Die Grünen und der Charakter Die Gerüchte rund um Lena Schilling sind jetzt schon ein schmutziges Kapitel der heimischen Politik – und für die Grünen politisches Neuland.
Leitartikel Österreich versinkt im Mittelmaß und merkt es nicht einmal Die Stadt wird zur Radler-Provinz, das Dorf zum verlassenen Autofahrer-Ort. So zerstört man auch Österreichs Kapital als Tourismusland.
Leitartikel Eine Wundsalbe für die kranke Welt Heilung ist ein Begriff aus der Medizin. Aber auch in gesellschaftlichen Fragen wäre eine solche nötig, weil ganz viel falsch läuft.
Leitartikel Armutszeugnis Gewalt Immer häufiger werden Politiker Ziel von Attentaten – egal, ob von „Spinnern“ oder Fanatikern begangen: Die Saat der Hetze geht auf
Leitartikel Pleitewelle in Europa und Österreich: Der Staat hat versagt Die Pleitewelle in der EU ist das Ergebnis eines Versagens des Staates und seiner politischen Repräsentanten.
Leitartikel Die schulische Abwärtsspirale: Ein Problem für ganz Österreich Sieben von zehn Pflichtschülern sprechen in Wien im Alltag nicht deutsch. Das wird mittlerweile für ganz Österreich zum Problem.
Leitartikel Populismus: 12 Punkte Der Song Contest war heuer politisch vergiftet. Und hat vielleicht zum ersten Mal in seiner Geschichte etwas über die Welt gelehrt.
Leitartikel Keine Toleranz! Islamisten, die die Demokratie abschaffen wollen, und ein Mob, der Politiker attackiert – Europas Werte stehen auf dem Spiel
Leitartikel Vorsorge gegen Armut: Wo bleibt die Selbstverantwortung? Armut ist auch in Österreich ein Faktum. Vollzeitarbeit und "Lebenskunde" an den Schulen wären die beste Vorbeugung.
Leitartikel Die CDU, das "C" und die Kirchen Das neue Grundsatzprogramm versteht sich als explizit christlich und stellt sich doch aus guten Gründen gegen kirchliche Positionen.
Leitartikel Was ist bei Politikern privat? Die Causa Schilling trifft eines der sensibelsten Themen der Politik: Was geht Wähler etwas an – und was eigentlich nicht?
Leitartikel "Westernhelden" im Volkstheater: Zu viel Feuerwasser? Nach den Festwochen setzt auch das Volkstheater auf Provokation. Leider nicht auf der Bühne, sondern gegen einen Kritiker.
Leitartikel China braucht Europa - und das ist das Problem Hinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen.
Leitartikel Räterepublik und Antisemitismus Die Debatte über das Programm der Wiener Festwochen hätte viel früher und grundsätzlicher geführt werden müssen.
Leitartikel U-Ausschuss? Abschaffen! Die U-Ausschüsse gelten als eines der wichtigsten Kontrollinstrumente des Parlaments. Diesem Anspruch werden sie aber nicht gerecht.
Leitartikel Härte gegen die Kalifat-Schreier statt tatenloses Entsetzen Wenn der „Westen“ religiösen Fanatikern nichts entgegenzusetzen wagt, werden die Karten vielleicht tatsächlich „neu gemischt“.