Leitartikel Nach dem "Besten aus beiden Welten" Nimmt man Nehammer beim Wort, dürfte er eigentlich mit niemandem koalieren. Aber so wird es eher doch nicht kommen.
Leitartikel Lasst Orbán den Rebellen spielen! Ungarns Premier wird seine liebste Pose auch für den EU-Ratsvorsitz nützen. Kann er, solange er Regeln und Gesetze befolgt.
Leitartikel Land der Eigentore Das Missgeschick eines Verteidigers beim EM-Spiel gegen Frankreich war ein Riesenpech. Aber passt es nicht gut zu diesem Land?
Leitartikel Zwischen grün, glaubwürdig und gfeanzt Mehr Koalitions-Eskalation geht nicht: Hier der Kanzler, der sich nicht überstimmen lassen will, da die grüne Galionsfigur Gewessler, die gegen ÖVP-Linie und für die Renaturierung stimmte.
Leitartikel Das rechte Schmuddeleck und die Zukunft Europas Der Erfolg der Rechtspopulisten und Extremrechten mag viele nationale Gründe haben. Aber ihrem Erfolg liegen vor allem die Sorgen der Bürger in vielen Bereichen zugrunde.
Leitartikel Feindbild Landeshauptleute Die Bundesländer tragen für Minister Johannes Rauch die Verantwortung für fehlende Reformen. Da macht er es sich viel zu einfach.
Leitartikel Werte definieren und verteidigen Muslime sind nicht das Problem, sondern der politische Islam, der sie beeinflussen will und westliche Gesellschaften gezielt unterwandert.
Leitartikel EURO. Aber besser Die Hoffnungen in das österreichische Team sind groß wie schon lange nicht. Weil es völlig unösterreichisch agiert.
Leitartikel Europas Mauer-Pläne: Warum die Strafzölle gegen China falsch sind Die geplanten EU-Strafzölle für chinesische E-Autohersteller sind falsch. Noch dazu sitzt China am längeren Ast.
Leitartikel Hauptproblem der SPÖ: Der Mangel an Freundschaft Die SPÖ steht nach der EU-Wahl vor einem massiven inhaltlichen Richtungsstreit. Und das ist nicht einmal ihr größtes Problem.
Leitartikel Gegen China und die USA: Die EU-Strategie funktioniert nicht mehr Das bewährte Hin und Her in der EU, das irgendwann in einem Kompromiss endet, hält globalen Herausforderungen nicht mehr stand.
Leitartikel Der blaue Dammbruch Dieser EU-Wahltag ist für Österreich ein historischer Moment. Erstmals hat die FPÖ eine bundesweite Wahl gewonnen.
Leitartikel Europa groß denken statt kleinjammern Die EU wäre so wichtig wie schon lange nicht. Aber sie wird auf dem Altar von Populismus und Nationalismus geopfert
Leitartikel Schmerzhaftes Erwachen In der neuen Periode von EU-Parlament und EU-Kommission dürfte ein Kurswechsel bei Migration und Green Deal bevorstehen.
Leitartikel EZB-Zinssenkung: Die Angst vor wieder steigenden Preisen Trotz der sinkenden Leitzinsen bleibt die Inflation Thema. Vor allem in Österreich, wo die Politik diese mit Förderungen weiter anheizt.
Leitartikel Aus für VWA: Ein sinnvoller Schritt zurück Die geplante Abschaffung der verpflichtenden VWA an den AHS ist angesichts der Situation an den Schulen durchaus nachvollziehbar.
Leitartikel EU-Wahl und Rechtsruck: Die Entdämonisierten Le Pen, Meloni haben ihren Schrecken verloren – und die Rechtspopulisten in Europa sind kein Block. Daraus kann man lernen