Leitartikel Schicksalsjahr für den ORF Die nervösen Reformsignale und vielen Programmvorhaben des ORF muten defensiv an. Zu Recht: 2024 wird hart.
Leitartikel Im Kreml hat jemand gut lachen Eine EU, die ihren eigenen großen Worten nicht gerecht wird, liefert Putin die Chance, aus seiner Niederlage einen Sieg zu machen.
Kommentar UN-Resolution: Die UNO ist zahnlos – in diesem Fall gut so Der Antrag Österreichs, die „Freilassung aller Geiseln, die von der Hamas und anderen Gruppen festgehalten werden“ zu verlangen, fand nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.
Meinung Kaum zu glauben: Das fossile Zeitalter geht zu Ende Der erhoffte historische Beschluss bei der Klimakonferenz ist da. Jetzt wird es vor allem Zeit brauchen, bis realisiert wird, was das heißt.
Leitartikel Warum Polens neuer Premier Europas Probleme nicht lösen wird Der ausufernden Freude über den Regierungswechsel in Polen dürfte rasch Ernüchterung folgen – angesichts der politischen Realität.
Leitartikel Der neue Drogenrausch Kaum ein Tag ohne Drogentote. Das findet kaum Beachtung. Für unsere Gesellschaft ist das kein gutes Zeichen.
Leitartikel Nicht gerüstet für die Revolution Die EU hat Regelungen für Künstliche Intelligenz beschlossen. Das ist immens wichtig – und bei Weitem nicht genug.
Meinung Weggefährten Freunde fürs Leben? Sind schwer zu halten. Besonders in der Rushhour des Lebens zwischen 25 und 55.
Leitartikel Türkis-grünes Finale Was die Regierung noch zusammenhält, ist die Angst vor den Wahlen. Zusammengepasst haben ÖVP und Grüne von Anfang an nicht.
Leitartikel Lest mehr! Wer (ernsthaft) liest, ist ein mündigerer Bürger. Wenn aber jeder vierte Schüler daheim nicht Deutsch spricht, haben wir ein Problem.
Leitartikel Kickl-Verhindern, oder: Die Themenverfehlung Der politische Volkssport in Österreich lautet Kickl-Verhindern. Statt die Ursachen für den Kickl-Erfolg zu bekämpfen.
Leitartikel Besuch beim Feind Ein Handelskrieg zwischen der EU und China wäre sinnlos. Nicht nur Europa braucht China, China braucht auch Europa.
Leitartikel Das PISA-Ergebnis ist kein Grund zur Freude Österreich kommt bei der PISA-Studie mit einem blauen Auge davon. Der nächste Bildungsminister steht unter Reformzwang.
Preussers Pannen Actionheldin kann man nur werden, wenn auch der eigene Magen mitspielt In Filmen wirken Verfolgungsjagden cool. Was aber, wenn einem leicht schlecht wird?
Leitartikel Klimagipfel auf Kollisionskurs - weil niemand die Klimakrise ernst nimmt Weder die EU noch Österreich haben konkrete Ziele für ein Ende der Fossilen. Also können wir das schwerlich von anderen erwarten.
Leitartikel Die BUWOG-Affäre und was der Justiz fehlt Die BUWOG zeigt: Bei den für die Öffentlichkeit relevanten Korruptionscausen ist mehr Tempo geboten.
Leitartikel Häme über Benko ist deplatziert Gedanken zum Crash des Signa-Konzerns, über Fehler, die passiert sind und welche Schlüsse man daraus ziehen könnte