Leitartikel Türkis-grünes Finale Was die Regierung noch zusammenhält, ist die Angst vor den Wahlen. Zusammengepasst haben ÖVP und Grüne von Anfang an nicht.
Leitartikel Lest mehr! Wer (ernsthaft) liest, ist ein mündigerer Bürger. Wenn aber jeder vierte Schüler daheim nicht Deutsch spricht, haben wir ein Problem.
Leitartikel Kickl-Verhindern, oder: Die Themenverfehlung Der politische Volkssport in Österreich lautet Kickl-Verhindern. Statt die Ursachen für den Kickl-Erfolg zu bekämpfen.
Leitartikel Besuch beim Feind Ein Handelskrieg zwischen der EU und China wäre sinnlos. Nicht nur Europa braucht China, China braucht auch Europa.
Leitartikel Das PISA-Ergebnis ist kein Grund zur Freude Österreich kommt bei der PISA-Studie mit einem blauen Auge davon. Der nächste Bildungsminister steht unter Reformzwang.
Preussers Pannen Actionheldin kann man nur werden, wenn auch der eigene Magen mitspielt In Filmen wirken Verfolgungsjagden cool. Was aber, wenn einem leicht schlecht wird?
Leitartikel Klimagipfel auf Kollisionskurs - weil niemand die Klimakrise ernst nimmt Weder die EU noch Österreich haben konkrete Ziele für ein Ende der Fossilen. Also können wir das schwerlich von anderen erwarten.
Leitartikel Die BUWOG-Affäre und was der Justiz fehlt Die BUWOG zeigt: Bei den für die Öffentlichkeit relevanten Korruptionscausen ist mehr Tempo geboten.
Leitartikel Häme über Benko ist deplatziert Gedanken zum Crash des Signa-Konzerns, über Fehler, die passiert sind und welche Schlüsse man daraus ziehen könnte
Meinung Abgefahren Die Start-up-Szene brummt - nur nicht in Österreich. Der hungrige Unternehmergeist fehlt und das große Geld von Investoren auch.
Leitartikel Kissingers Vermächtnis und die Zeitenwende Gleichgewicht und Stabilität als Ziel, Selbstbewusstsein und Stärke, um es durchzusetzen – Kissingers Credo wäre auch heute aktuell
Kommentar Metall ist auch biegsam: Flexibler KV ist Gebot der Stunde Der Metaller-KV zeigt: Die Sozialpartnerschaft lebt nicht nur, sie ist auch in der neuen Arbeitswelt angekommen.
Leitartikel Sind Klimakleber gemeinnützig? Die Regierung stärkt das freiwillige Engagement in Vereinen mit einem neuen Gesetz. Und muss sich jetzt fragen, ob ziviler Ungehorsam auch dazu zählt.
Kommentar Der Wind dreht sich bei den Veilchen Trainer Wimmer war bei den Veilchen kurz angezählt, jetzt ist er begehrt.
Leitartikel Kanzleramt als Karriere-Sprungbrett? 2,5 Millionen Dollar sind verdammt viel Geld für einen Ex-Politiker. Um zu bewerten, ob Deals nach nach politischen Tätigkeit korrekt sind oder nicht, braucht es zwei Dinge: Transparenz und Aufklärung
Leitartikel Österreichs Schulden - wohin die Reise geht Staasschulden sind voll in Ordnung. Sie werden nur zum Problem, wenn sie aus dem Ruder laufen. Das ist hierzulande seit Corona der Fall.
Leitartikel Warum Orbans Kurs ein schlechtes Omen für die Ukraine ist Viktor Orbán pokert mittels Veto gegen Brüssel – und wieder einmal dürfte die EU vor Ungarns Premier einknicken.