Leitartikel Die Reform-Wunschliste an das Christkind Der Standort Österreich hätte ein paar Reformen bitter nötig. Stattdessen drohen Stillstand und Hickhack im Wahljahr 2024.
Kommentar Weg frei für die Super League? Dem Fußball droht eine Zeitenwende Der Europäische Gerichtshof fällte ein Urteil, das den Fußball und die Sportwelt auf den Kopf stellen könnte.
Leitartikel Gehversuche in politischer Vernunft Die EU will mit ihrem Asylpaket das Lieblingsproblem rechter und linker Populisten sachlich angehen. Die werden sich wehren.
Leitartikel Ein Fingerzeig für die Justizministerin Dass jetzt der VfGH eine neue Regelung für die Abnahme von Handys verlangt, ist für das Justizministerium mehr als blamabel.
Leitartikel Terror, Dürre, Geopolitik: Die blockierte Globalisierung Die aktuellen Entwicklungen im Suez- und Panamakanal sind ein Alarmsignal. Aber kein Grund, nur schwarz zu sehen.
Leitartikel Der Staat macht’s wieder gut Die Politik erzeugt die Illusion, alle Risiken abfedern zu können. Die so umworbenen Wähler danken es nicht einmal.
Meinung Die ehrliche (Weihnachts-)Rede des Chefs: wo der Spirit niemals fehlen darf VW- und Porsche-Chef Oliver Blume warnt seine Mitarbeiter in der Weihnachtsansprache vor dem schwersten Jahr. Ist das zumutbar?
Leitartikel Im Basar Auch Weltpolitik ist ein Geben und Nehmen ohne Genierer –schlag nach bei Orbán, Erdoğan und der EU.
Leitartikel Gazakrieg: Die Falschen am Pranger Ehe es vergessen wird: Die Hamas will Israel vernichten. Der Krieg gegen sie ist nicht erfreulich. Aber notwendig.
Leitartikel Schicksalsjahr für den ORF Die nervösen Reformsignale und vielen Programmvorhaben des ORF muten defensiv an. Zu Recht: 2024 wird hart.
Leitartikel Im Kreml hat jemand gut lachen Eine EU, die ihren eigenen großen Worten nicht gerecht wird, liefert Putin die Chance, aus seiner Niederlage einen Sieg zu machen.
Kommentar UN-Resolution: Die UNO ist zahnlos – in diesem Fall gut so Der Antrag Österreichs, die „Freilassung aller Geiseln, die von der Hamas und anderen Gruppen festgehalten werden“ zu verlangen, fand nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.
Meinung Kaum zu glauben: Das fossile Zeitalter geht zu Ende Der erhoffte historische Beschluss bei der Klimakonferenz ist da. Jetzt wird es vor allem Zeit brauchen, bis realisiert wird, was das heißt.
Leitartikel Warum Polens neuer Premier Europas Probleme nicht lösen wird Der ausufernden Freude über den Regierungswechsel in Polen dürfte rasch Ernüchterung folgen – angesichts der politischen Realität.
Leitartikel Der neue Drogenrausch Kaum ein Tag ohne Drogentote. Das findet kaum Beachtung. Für unsere Gesellschaft ist das kein gutes Zeichen.
Leitartikel Nicht gerüstet für die Revolution Die EU hat Regelungen für Künstliche Intelligenz beschlossen. Das ist immens wichtig – und bei Weitem nicht genug.
Meinung Weggefährten Freunde fürs Leben? Sind schwer zu halten. Besonders in der Rushhour des Lebens zwischen 25 und 55.