Leitartikel Meister der Verweigerung, Premier Netanjahu: Bitte zurücktreten! Die USA bauen an einem Friedensplan für Nahost. Doch Israels Premier will da nicht mit - eine unverzeihlich vergebene Chance.
Leitartikel Die Sanktionen wirken. Aber in die falsche Richtung Die EU hat die Wirkung ihrer Sanktionspolitik völlig überschätzt. Denn die russische Wirtschaft wächst und wächst.
Leitartikel So hat die FPÖ nichts in der Regierung verloren Solange sich die FPÖ nicht von Positionen und Protagonisten der AfD distanziert, ist sie nicht tauglich für eine Regierung.
Leitartikel Türkis-grüner Streit um Renaturierung: Klimaschutz - Ja, aber ... Der Streit um die Renaturierung hat offen gelegt, wie sehr der Kampf gegen den Klimawandel mittlerweile politisch trennt.
Leitartikel Redet die „Boomer“ nicht schlecht! Den Kindern der Sechzigerjahre wird vorgeworfen, die Welt verjausnet zu haben. Doch sie waren keineswegs nur die „Generation Sorglos“.
Leitartikel EU-Wahl: Die Verzwergung Um alles scheint es bei diesem Wahlkampf zu gehen, um Greenhorns, um die Provinz – nur nicht um die Zukunft Europas
Leitartikel Palästina-Anerkennung: Empörend Die Anerkennung Palästinas und der beantragte Haftbefehl gegen Netanjahu sind ein Erfolg für die Hamas-Mörder auf allen Linien.
Leitartikel Österreichs Bildungspolitik: ÖVP und Grüne mit Vogel-Strauß-Taktik Türkis und Grün können nur hoffen, dass Bildung kein Wahlkampfthema wird. Vorzuweisen haben sie nämlich nichts.
Leitartikel Billigimporte: Besser freier Handel statt Strafzölle Die USA und die EU wehren sich mit Zöllen gegen steigende Importe aus China. Doch die Maßnahme ist kurzsichtig.
Leitartikel Die Grünen und der Charakter Die Gerüchte rund um Lena Schilling sind jetzt schon ein schmutziges Kapitel der heimischen Politik – und für die Grünen politisches Neuland.
Leitartikel Österreich versinkt im Mittelmaß und merkt es nicht einmal Die Stadt wird zur Radler-Provinz, das Dorf zum verlassenen Autofahrer-Ort. So zerstört man auch Österreichs Kapital als Tourismusland.
Leitartikel Eine Wundsalbe für die kranke Welt Heilung ist ein Begriff aus der Medizin. Aber auch in gesellschaftlichen Fragen wäre eine solche nötig, weil ganz viel falsch läuft.
Leitartikel Armutszeugnis Gewalt Immer häufiger werden Politiker Ziel von Attentaten – egal, ob von „Spinnern“ oder Fanatikern begangen: Die Saat der Hetze geht auf
Leitartikel Pleitewelle in Europa und Österreich: Der Staat hat versagt Die Pleitewelle in der EU ist das Ergebnis eines Versagens des Staates und seiner politischen Repräsentanten.
Leitartikel Die schulische Abwärtsspirale: Ein Problem für ganz Österreich Sieben von zehn Pflichtschülern sprechen in Wien im Alltag nicht deutsch. Das wird mittlerweile für ganz Österreich zum Problem.
Leitartikel Populismus: 12 Punkte Der Song Contest war heuer politisch vergiftet. Und hat vielleicht zum ersten Mal in seiner Geschichte etwas über die Welt gelehrt.
Leitartikel Keine Toleranz! Islamisten, die die Demokratie abschaffen wollen, und ein Mob, der Politiker attackiert – Europas Werte stehen auf dem Spiel