Aus für VWA: Ein sinnvoller Schritt zurück

Aus für VWA: Ein sinnvoller Schritt zurück
Die geplante Abschaffung der verpflichtenden VWA an den AHS ist angesichts der Situation an den Schulen durchaus nachvollziehbar.
Rudolf Mitlöhner

Rudolf Mitlöhner

Kapitulation vor der Künstlichen Intelligenz (KI), lautete die Kritik. Auch eine Kapitulation vor der Lehrergewerkschaft wurde unterstellt. Anlass: die von Bildungsminister Martin Polaschek in Aussicht gestellte Abschaffung der verpflichtenden Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) als Teil der AHS-Matura.

Nun kann man sich tatsächlich wundern, dass etwas, das erst 2012 mit großem Nachdruck eingeführt wurde, wieder gecancelt werden soll. Und auch das nur halbherzig, denn als Option soll die VWA ja bestehen bleiben. Aber andererseits haben sich in diesen nicht einmal anderthalb Jahrzehnten die Dinge in Sachen Digitalisierung in einem ungeahnten Ausmaß verändert.

Kommentare