Leitartikel Vorsorge gegen Armut: Wo bleibt die Selbstverantwortung? Armut ist auch in Österreich ein Faktum. Vollzeitarbeit und "Lebenskunde" an den Schulen wären die beste Vorbeugung.
Leitartikel Die CDU, das "C" und die Kirchen Das neue Grundsatzprogramm versteht sich als explizit christlich und stellt sich doch aus guten Gründen gegen kirchliche Positionen.
Leitartikel Was ist bei Politikern privat? Die Causa Schilling trifft eines der sensibelsten Themen der Politik: Was geht Wähler etwas an – und was eigentlich nicht?
Leitartikel "Westernhelden" im Volkstheater: Zu viel Feuerwasser? Nach den Festwochen setzt auch das Volkstheater auf Provokation. Leider nicht auf der Bühne, sondern gegen einen Kritiker.
Leitartikel China braucht Europa - und das ist das Problem Hinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen.
Leitartikel Räterepublik und Antisemitismus Die Debatte über das Programm der Wiener Festwochen hätte viel früher und grundsätzlicher geführt werden müssen.
Leitartikel U-Ausschuss? Abschaffen! Die U-Ausschüsse gelten als eines der wichtigsten Kontrollinstrumente des Parlaments. Diesem Anspruch werden sie aber nicht gerecht.
Leitartikel Härte gegen die Kalifat-Schreier statt tatenloses Entsetzen Wenn der „Westen“ religiösen Fanatikern nichts entgegenzusetzen wagt, werden die Karten vielleicht tatsächlich „neu gemischt“.
Leitartikel Warum man die Matura nicht infrage stellen sollte Die lange Dauer der Matura ist Symbol ihrer künstlichen Aufblähung. Die Matura selbst sollte man dennoch nicht infrage stellen.
Leitartikel Welchen Wert hat Arbeit? 12-Stunden-Tag, 4-Tage-Woche, 41-Stunden-Woche: Seit wann wird Arbeit fast ausschließlich in Zahlen gemessen?
Leitartikel Die Folklore der Arbeit Zu den Feiern zum 1. Mai kommt heuer das Jubiläum der EU-Osterweiterung – die dem Arbeitsmarkt mehr gebracht hat als 32/41-Debatten
Leitartikel "Kalifat"-Rufer auf unseren Straßen? - Unerträglich Der Islamismus ist ein Kult das Hasses, seine Anhänger haben auf unseren Straßen nichts zu suchen – der Staat muss Stärke zeigen.
Leitartikel Wie man ein Land auf Jahre ruiniert Warum die Politik im Bund und den Ländern unser Schulsystem in einem derart erbärmlichen Zustand belässt, bleibt ein Rätsel
Leitartikel Eh einer von uns? Oder: Wie Österreich funktioniert Und wieder einmal sieht man, dass bei Bestellungen durch die Politik die Frage nach der Qualifikation bestenfalls zweitrangig ist
Leitartikel Warum es gut ist, dass Superstar Marcel Hirscher wieder zurückkommt Skistar Marcel Hirscher kehrt nach fünf Jahren Pause in den Weltcup zurück. Als Niederländer. Das ist gut für den ÖSV und den Skisport.
Leitartikel Die Stadt Wien ist in der Asylspirale gefangen Die Stadt Wien kämpft mit dem Familiennachzug bei Flüchtlingen aus Syrien. Das Problem ist größtenteils hausgemacht.
Leitartikel Antisemitismus-Debatte in der Kultur: Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun Nein, es hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, wenn sich die Kultur auf Tuchfühlung mit dem Antisemitismus begibt.