EU-Wahl: Die Verzwergung

EU-Wahl: Die Verzwergung
Um alles scheint es bei diesem Wahlkampf zu gehen, um Greenhorns, um die Provinz – nur nicht um die Zukunft Europas
Gert Korentschnig

Gert Korentschnig

Die kommende EU-Wahl, die erste nach dem traurigen Ausscheiden der Briten (die wissen dort jetzt wenigstens, was sie an Europa hatten), ist von essenzieller Bedeutung. Es geht um den Umgang der EU mit Israel und Palästina. Um die künftige Positionierung gegenüber Moskau und seinem aggressiven, weitere Grenzen verschieben wollenden Machthaber. Um die Inflation, die in vielen Ländern immer noch ein riesiges Problem ist, und das Verhalten der EZB. Um den Klimaschutz, davon Betroffene und Profitierende. Um Maßnahmen gegen Parteien am Rande oder jenseits des demokratischen Spektrums. Um die Koexistenz mit den USA – wahrscheinlich bald wieder unter Trump.

Kommentare