Leitartikel Freie Fahrt: Die Letzte Generation gibt auf, die Motoren heulen los Die jungen Menschen waren nicht so super Kleber. Aber ist das wirklich nur Grund zur Freude?
Leitartikel Der Terror, den man gern übersieht Ungelöste Fragen von Migration und Integration nähren eine gewaltbereite Szene. Die wird zur wachsenden Gefahr für die Demokratie.
Leitartikel Das Sparpaket kommt - aber erst nach der Wahl Noch reden Kanzler und Finanzminister die wirtschaftliche Lage schön. Die nächste Regierung wird ein Sparpaket umsetzen müssen.
Leitartikel Ein österreichischer Wahlkampf an Nebenfronten Angesichts der dramatischen Weltlage wirken viele heimische Polit-Debatten eher deplatziert.
Leitartikel Die Bierpartei hat derzeit außer Stimmungsmache gegen die Politik nicht viel zu bieten. Für den Nationalrat ist das zu wenig. Wie wäre es mit ernsthaft?
Leitartikel Ein schmerzhafter "Braindrain" bei der ÖVP Dass der Kanzler Magnus Brunner als EU-Kommissar durchgeboxt hat, könnte der ÖVP langfristig zum Nachteil gereichen.
Leitartikel Schluss mit Populismus! Reden wir endlich mehr über die Wirtschaft Die Politik ist mit der Komplexität der Ökonomie oft überfordert und erschöpft sich daher in Populismus.
Leitartikel Drohende Eskalation: Muss Israel einen Flächenbrand verhindern? Von Israel wird nach dem Raketenangriff der Hisbollah wieder Augenmaß erwartet. Die Verantwortung für die drohende Eskalation liegt woanders.
Leitartikel Warum die Corona-Protokolle des RKI eine Nicht-Sensation sind Wer die Veröffentlichung der RKI-Files als Erfolg gegen die "politische Bevormundung" feiert, hat kein Interesse daran, wie Politik in Krisen wirklich funktioniert.
Leitartikel In Zeiten von Kriegen und Angst: Endlich eine Botschaft der Zuversicht Alexander Van der Bellen lobte in Salzburg den Pragmatismus der Österreicher. Er selbst wird im Herbst daran gemessen werden.
Leitartikel Work-Life-Balance und das Ende der Dienstleistungsgesellschaft Wenn alle der Work-Life-Balance frönen wollen, dann wird sich niemand mehr für Serviceleistung finden, oder nur für sehr viel Geld.
Leitartikel Das Ringen um die Leitkultur Die Integrationsministerin liegt mit ihrem Vorstoß prinzipiell richtig. Allerdings richtet die ÖVP die Forderungen letztlich an sich selbst.
Leitartikel Eine Justiz in Schieflage Der Bericht der Kreutner-Kommission an Ministerin Zadic liefert keine Wahlkampfmunition. Die Justiz muss dennoch dringend reformiert werden.
Leitartikel Trümpfe gegen Trump oder: Die Welt muss weiblicher werden Biden hat am Ende seiner Laufbahn seine wichtigste Tat vollbracht. Jetzt gibt es Chance auf Besserung – weit über die USA hinaus.
Leitartikel Joe Biden - ein Rückzug gerade noch zum rechten Zeitpunkt Der US-Präsident schlägt seine Stellvertreterin Kamala Harris vor: Sie soll Donald Trump am Siegen hindern - ein paar Chancen dafür hätte sie.
Leitartikel Mehr Macht für den Kanzler Das Bild, das die türkis-grüne Koalition derzeit abgibt, schreit nach einer Änderung der Spielregeln in der Bundesregierung
Leitartikel Make America Think Again Was bei dieser US-Wahl passiert, wird große globale Auswirkungen haben. Es geht um viel mehr als um eine vierjährige Präsidentschaft.