Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 17 18 19 ... 33
Vom ÖFB bis zur Politik: Eigentore, wohin man schaut
Leitartikel
Gert Korentschnig

Vom ÖFB bis zur Politik: Eigentore, wohin man schaut

Im Fußball ist es wie so oft in der Politik: Lieber ein schweres Foul begehen, als gemeinsam Erfolg haben.
Schluss mit lustig: Die Regierung muss in den sauren Apfel beißen
Leitartikel 117 Kommentare
Martina Salomon

Schluss mit lustig: Die Regierung muss in den sauren Apfel beißen

Zuckerlkoalition? Nein, die nächste Regierung muss in den sauren Apfel beißen, um das Land wieder auf Vordermann zu bringen.
FILE PHOTO: Aftermath of floods on the outskirts of Valencia
Leitartikel 24 Kommentare
Bernhard Gaul

Der Untergang ist offenbar eine Option

Dass der Green Deal für den Niedergang der Industrie verantwortlich ist, stimmt einfach nicht. Nichts zu tun, können wir uns nicht leisten.
Seitenhieb von ÖVP und SPÖ: Macht der Rechnungshof zu viel Politik?
Leitartikel 18 Kommentare
Martin Gebhart

Seitenhieb von ÖVP und SPÖ: Macht der Rechnungshof zu viel Politik?

Im Rechnungshof liebt man es, Politik zu machen. Dafür wurde dieses Kontrollorgan allerdings nicht geschaffen.
FILES-US-IRAN-UN-POLITICS-DIPLOMACY-MUSK-IRAVANI
Leitartikel 46 Kommentare
Georg Leyrer

Twitter-Exit ist nicht genug: Das Problem der Social Media geht viel tiefer

Heimische Medienmacher verlassen Twitter. Zu Recht, die Plattform ist toxisch. Aber die Demokratie darf sich nicht weiter von den Sozialen Medien kapern lassen - egal, welchen.
Symbolfoto einer ATACMS
Leitartikel 12 Kommentare
Armin Arbeiter

Das ist nicht der Weltkriegsbeginn

Das Weiße Haus ließ sich mit seiner Entscheidung monatelang Zeit. Wohl auch, um eine größere Eskalation abzuwenden.
Ralf Rangnick
Leitartikel
Andreas Heidenreich

Ob Sport, Wirtschaft oder Politik: Lernen von Rangnicks Team

Ralf Rangnick hat ein Team mit Strahlkraft geformt, von dem sich selbst die Politik etwas abschauen kann. Doch das Projekt ist in Gefahr.
Energie ohne den russischen Bären
Leitartikel 22 Kommentare
Martin Gebhart

Energie ohne den russischen Bären

Es ist der Verdienst der Regierung, dass der russische Gas-Stopp zu keinem Schock geführt hat. Die Energiefrage ist dennoch nicht gelöst.
FILE PHOTO: Donald Trump in West Palm Beach, Florida
Leitartikel 23 Kommentare
Martina Salomon

Warum Trump bei Österreichs Bürokratieabbau (halb) Vorbild sein könnte

Die Personalpolitik des neuen US-Präsidenten ist teils aberwitzig. Inhaltlich kann man sich dennoch etwas abschauen.
Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft: Krise auf hohem Niveau
LEITARTIKEL 20 Kommentare
Wolfgang Unterhuber

Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft: Krise auf hohem Niveau

Die Lage ist alles andere als rosig. Doch der Zug ist noch nicht abgefahren. Die Politik muss uns jetzt reinen Wein einschenken
KOALITION: SONDIERUNGSGESPRÄCHE ZWISCHEN ÖVP, SPÖ UND NEOS: MAHRER / PLAKOLM / NEHAMMER / EDTSTADLER / STOCKER / WÖGINGER
Leitartikel 36 Kommentare
Christian Böhmer

Es gibt keine Zuckerl

Die Erwartungen an die Regierung sind enden wollend. Das mag die Verhandler nicht beflügeln, vielleicht ist es aber sogar ein Vorteil.
Signa-Grüner René Benko am Landesgericht Innsbruck im Zuge seines Konkursverfahrens
Leitartikel 23 Kommentare
Robert Kleedorfer

René Benkos langer Schatten

Ein Jahr nach der Signa-Pleite sorgt der gestürzte Immobilienmogul noch immer für viel negativen Gesprächsstoff.
Dornauer und Babler: Waidmanns Dank
Leitartikel 28 Kommentare
Josef Gebhard

Dornauer und Babler: Waidmanns Dank

Die jüngsten skurrilen Vorgänge lassen noch während der Sondierungen Zweifel an der internen Stabilität der SPÖ wachsen.
Klimaaktivisten projizieren eine Botschaft auf die Tower Bridge  in London vor dem COP29-Klimagipfel
Leitartikel 183 Kommentare
Bernhard Gaul

Kann man die Klimakrise abwählen?

Die internationale Klimapolitik liegt nicht nur wegen Trumps Wahlerfolg am Boden. Die Klimakrise wird sich beschleunigen.
Walter Rosenkranz, Erster Nationalratspräsident
Kommentar 84 Kommentare
Martin Gebhart

Der Dialog ist nicht mehr gefragt

Das Gespräch zu suchen und zu führen - das scheint keine politische Kategorie mehr zu sein. Man setzt aktuell lieber auf den Konflikt.
Öko-Auflagen, Denkverbote, Wokeness: Das grüne Jahrzehnt ist vorbei
Leitartikel 166 Kommentare
Martina Salomon

Öko-Auflagen, Denkverbote, Wokeness: Das grüne Jahrzehnt ist vorbei

Manch Irrweg muss wieder verlassen werden, der den Wirtschaftsstandort abgewürgt hat. "Degrowth" ist leider Realität geworden.
Wilder Westen statt Wokeness: Die USA und die Wahl mit dem Mittelfinger
Leitartikel 48 Kommentare
Gert Korentschnig

Wilder Westen statt Wokeness: Die USA und die Wahl mit dem Mittelfinger

Welche Haltung hinter dem großen Zuspruch für Trump steht. Und was nun die angemessene Reaktion darauf wäre.
1 ... 17 18 19 ... 33

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times