Leitartikel 12 Kommentare Das ist nicht der Weltkriegsbeginn Das Weiße Haus ließ sich mit seiner Entscheidung monatelang Zeit. Wohl auch, um eine größere Eskalation abzuwenden.
Leitartikel Ob Sport, Wirtschaft oder Politik: Lernen von Rangnicks Team Ralf Rangnick hat ein Team mit Strahlkraft geformt, von dem sich selbst die Politik etwas abschauen kann. Doch das Projekt ist in Gefahr.
Leitartikel 22 Kommentare Energie ohne den russischen Bären Es ist der Verdienst der Regierung, dass der russische Gas-Stopp zu keinem Schock geführt hat. Die Energiefrage ist dennoch nicht gelöst.
Leitartikel 23 Kommentare Warum Trump bei Österreichs Bürokratieabbau (halb) Vorbild sein könnte Die Personalpolitik des neuen US-Präsidenten ist teils aberwitzig. Inhaltlich kann man sich dennoch etwas abschauen.
LEITARTIKEL 20 Kommentare Schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft: Krise auf hohem Niveau Die Lage ist alles andere als rosig. Doch der Zug ist noch nicht abgefahren. Die Politik muss uns jetzt reinen Wein einschenken
Leitartikel 36 Kommentare Es gibt keine Zuckerl Die Erwartungen an die Regierung sind enden wollend. Das mag die Verhandler nicht beflügeln, vielleicht ist es aber sogar ein Vorteil.
Leitartikel 23 Kommentare René Benkos langer Schatten Ein Jahr nach der Signa-Pleite sorgt der gestürzte Immobilienmogul noch immer für viel negativen Gesprächsstoff.
Leitartikel 28 Kommentare Dornauer und Babler: Waidmanns Dank Die jüngsten skurrilen Vorgänge lassen noch während der Sondierungen Zweifel an der internen Stabilität der SPÖ wachsen.
Leitartikel 183 Kommentare Kann man die Klimakrise abwählen? Die internationale Klimapolitik liegt nicht nur wegen Trumps Wahlerfolg am Boden. Die Klimakrise wird sich beschleunigen.
Kommentar 84 Kommentare Der Dialog ist nicht mehr gefragt Das Gespräch zu suchen und zu führen - das scheint keine politische Kategorie mehr zu sein. Man setzt aktuell lieber auf den Konflikt.
Leitartikel 166 Kommentare Öko-Auflagen, Denkverbote, Wokeness: Das grüne Jahrzehnt ist vorbei Manch Irrweg muss wieder verlassen werden, der den Wirtschaftsstandort abgewürgt hat. "Degrowth" ist leider Realität geworden.
Leitartikel 48 Kommentare Wilder Westen statt Wokeness: Die USA und die Wahl mit dem Mittelfinger Welche Haltung hinter dem großen Zuspruch für Trump steht. Und was nun die angemessene Reaktion darauf wäre.
LEITARTIKEL 86 Kommentare Warum die FPÖ bereits regiert Herbert Kickl bleibt es zwar verwehrt, Teil einer neuen Bundesregierung zu sein. Die FPÖ ist dennoch bereits Teil des Staatsgefüges.
Leitartikel 53 Kommentare Traurige Ampelmännchen: Die deutsche Regierung demontiert sich selbst Die deutsche Koalition zelebriert ihre Selbstzerstörung. In Zeiten globaler Krisen ist das richtig dumm – und sollte eine Warnung für Österreich sein.
Leitartikel 58 Kommentare Edtstadler: Ein symbolträchtiger Abgang Der überraschende Rückzug der Spitzenpolitikerin ist auch ein Sinnbild für die Lage, in der sich ihre Partei zur Zeit befindet.
Leitartikel 74 Kommentare Eine Inszenierung in Blau Das Treffen zwischen Orbán und Kickl im Parlament hat realpolitisch keine Auswirkungen. Die FPÖ kann dennoch zufrieden sein
Leitartikel 20 Kommentare Wo ist eine Kinderwillkommenskultur, die auch die Mittelschicht erreicht? Der demografische Wandel ist eine der größten und schwer unterschätzten Herausforderungen in Österreich