Kommentar Die Geister, die Trump rief Der Präsident hat vier Jahre lang das Vertrauen in das politische System der USA untergraben. Die Konsequenzen sind erschütternd.
Kommentar Krisen über Krisen – und die EU sieht zu Die EU bleibt zu schwachbrüstig, um in dem gefährlichen Ringen um Macht und Einfluss vor ihren Toren wirklich eine Rolle zu spielen.
über die Gift-Attacke in Großbritannien Ein klarer Fall von Beistandspflicht Steckt Russland hinter Gift-Anschlag, sind EU-Sanktionen unausweichlich.
über direkte Demokratie Der Hund und die direkte Demokratie Dass Parteimitglieder abstimmen dürfen, ob Deutschland eine Groko bekommt, ist absurd.
über Kurz erste Berlin-Visite als Kanzler Berlin ist für Kurz längst ein Heimspiel Mitten im GroKo-Gewürge ist dem "Ösi"-Kanzler Applaus garantiert.
über (k)einen Exit vom Brexit Exit vom Brexit? Ein Wettlauf gegen die Zeit Die EU-Granden hoffen auf eine Umkehr Londons, aber noch lässt wenig darauf hoffen.
über Österreichs europapolitische Schaukelpolitik Österreichs europapolitische Schaukelpolitik Verfolgt man die Geschichte Österreichs in der EU war ständig von dieser Brückenbauer-Funktion die Rede - eingelöst hat sie Österreich in den vergangenen Jahrzehnten nicht.
über Deutschland und Angela Merkel Was spricht gegen eine erfolgreiche GroKo? Angela Merkel wird seit Wochen abgeschrieben – das sagt mehr über die Medien als über Merkel.
über Trumps "Größeren" Meiner ist größer Bei Trumps "Zumpferlstreit" schlägt die Realität die Satire.
über die deutsche Regierungssuche Nach dem Chaos Merkel am Ende? Vielleicht jubeln die Gegner zu früh.
über die mögliche Neuwahl in Deutschland Deutschland wird diese Krise überleben Aber einige führende Politikerinnen und Politiker werden bei den nächsten Wahlen keine Rolle spielen.
Albanien Rolex, Villa, SUV: Wenn Richter zittern müssen Justizreform in Albanien. AlsVorbedingung für EU-Beitrittsgespräche muss Albanien seine Justiz durchleuchten lassen.
über die EU-Verteidigungsunion Neutral und doch ein bisschen dabei Österreich macht bei der verstärkten militärischen Kooperation in der EU mit – unter Vorbehalt.
über die deutsche Wahl Das Märchen, das nicht überall ankam Die Koalition verliert, die AfD gewinnt – und die Gründe sind vielleicht viel einfacher als gedacht.
über die deutsche Bundestagswahl Merkel vor ihrer schwierigsten Aufgabe Das Ergebnis der Union ist für Merkel gerade noch erträglich, zwei unmögliche Koalitionen sind jetzt möglich.