Meinung Wochenreport: Von Grenzgängern und absoluter Macht Warum Boris Johnson mit einem Mini-Wahlsieg absolut regieren kann und andere Wahlsieger lange um ihre Macht kämpfen müssen. Die Woche im Überblick.
Meinung „Grün“ ist alles was wir kaufen? Nein, noch lange nicht. Aber die Konsumenten sind sensibel geworden – und Unternehmen tun gut daran, sich und ihre Produkte zu bessern.
Meinung Kann Boris Johnson Großbritannien? Mit dem Brexit und dank eines desaströsen Gegners triumphierte der Premier – jetzt folgen die Mühen der Ebene.
Kommentar Der Verlierer heißt FPÖ Statt als Verräter kann sich Heinz-Christian Strache nun als Märtyrer der neuen DAÖ anschließen.
Meinung Die Briten wählten den Brexit, nach links wollten sie nicht Boris Johnsons Sieg weist den Weg Großbritanniens direkt aus der EU hinaus - nicht in sozialistische Phantasien
Meinung FPÖ spaltet sich wieder: Eine (r)echte Alternative könnte Erfolg haben Mit Strache als Anführer und einem soliden populistischen Kurs könnte die neue Bewegung DAÖ der FPÖ wehtun.
Meinung Green Deal: Die Utopie als letzter Rettungsanker Die Klimakrise schreitet voran, das Artensterben ebenso, der Meeresspiegel steigt messbar. Wir vergiften unsere Umwelt oder betonieren sie zu.
Meinung Casinos privatisieren, aber so nicht Es gibt keinen Grund, warum der Staat an einem Glücksspielkonzern beteiligt sein muss.
Meinung Junge Politiker, oder: Alter ist keine Kategorie Nicht jeder alte Politiker ist weise, nicht jeder junge Stürmer erfolgreich - Alltag und Eitelkeit sind oft Hemmschuhe
Meinung Glyphosatverbot: Wenn die Politik dem Recht folgen muss Das von der Kanzlerin auf Eis gelegte Gesetz ärgert Parlamentarier. Dabei haben sie die Misere selbst zu verantworten.
Meinung Stoppen wir endlich das Zubetonieren Österreich ist Europameister beim Zubetonieren von Grünland. Jetzt sind kluge Lösungen gefragt.
Meinung Echte und eingebildete Ungerechtigkeiten Die Österreicher beschreiben sich selbst als zufrieden – Neid und Klagen über die nicht gerechte Welt gehört zum Genom.
Meinung Fixe Trends und ein stärkeres Europa Dezember ist der Monat der Vorhersagen: an welchen Themen wir in der nächsten Dekade nicht vorbei kommen werden.
Meinung Wir, eine liberale Gesellschaft – echt jetzt? Freie Meinungsäußerung, mündige Bürger: haben wir theoretisch. Doch praktisch gibt es wenig Interesse daran.
Meinung Strache ist bald weg, gut so – und sonst? Die FPÖ wird sich wohl zu einem Ausschluss Straches durchringen. Wie es mit der Partei weitergeht, bleibt völlig offen.
Kolumne B’soffene G’schichten in Ibiza, aber Zack, zack, zack! Wort und Unwort des Jahres sind gewählt. Spruch des Jahres ist "Nur Mut und etwas Zuversicht, wir kriegen das schon hin" von Bundespräsident Van der Bellen.
Meinung Ein paar Wahrheiten über den Klimawandel 2019 wird der Passagierrekord der Flughafen Wien-Gruppe vom Vorjahr weit übertroffen werden. Rein statistisch steigen also auch die „Angsthaber“ vor dem Klimawandel mehrmals im Jahr in einen Billigflieger.