Leitartikel Thesen gegen den PISA-Stillstand Über die Gewerkschaft, die Schwächsten im Bildungsystem und die Wissenschaft, auf die wir nicht hören.
Leitartikel Die Störenfriede auf der NATO-Party Trotz aller Kritik und innerer Krisen hat das westliche Bündnis auf dem Boden der militärischen Realität nicht an Schlagkraft verloren.
Meinung Die harte Währung Texten statt Reden: Die neuen technologischen Möglichkeiten bieten neue Formen der Kommunikation. Das ist nicht immer ein Vorteil.
Meinung Fliehkräfte, die Europa nicht brauchen kann Von Trump bis China: Die Welt wird rauer. Damit muss sich die EU beschäftigen, nicht mit sich selbst.
Kommentar Rendi-Wagner ist nicht das Problem der SPÖ Die Zeit der SPÖ-Vorsitzenden ist abgelaufen. Die existenzbedrohende Krise der Partei bleibt.
Gastkommentar Elektronische Beweismittel: ein effizientes Instrument gegen Kriminalität und Terrorismus Es ist schwierig, auf digitale Kommunikationsdaten von internationalen Diensteanbietern zuzugreifen. Die europäischen Staatsanwaltschaften brauchen einen zeitgemäßen Rechtsrahmen.
Meinung Energiewende: Wenn der Hausverstand die Party verdirbt Deutschland dreht 2022 die letzten Atomkraftwerke ab, jedoch ohne sich um die Versorgungssicherheit gekümmert zu haben.
Meinung Die solide Kommissionschefin und ihr grünes Wagnis Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich eine Herkules-Aufgabe gesetzt: Ein grüner Deal für Europa.
Meinung Nur sehr viel Mut kann die SPÖ noch retten Die Roten brauchen schleunigst mehr Mut. Sie müssen klarer, schärfer und kompromissloser sagen, was sie wollen.
Meinung Rückenwind für eine Kurz-Kogler-Koalition Die Steiermark wählte voll im Bundestrend. Türkis und Grün legten trotz ihres Techtelmechtels im Bund kräftig zu.
Kommentar Der Triumph des Hermann Schützenhöfer Die steirische VP hat - im Sog der Bundespartei - wieder Platz eins erobert. Ob das Ergebnis auch Rückenwind für Türkis-Grün im Bund bedeutet, bleibt abzuwarten.
Meinung Debattenkultur: Alles eine Frage des richtigen Maßes Die Steiermark stimmt heute über die Bundesregierung, die Zukunft Wiens, Tempo 140 etc. ab. Oder doch nicht?
Meinung Strache, der Volkstribun, kann's nicht lassen Der Ex-FPÖ-Chef tritt als Redner bei einer Raucher-Demo auf. Glaubt wirklich noch irgendjemand, dass seine Polit-Karriere vorbei ist?
Meinung Die Merkel-Nachfolge und wie es nicht geht Annegret Kramp-Karrenbauer ist bieder und macht Fehler - aber dass sie nicht in die Gänge kommt, daran ist sie nicht allein schuld
Meinung Dornauer als Symbol für die Lage der SPÖ Dornauer ist zur Figur geworden, welche die Lage der Gesamtpartei gewissermaßen zur Kenntlichkeit entstellt.
Meinung Trumps Nahost-Politik und die Krokodilstränen Die USA "legitimieren" die Siedlungspolitik Israels. Bisher haben sie ihr zugeschaut. Wo ist da der Unterschied?
Meinung Die Jahrhundertchance für die Grünen Proporz und Postenschacher sind Relikte einer längst untergegangenen Welt. Die Grünen könnten auch hier für frischen Wind sorgen.