
© APA/AFP/JACK GUEZ / JACK GUEZ
Israel: deutlich besserer Schutz nach dritter Dosis + 1.121 Neuinfektionen in Österreich
Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
- 1.121 Neuinfektionen in Österreich (mehr)
- Israel lässt Schulkinder ab drei Jahren auf Antikörper testen (mehr)
- Maßnahmen in Wien: Ludwig berät mit Experten am Dienstag (mehr)
- Die Angst vor einer neuen Corona-Supervariante geht um (mehr)
- Mückstein und Kurz: 1G in der Disco, wenn Zahlen weiter steigen (mehr)
- Zehntausende demonstrierten erneut in Frankreich (mehr)
- 10.900 Schüler wegen Testverweigerung im Heimunterricht (mehr)
- Belgien und Portugal lockern Maßnahmen (mehr)
- Ages veröffentlicht 7-Tages-Inzidenz nach Impfstatus und Altersgruppe (mehr)
- Deutschland stuft Kreta und weitere Inseln zum Hochrisikogebiet (mehr)
Scrollen Sie für aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zum Artikel-Ende
Die Corona-Pandemie live
- 08/23/2021, 11:37 AM
Italiener ließ sich Corona-Impfpass als Tattoo stechen
Mit der Tätowierung seines Corona-Impfnachweises hat es ein Italiener weltweit in die Medien geschafft. Andrea Colonnetta aus Reggio Calabria am südlichen Ende des italienischen Festlandes ließ sich einen QR-Code tätowieren, mit dem er direkt sein digitales Impf-Zertifikat anzeigen kann und hat es seitdem immer dabei. Es handle sich um ein permanentes Tattoo, sagte der 22-Jährige am Montag.
Das Abbild behalte er damit auch, wenn der Nachweis eines Tages seine Gültigkeit verlieren sollte. "Allerdings bleibt die Bedeutung, die ich ihm damit geben wollte", erklärte er weiter.
- 08/23/2021, 11:34 AM
Ärztekammer fordert Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung
Mit der vierten Welle würde die Infektionsgefahr in den Ordinationen steigen, so Vizepräsident Steinhart.
- 08/23/2021, 11:33 AM
Intensivpatienten innerhalb eines Monats mehr als verdoppelt
Seit dem Tiefststand des Jahres Anfang August steigt die Belegung sowohl auf Normal- als auf Intensivstation deutlich.
- 08/23/2021, 10:53 AM
Norwegische Prinzessin Ingrid wurde positiv getestet
Kronprinz Haakon und Mette-Marit müssen jetzt alle Veranstaltungen rund um ihren 20. Hochzeitstag am Mittwoch absagen.
- 08/23/2021, 10:04 AM
Israel will Kinder ab 1. September in der Schule impfen
In Ausnahmefälle werden auch schon Fünfjährige gegen Covid immunisiert. Eltern müssen aber zustimmen.
- 08/23/2021, 10:04 AM
Valneva startet beschleunigtes Verfahren in Großbritannien
Der österreichisch-französische Impfstoffhersteller Valneva hat am Montag in Großbritannien ein sogenanntes rollierendes Zulassungsverfahren ("Rolling Review") für die Zulassung seines Corona-Impfstoffkandidaten VLA2001 eingeleitet
Fallen die ersten Daten der aktuell laufenden Phase-III-Studie positiv aus, glaubt man an eine Erstzulassung noch vor Ende 2021, so das Unternehmen. Valneva verfolgt mit seinem Covid-19-Vakzin einen klassischen Ansatz mit inaktivierten Viren.
VLA2001 ist derzeit der einzige inaktivierte, adjuvantierte Ganzvirusimpfstoffkandidat gegen Covid-19 aus Europa, heißt es vonseiten des Unternehmens. Die Produktion des Covid-19-Impstoffs wird in Schottland und die Abfüllung in Schweden stattfinden. Am Wiener Standort betreibt Valneva Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung.
- 08/23/2021, 09:59 AM
1.077 Neuinfektionen in Österreich
Ein neuer Todesfall wurde in Zusammenhang mit Covid-19 registriert.
- 08/23/2021, 08:50 AM
Drei CoV-Fälle in Alpbach
Beim derzeit laufenden Europäischen Forum Alpbach sind drei Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Über die ersten beiden Fälle seien die zuständigen Behörden umgehend informiert worden. Im Zuge des anschließenden Contact-Tracings wurde ein weiterer Fall festgestellt, teilte der Veranstalter mit. Alle Kontaktpersonen seien informiert und isoliert worden, hieß es.
- 08/23/2021, 07:59 AM
Neuseeland verlängert Lockdown
Noch einmal Neuseeland: Dort wurde der landesweite Lockdown verlängert . Ministerpräsidentin Jacinda Ardern kündigte am Montag in der Hauptstadt Wellington an, dass die strengen Auflagen in dem gesamten Pazifikstaat nun mindestens bis Samstag gelten. Zuvor waren 35 neue Fälle bekannt geworden.
- 08/23/2021, 07:57 AM
Italien setzt auf Präsenzunterricht
Italien will ab September auf einen Neustart des Schulunterrichts in Präsenz setzen. "Was das Personal und die Lehrer betrifft, haben wir eine Reihe klarer Regeln entworfen: Diejenigen, die einen Grünen Pass haben, werden zu Beginn der Schule im September anwesend sein, während diejenigen, die ihn nicht haben vom Dienst suspendiert werden", erklärte Bildungsminister Patrizio Bianchi am Sonntagabend. Schüler müssen keinen Grünen Pass vorweisen.
Nach Ansicht des Bildungsministers handelt es sich "um ein klares System, das dank des Grünen Passes leicht zu kontrollieren ist". "Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche wieder zur Schule gehen. Aber das geht nur, wenn alle mitmachen. Das ganze Land muss wieder in Bewegung kommen, angefangen von den Schulen", erklärte der parteilose Minister.
- 08/23/2021, 07:27 AM
Taiwan hat eigenen Impfstoff
Die taiwanesische Präsidentin Tsai Ing-wen lässt sich zur Stärkung des Vertrauens in der Bevölkerung die erste Dosis des lokal entwickelten Covid-19-Impfstoffs von Medigen Vaccine Biologics verabreichen. Medigen weist Behauptungen der Oppositionspartei zurück, der Impfstoff sei unsicher oder übereilt auf den Markt gebracht worden.
Taiwanesische Unternehmen und Hilfsorganisationen hatten für das Land direkt beim Hersteller Biontech/Pfizer Impfeinheiten gesichert, nachdem eine Vereinbarung mit der taiwanesischen Regierung Anfang des Jahres wegen angeblicher Einflussnahme durch China gescheitert war.
- 08/23/2021, 07:25 AM
Deutschland: Arbeitgeber und Gewerkschaft rufen zur Impfung auf
Angesichts des stockenden Tempos der Corona-Impfungen in Deutschland rufen Arbeitgeber und Gewerkschaften die Menschen zur Impfung auf.
"Wir müssen aufpassen, dass wir das Erreichte nicht verspielen", heißt es in dem gemeinsamen Appell von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger und dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann. "Mit der aktuellen Impfrate können und dürfen wir uns nicht zufrieden geben."
- 08/23/2021, 07:25 AM
Zahlen aus Neuseeland
Neuseeland meldet binnen 24 Stunden 35 weitere Delta-Infektionen. 33 neue Fälle seien in Auckland und zwei in der Hauptstadt Wellington aufgetreten, teilt das Gesundheitsministerium mit. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der Fälle beim jüngsten Ausbruch auf 107.
- 08/23/2021, 07:24 AM
"Du bist kein Pferd, keine Kuh: Nimm kein Wurmmittel gegen Covid-19"
"Du bist kein Pferd, keine Kuh: Nimm kein Wurmmittel gegen Covid-19"
- 08/23/2021, 07:24 AM
Guten Morgen
Ich wünsche Ihnen einen schönen guten Morgen.
Wir starten unseren heutigen Corona-Ticker mit einem Blick nach China: Dort wurden erstmals seit dem Ausbruch im Juli keine weiteren Neuinfektionen registriert.
Im Zusammenhang mit dem Ausbruch in Nanjing und Yangzhou in der Provinz Jiangsu nahe der Finanzmetropole Shanghai verzeichnete China insgesamt mehr als 1.200 Infektionen und keine Todesopfer.
Kommen Sie gut durch den Tag.
- 08/22/2021, 09:42 PM
Israel ortet deutlich besseren Schutz nach dritter Impfdosis
Eine dritte Impfdosis mit dem Mittel von Pfizer/BioNTech bietet israelischen Daten zufolge einen deutlich besseren Schutz vor Corona-Infektionen und schweren Verläufen bei über 60-Jährigen als nur zwei Impfungen.
- 08/22/2021, 04:43 PM
Iran meldet erneut Rekordwert bei Todesfällen
Der Iran hat am Sonntag erneut einen Rekordwert bei den Corona-Todesfällen gemeldet. Innerhalb von 24 Stunden starben nach Angaben des Gesundheitsministeriums 684 Menschen an Covid-19 - so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie vor eineinhalb Jahren. Die Zahl der Neuinfektionen lag bei mehr als 36.400, etwas weniger als vor einer Woche.
Der Iran ist das am schlimmsten von der Pandemie betroffenen Land der Region, nach offiziellen Angaben starben bereits mehr als 102.000 Menschen nach einer Corona-Infektion. Allerdings räumen selbst die iranischen Gesundheitsbehörden ein, dass die Dunkelziffer vermutlich viel höher liegt.
Derzeit kämpft das Land gegen eine neue Corona-Welle, die durch die hochansteckende Delta-Variante befeuert wird. Trotzdem werden die Maßnahmen gelockert. Erst am Samstag ging ein sechstägiger Lockdown zu Ende, der unter anderem die Schließung von Behörden, Banken und Geschäften umfasste.
- 08/22/2021, 03:40 PM
Seit Dienstag 3.335 Stiche in NÖ Impfbussen
In den niederösterreichischen Impfbussen, die seit Dienstag im Kampf gegen Corona unterwegs sind, haben sich bis Samstag 3.335 Menschen immunisieren lassen. 30 Gemeinden in allen Landesvierteln seien bisher angefahren worden, berichtete der Landespressedienst. Die Tour läuft bis Ende September in über 200 weiteren Orten und bei Veranstaltungen.
Der stärkste Tag war laut einer Aussendung bisher der Mittwoch mit 780 Stichen. Die Ortschaft mit den meisten Impfwilligen war demnach Laa a.d. Thaya (Bezirk Mistelbach), wo am Donnerstagnachmittag 207 Menschen das Angebot genutzt haben. Immunisiert wird mit Biontech/Pfizer und mit Johnson & Johnson.
"Die erste Zwischenbilanz zeigt, dass das niederschwellige Angebot gut angenommen wird", resümierten LHStv. Stephan Pernkopf (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ). Es trage dazu bei, noch mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu erreichen und so die Durchimpfungsrate zu steigern. Die beiden Politiker erneuerten ihren Appell "an alle, die bisher noch nicht impfen waren, vom neuen Angebot Gebrauch zu machen".
- 08/22/2021, 02:55 PM
Corona-Maßnahmen in Wien: Ludwig berät mit Experten am Dienstag
In Wien dürften am kommenden Dienstag die weiteren Schritte in Sachen Corona-Maßnahmen verkündet werden.
Laut der APA vorliegenden Informationen aus dem Rathaus wird Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an diesem Tag wieder mit Fachleuten beraten. Anschließend wird er vermutlich das weitere Vorgehen erläutern. Wien hat zuletzt wiederholt Bestimmungen verordnet, die strenger waren als im Rest des Landes.
Mehr hier:
- 08/22/2021, 01:51 PM
Platter offen für 1G-Regel ab Herbst
Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP), derzeit auch Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, hat sich offen für die von der Bundesregierung ventilierte mögliche Einführung der 1G-Regel im Herbst in Bereichen mit besonders hohem Ansteckungsrisiko wie der Nachtgastronomie gezeigt. Das sei "durchaus eine Variante", die man weiterverfolgen könne, sagte Platter heute im APA-Gespräch am Rande des Europäischen Forums in Alpbach.
Er trete aber dafür ein, dass Ganze "noch breiter" anzulegen, so Platter. Ihm gehe es vor allem darum, sich jetzt darauf zu fokussieren, die noch rund 20 Prozent Unentschlossenen bzw. Impfskeptiker zu überzeugen. Wie das gelingen solle - dafür seien den Ideen keine Grenzen gesetzt, meinte Tirols Landeschef. Es brauche Überzeugungsarbeit "vor Ort" - neben dem niederschwelligen Angebot. So konnte sich der Landeshauptmann etwa unter anderem gezielte Info- bzw. Aufklärungsveranstaltungen vorstellen.
Aktuelle Zahlen aus Österreich
- 676.526 bestätigte Fälle, 12.200 aktiv Infizierte (Stand 22.08.2021, 13:00 Uhr)
- 653.564 Genesene, 10.762 Todesfälle (Stand 22.08.2021, 13:00 Uhr)
Interaktive Grafiken: Klicken Sie auf "weiter", um noch mehr Grafiken zu sehen
- Rendi-Wagner will 1G-Regel bei Veranstaltungen (mehr)
- Lambda-Variante in Österreich nachgewiesen (mehr)
- Fitnessstudios wollen weiter 3G statt 1G (mehr)
- Virologe: Zahlen werden weiter steigen (mehr)
- Aus für gratis Antigen-Selbsttests im November (mehr)
- Wie Virusvarianten entstehen sind und sich verbreiten (mehr)
- Plastik-Trennwände haben zweifelhaften Nutzen (mehr)
- Intensivmediziner appellieren: "Lasst Euch bitte impfen" (mehr)
- Schweres Post-Covid auch bei Jüngeren (mehr)
- Neuer AGES-Bericht: Bisher fast 3.000 Impfdurchbrüche (mehr)
- Impfstoff-Zulassung von Novavax könnte sich verzögern (mehr)
- Spanien erklärt fast ganz Österreich zum Risikogebiet (mehr)
- Astra Zeneca: Neue Covid-Arznei schützt laut Studie wirksam (mehr)
- Drosten: Dritte Impfung größtenteils nicht nötig (mehr)
- Laut Forschern: Sputnik V für Delta-Variante modifiziert (mehr)
- Neuinfektionen: Lage in Großbritannien "besorgniserregend" (mehr)
- Experte: Auswirkungen hoher Inzidenzen auf Kinder beachten (mehr)
- Plasma Genesener reduzierte schwere Erkrankungen nicht (mehr)
- Starker Anstieg: Kroatien erwägt neue Maßnahmen (mehr)
- Bei Coronavirus-Hotline der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) können Sie alle Fragen zum Coronavirus stellen. Sie steht rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 555 621 zur Verfügung.
- Liegt ein Verdachtsfall vor, zeigen Sie Symptome (u.a. Fieber, Husten) oder hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person, dann melden Sie sich bei der Gesundheitshotline 1450.