Wirtschaft
Banken geben wegen Niedrigzinspolitik der EZB Negativzinsen stärker an Firmenkunden weiter.
30 Prozent der Frauen sind laut einer IMAS-Studie auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Corona-News
Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Vorstandsvorsitzender Bernd Spalt geht von höherem Nettoergebnis aus und kündigt mögliche Akquisitionen an.
Absenkung von 27,5 Prozent auf 25 Prozent gefordert. Und: Gleichbehandlung bei Zinsen von Eigen- und Fremdkapital.
2020 brachte Plus von 4,7 Prozent. Nachhaltigkeit spielt immer bedeutendere Rolle.
WTE betreibt Kläranlagen auf der Mittelmeerinsel und hilft damit, Wasserknappheit zu begegnen.
Bundesspartenobmann Rainer Trefelik lobt staatliche Hilfen und fordert Planungssicherheit.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Erst im Oktober 2020 hat Fertinger weiteres Unternehmen übernommen.
Akquisition
Nach einem Werk in Finnland schnappt sich der Kartonkonzern nun einen Standort in Polen.
Konzernstrategie
Das deutsche börsenotierte Mutterhaus New Work SE baut auf Sparmaßnahmen und Qualität.
Westbahnstrecke
Westbahn und ÖBB wollen ohne weitere staatliche Hilfe Zugverbindungen reduzieren.
Chinas Aktienmärkten wird ein glorreiches Jahr prophezeit. Anleger aus Europa sollten aber vorsichtig sein.
Das Landesgericht Innsbruck bestätigt Rechtsmeinung der "Oppositionellen". Konzern selbst scheint gelassen.
Es geht um die wichtige Strecke Wien-Salzburg. Finanzministerium ziert sich bei Verlängerung.
Haselsteiner appelliert an Finanzminister Blümel, die staatliche Notvergabe zu verlängern.
Schoellerbank-CEO Dieter Hengl erklärt im KURIER-Interview, warum er weder Mitbewerber noch kommende Insolvenzen fürchtet.