Gesundheit PSA-Test: Warum Experten gegen Reihenuntersuchungen sind Prostatakrebs: Nutzen eines großen Screenings zur Früherkennung mittels PSA-Test wiegt den Schaden nicht auf. Heimische Urologen für informierte Entscheidung.
Gesundheit CT und MRT: Warum gibt es immer mehr Untersuchungen? Die Zahlen bei der bildgebenden Diagnostik steigen stark an. Über die Ursachen gibt es heftige Debatten.
Interview Faulenzen ist so gefährlich wie Rauchen Sportmediziner Josef Niebauer über den unterschätzten Effekt von Bewegung auf das Gewicht.
Gesundheit Auszeit vom Alkohol: Welche Erfahrungen damit gemacht werden Zumindest einen Monat lang – oder länger – keinen Alkohol zu trinken, liegt im Trend. Studien zeigen positive Effekte auf den Körper.
Gesundheit Suchtexperte Musalek: "Wer nichts trinkt, muss sich rechtfertigen" Suchtexperte Musalek spricht über die Effekte von Alkoholverzicht.
Gesellschaft Muss man den Sternsingern die Türe öffnen? Nicht jeder öffnet die Tür für die verkleideten Kinder, die für die gute Sache unterwegs sind. So manch einen plagt aber das schlechte Gewissen.
Gesundheit Ex-Raucher erzählen: "Rauchstopp: So haben wir es geschafft" Drei Betroffene berichten, wie ihnen der Ausstieg aus dem Nikotinkonsum gelungen ist.
Gesundheit Schicksal beeinflussen: Wie man von der Puppe zum Puppenspieler wird Mediziner und Theologe Johannes Huber über Möglichkeiten, die Reiseroute des Lebens selbst zu bestimmen.
Gesundheit Grippewelle: Was Experten für ganz Österreich erwarten Die kommende Influenzawelle könnte in diesem Winter im gesamten Bundesgebiet heftiger ausfallen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wissenschaft Insektenforscher: Fluchtlichtanlagen sind nicht das große Problem Leiter der Insektenabteilung im Naturhistorischen Museum: "Ursache des Insektensterbens ist der Lebensraumverlust."
Gesundheit Krebstherapie: Mediziner sehen Spitzenplatz in Gefahr Sieben medizinische Fachgesellschaften warnen: Steigende Patientenzahlen und Mangel an Personal gefährden die Patientenversorgung.
Gesundheit Impflücken: Wenn man 140 Tage und Nächte husten muss Nicht nur die Masernerkrankten nehmen zu. Auch die Fälle von Keuchhusten steigen in dramatischem Ausmaß.
Gesundheit Erstmals in Österreich Herz nach Stillstand für Transplantation reanimiert Eine kleine Herz-Lungen-Maschine macht es möglich, das Organ wieder zum Schlagen zu bringen und zu testen.
Gesundheit Hautkrebs: "Die beste Therapie ist die Früherkennung" Neue Medikamente erhöhen die Chancen lang zu überleben. Kontrollen bleiben aber das Wichtigste.
Essen & Trinken Datteln und Feigen: Was das Superfood aus dem Nikolosackerl kann Die getrockneten Früchte liefern viele Ballast- und Mineralstoffe. Mehr als eine Handvoll pro Tag sollten es aber nicht sein.
Gesundheit Entzündliche Darmerkrankungen: Ein "bisschen Diät“ heilt nicht Gesundheitstalk zum Thema "Sensibler Darm". Gegen chronisch entzündliche Erkrankungen helfen keine einfachen Ratschläge.
Welt-Aids-Tag HIV: Warum Infektionen bei Frauen oft zu spät erkannt werden Welt-Aids-Tag. Bei Über-40-Jährigen sind Diagnosen in fortgeschrittenem Krankheitsstadium deutlich häufiger.