Gesundheit Grippewelle: Was Experten für ganz Österreich erwarten Die kommende Influenzawelle könnte in diesem Winter im gesamten Bundesgebiet heftiger ausfallen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wissenschaft Insektenforscher: Fluchtlichtanlagen sind nicht das große Problem Leiter der Insektenabteilung im Naturhistorischen Museum: "Ursache des Insektensterbens ist der Lebensraumverlust."
Gesundheit Krebstherapie: Mediziner sehen Spitzenplatz in Gefahr Sieben medizinische Fachgesellschaften warnen: Steigende Patientenzahlen und Mangel an Personal gefährden die Patientenversorgung.
Gesundheit Impflücken: Wenn man 140 Tage und Nächte husten muss Nicht nur die Masernerkrankten nehmen zu. Auch die Fälle von Keuchhusten steigen in dramatischem Ausmaß.
Gesundheit Erstmals in Österreich Herz nach Stillstand für Transplantation reanimiert Eine kleine Herz-Lungen-Maschine macht es möglich, das Organ wieder zum Schlagen zu bringen und zu testen.
Gesundheit Hautkrebs: "Die beste Therapie ist die Früherkennung" Neue Medikamente erhöhen die Chancen lang zu überleben. Kontrollen bleiben aber das Wichtigste.
Essen & Trinken Datteln und Feigen: Was das Superfood aus dem Nikolosackerl kann Die getrockneten Früchte liefern viele Ballast- und Mineralstoffe. Mehr als eine Handvoll pro Tag sollten es aber nicht sein.
Gesundheit Entzündliche Darmerkrankungen: Ein "bisschen Diät“ heilt nicht Gesundheitstalk zum Thema "Sensibler Darm". Gegen chronisch entzündliche Erkrankungen helfen keine einfachen Ratschläge.
Welt-Aids-Tag HIV: Warum Infektionen bei Frauen oft zu spät erkannt werden Welt-Aids-Tag. Bei Über-40-Jährigen sind Diagnosen in fortgeschrittenem Krankheitsstadium deutlich häufiger.
Gesundheit Tödliche Infektion durch Hundespeichel: "Eine wirkliche Ausnahme" Abschlecken durch den eigenen Hund hat für den schweren Krankheitsverlauf ausgereicht: Solche Fälle sind eine extreme Seltenheit.
Gesundheit Sensibler Darm: Warum er das Zentralorgan der Gesundheit ist Wie der Darm unser Immunsystem beeinflusst - und welche Therapien es gegen entzündliche Darmerkrankungen gibt.
Gesellschaft Darf man andere auf ihr Gewicht ansprechen? Jemand hat sichtbar Kilos verloren, ein anderer zugenommen: Darauf im Smalltalk Bezug zu nehmen ist eine heikle Sache.
Gesundheit Erfolg mit der Genschere: Wie er gelang und was Experten sagen Die vorerst erfolgreiche Behandlung der weltweit ersten Patientin mit der neuen Gentherapie hat zu positiven, aber auch kritischen Reaktionen geführt.
Gesundheit Netzhauterkrankung: Wenn der Roboter die Diagnose stellt Künstliche Intelligenz kann Diabetesschäden am Auge mit großer Genauigkeit feststellen. Solche Systeme sind ein Zukunftsgebiet der Medizin.
Gesundheit Was "Pudding-Veganismus" mit Knochenermüdung zu tun hat Orthopäde warnt vor veganer Ernährung, die hauptsächlich aus Süßem und Softdrinks besteht. Ausreichende Kalziumquellen sind wichtig.
Gesundheit Wie man die Sprache der Frühchen zu verstehen versucht Mit einem speziellen, individuellen Konzept soll die Entwicklung von Frühgeborenen ganzheitlich gefördert werden.
Gesundheit Blutplasma: Warum der Bedarf steigt und Spender gesucht werden Wertvolle Ressource. Nicht nur Vollblut ist wichtig. Der Bedarf an Spenderplasma für Medikamente wächst stark