Gesundheit Tödliche Infektion durch Hundespeichel: "Eine wirkliche Ausnahme" Abschlecken durch den eigenen Hund hat für den schweren Krankheitsverlauf ausgereicht: Solche Fälle sind eine extreme Seltenheit.
Gesundheit Sensibler Darm: Warum er das Zentralorgan der Gesundheit ist Wie der Darm unser Immunsystem beeinflusst - und welche Therapien es gegen entzündliche Darmerkrankungen gibt.
Gesellschaft Darf man andere auf ihr Gewicht ansprechen? Jemand hat sichtbar Kilos verloren, ein anderer zugenommen: Darauf im Smalltalk Bezug zu nehmen ist eine heikle Sache.
Gesundheit Erfolg mit der Genschere: Wie er gelang und was Experten sagen Die vorerst erfolgreiche Behandlung der weltweit ersten Patientin mit der neuen Gentherapie hat zu positiven, aber auch kritischen Reaktionen geführt.
Gesundheit Netzhauterkrankung: Wenn der Roboter die Diagnose stellt Künstliche Intelligenz kann Diabetesschäden am Auge mit großer Genauigkeit feststellen. Solche Systeme sind ein Zukunftsgebiet der Medizin.
Gesundheit Was "Pudding-Veganismus" mit Knochenermüdung zu tun hat Orthopäde warnt vor veganer Ernährung, die hauptsächlich aus Süßem und Softdrinks besteht. Ausreichende Kalziumquellen sind wichtig.
Gesundheit Wie man die Sprache der Frühchen zu verstehen versucht Mit einem speziellen, individuellen Konzept soll die Entwicklung von Frühgeborenen ganzheitlich gefördert werden.
Gesundheit Blutplasma: Warum der Bedarf steigt und Spender gesucht werden Wertvolle Ressource. Nicht nur Vollblut ist wichtig. Der Bedarf an Spenderplasma für Medikamente wächst stark
Gesundheit Wie sich Toni Innauer und Trixi Schuba fit halten Die Olympiasieger sprechen über die Bedeutung von Bewegung in ihrem Leben. Toni Innauer will Bewegung "als Kulturgut neu erfinden".
Gesundheit Abhängig von Spenderblut: Eltern hoffen auf Therapie für ihre Kinder Genetiker Josef Penninger ist einer von vielen Forschern, die eine Heilung für ein seltene Blutarmut suchen.
Interview Erektionsprobleme: „Mit einem Rezept allein ist es nicht getan“ Viele gehen erst zum Arzt, wenn es Probleme mit der Manneskraft gibt. Das ist zu spät, sagt der Urologe Markus Margreiter.
Gesundheit „Darf man im Swingerclub noch rauchen?“ Am "Rauchfrei-Telefon" gibt es seit November deutlich mehr Anfragen zum Rauchstopp. Das Gastro-Rauchverbot wird als Hilfe empfunden.
Gesundheit Drogenkonsum: Warum die Risiken für Jugendliche besonders hoch sind Suchtforscherin Gabriele Fischer fordert mehr Prävention und warnt vor den Folgen von Substanzmissbrauch bei Minderjährigen.
Gesundheit Warum Säuglingsnahrung ab 2020 weniger Eiweiß enthalten muss Die Mindestanforderungen werden erhöht: Weniger Eiweiß, mehr wichtige Fettsäuren. Was sich Experten noch gewünscht hätten.
Gesundheit Wie Physikalische Medizin Schmerzen erfolgreich behandelt Wissenschaftliche Studien zeigen: Die Wirkung von Elektrotherapien, Hautreiztherapien und mechanischen Verfahren ist vielfach vergleichbar mit jener von Medikamenten.
Gesundheit Rauchverbot: Wie auch der persönliche Ausstieg jetzt gelingen kann Aktion „November rauchfrei“ des Rauchfrei Telefons. Die E-Zigarette als Ausstiegshilfe ist umstritten.
Gesundheit Philosoph über Schönheit: Warum wir durchschnittlich sein wollen Ästhetische Medizin: Philosoph Konrad Paul Liessmann über die Hintergründe des Schönheitskults – und warum antike Statuen auch heute noch bewundert werden.