Gesundheit Betroffener erzählt: "Ein neues Leben mit einer neuen Lunge" Thomas Tost erhielt 2004 eine Organspende. Ohne diese würde er heute nicht mehr leben. Und er hat volles Vertrauen in seine Ärzte.
Weißbuch Wie das Gesundheitssystem für 2030 fit gemacht werden soll Zahlreiche Experten arbeiten für ein Weißbuch "Zukunft der Gesundheitsversorgung" konkrete Handlungsvorschläge für die Politik aus.
Gesundheit "Schuppenflechte": Den meisten Patienten kann gut geholfen werden Mit modernen Therapien können die meisten Patienten fast oder sogar komplett symptomfrei werden.
Gesundheit Streit um Organspenden im AKH spitzt sich zu Abkommen des AKH soll ein Nachteil für heimische Patienten gewesen sein. Der Chefchirurg weist das vehement zurück.
Statistik Transplantationen: Österreich liegt im Spitzenfeld In Europa auf Platz vier. Trotzdem sterben Menschen auf der Warteliste.
Gesundheit Handy, Videospiele: Warum Eltern in der Erziehung oft unsicher sind KURIER-Gesundheitstalk: Weil die eigene Erfahrung fehlt, tun sich Eltern in der Bewertung von Risiken oft schwer.
Interview Hirscher-Trainer: "Viele spüren ihren Körper nicht mehr" Top-Trainer Gernot Schweizer über die Folgen des Bewegungsmangels – und seine Lösungsansätze.
Gesundheit Neuer Bericht: Wie es um die Gesundheit der Kinder bestellt ist Liga für Kinder- und Jugendgesundheit: Trotz mancher positiver Entwicklungen hinkt Österreich in vielen Bereich nach.
Gesundheit Milchzähne: Wenn bei Sechsjährigen schon alles schwarz ist Eine Zahnärztin schreibt via Facebook über kaputte Kindergebisse und triftt damit offenbar einen Nerv.
Gesundheit Psychische Erkrankungen: Jeder Fünfte innerhalb eines Jahres betroffen Experten sehen einen Anstieg der Zahl der Betroffenen und warnen vor großen Lücken bei den Therapieangeboten.
Gesundheit Wieso der Körper in der Höhe mehr rote Blutkörperchen produziert Ein Experte der MedUni Wien erklärt die große Bedeutung der Forschungen der Medizin-Nobelpreisträger für neue Therapien gegen Blutarmut und Krebs.
Forschung Wie Fliegen auf Knopfdruck einschlafen können Mit einer revolutionären Methode entschlüsselt der Österreicher Gero Miesenböck die Rätsel des Gehirns.
Gesundheit Spitzenleistung: Eine Zehe als Ersatz für den Daumen Ein achtjähriger Bub, der ohne Daumen an der rechten Hand auf die Welt kam, kann erstmals einen Stift und ein Glas halten.
Gesundheit Influenza: Die Grippewelle könnte heuer früher beginnen Auf der Südhalbkugel kamen die ersten Erkrankungen deutlich früher. Ärzte warnen vor unterschätztem Risiko für das Herz und andere Organe.
Gesundheit Wie Forscher jetzt die Katzenallergie besiegen wollen Rund zehn Prozent der Bevölkerung reagieren allergisch. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine Therapie.
Gesundheit Neurodermitis: Welche Therapien wirklich helfen In einem neuen Expertenpapier wird ein abgestuftes Vorgehen empfohlen.
Gesundheitstalk Was Krebsforscher derzeit so zuversichtlich macht Gesundheitstalk: Onkologen sind wegen neuer Therapiemöglichkeiten optimistisch, warnen aber auch vor unrealistischen Erwartungen.