Leitartikel Bei der Pflege geht’s nicht nur ums Geld Die Finanzierungsfrage ist bei dem Reformthema eine wichtige – aber längst nicht die wichtigste.
Leitartikel Nur Jobs in Afrika verhindern Migration Europa muss zu einem partnerschaftlichen Miteinander kommen. Davon profitieren alle.
Leitartikel Geordneter Brexit? Dieser Vogel ist tot Der geplante EU-Austritt ist längst ein Fall für Satiriker. Und er zeigt die Grenzen direkter Demokratie.
Leitartikel Jammern auf hohem Niveau Heute, Samstag, werden Tausende Demonstranten in Wien gegen die Regierung protestieren. Zu Recht?
Leitartikel Gefühlspolitik macht nur scheinbar stark Den Briten hat man eingeredet, dass sie „souverän“ und mächtig sein werden. Jetzt sind sie weder noch.
Leitartikel Brexit: Ein Königsdrama mit rundherum nur Verlierern Das Brexit-Schauspiel hat alle Beteiligten beschädigt – selbst Neuwahlen bieten derzeit keinen Ausweg.
Leitartikel Ein Nulldefizit muss erarbeitet werden Österreich profitiert von guter Konjunktur und tiefen Zinsen. Das darf Reformen nicht ersetzen.
Gastkommentar Lehrerausbildung: Ein Sprung ins kalte Wasser Die geplanten Änderungen der Lehrerausbildung bringt erhebliche Nachteile für Junglehrer.
Meinung Am Anfang stand die Wut der kleinen Leute Der Brexit, die Revolte der "Gelbwesten": Ausdruck eines Lebensgefühls, dem sich die Politik stellen muss.
guitar Plädoyer für den Socken Zusammen mit Krawatten und Pyjamas steht er an letzter Stelle des Beliebtheits-Rankings für Weihnachtsgeschenke.
KOLUMNE Ein gutes Gefühl, eine Frau zu sein Feminismus und Werbung: Über die Glaubwürdigkeit von Unternehmen, ein Kleid mit Sensoren und ein Hohelied auf die Vulva
Leitartikel Echte Patrioten sind für Europa Brexit nachahmen? Chaos und unsichere Zukunft in Großbritannien wirken eher abschreckend
Meinung Lachen und die Zeit "Ohrwaschl": Obwohl die Lebenserwartung höher ist als je zuvor, haben wir zunehmend das Gefühl, die Zeit würde uns davonlaufen.
Meinung Brandstätters Blick: Menschen sollten (!) Rechte haben Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte liest sich wie ein Wunschzettel, nicht wie die Realität.
Leitartikel Neid: Todsünde und Triebfeder Welchen Luxus dürfen Patienten haben, was sollen Politiker verdienen, und warum sind wir so „arm“?
Kommentar Kramp-Karrenbauer: Mehr als eine Mini-Merkel Kramp-Karrenbauer muss den Skeptikern deutlich zeigen, warum sie keine zweite Merkel ist, und der Partei eine Vision geben.
Kommentar Die Abrissbirne über Europa Merkel geht in Etappen, Macron ist unter Druck, die Wutbürger sind auf den Straßen - und wo bleibt der sichere Hafen Europa?