1987 in Linz geboren, das Publizistik-Studium an der Universität Wien abgeschlossen, forschte über journalistisches Verhalten in Ausnahmesituationen. Von April 2011 bis Februar 2022 beim Kurier, zuletzt als Deutschland-Korrespondentin in Berlin.
Analyse
Er war lange weg und kommentierte den Zustand der CDU gerne von der Seitenlinie – nun ist er Parteichef und soll für Aufbruch sorgen. Kann das gelingen?
Politik | Ausland
Für Kanzler Scholz ist sie ein Wirtschaftsprojekt, die Grünen und Außenministerin Baerbock orten dagegen einen Spalter für Europa.
Als Anti-Merkel brachte er Fans wie Gegner in Wallung – nun haben CDU-Mitglieder den 66-Jährigen zum Chef gewählt. Was von ihm zu erwarten ist.
Wirtschaft
Berlin denkt bereits über ein Band am Handgelenk als Eintrittskarte in die Geschäfte nach
Nach 16 Jahren Angela Merkel wählte der Bundestag den SPD-Politiker zum Regierungschef - für den Neuen gab's Blumen und Bio-Äpfel.
Porträt
Er galt als schräger Vogel der SPD – in der Pandemie fand er seine neue Rolle, warnte und erklärte von der Talkshow-Couch aus. Nun muss er sich im Gesundheitsministerium beweisen.
Ursula Wanecki ist das gefragteste Double von Angela Merkel. Wenn sich die Kanzlerin nun aus der Politik verabschiedet, wird es auch für ihre Doppelgängerin ruhiger – ein Abschiedsbesuch.
Bevor die deutsche Kanzlerin offiziell aus ihrem Amt scheidet, wird sie mit allen militärischen Ehren und einer persönlichen Liederauswahl verabschiedet.
Olaf Scholz hat sich im Wahlkampf erfolgreich in die Linie von Merkel gestellt, nun übernimmt er ihren Platz im Kanzleramt.
Deutschland
Grünen-Chefin Annalena Baerbock könnte das Außenamt übernehmen und auf einen strengeren Kurs gegenüber China und Russland drängen.
Es hätte komplizierter werden können, nach knapp einem Monat präsentieren SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag – das erste rot-grün-gelbe Bündnis startet allerdings in schwierigen Zeiten.
Die Corona-Zahlen steigen stark an, noch feilen SPD, Grüne und FDP an einer neuen Regierung – auf sie warten Entscheidungen zu Impfpflicht und anderen Maßnahmen.
Frau, ostdeutsch, evangelisch: Vor 16 Jahren wurde Angela Merkel im Bundestag zur Kanzlerin gewählt – und für viele zum Vorbild. Ihr Einsatz für Gleichstellung blieb aber bescheiden.
Interview
Swetlana Tichanowskaja warnt davor, sich vom Regime in Minsk ablenken zu lassen, und hält nichts von Telefonaten mit dem Machthaber – "eine unbezahlbare Legitimation".
Der 66-Jährige will erneut CDU-Vorsitzender werden - mit etwas mehr Zurückhaltung und Mitstreitenden an der Seite.
Helge Braun und Norbert Röttgen wagen sich als erste Bewerber aus der Deckung und haben eine Strategie gegen Basis-Liebling Merz.
Erstmals wurden mehr als 50.000 Neuinfektionen registriert - mitten in den Verhandlungen zu einer neuen Regierung. Merkel-Nachfolger Scholz legte nun die Pläne seiner Partner vor.