Bye, bye Merkel: Mit Punk in den Ruhestand

Angela Merkel winkt in einem blauen Blazer.
Bevor die deutsche Kanzlerin offiziell aus ihrem Amt scheidet, wird sie mit allen militärischen Ehren und einer persönlichen Liederauswahl verabschiedet.

Was sie nach 16 Jahren in ihrem Ruhestand machen wolle, wurde Angela Merkel schon mehrmals gefragt. Ihre Antworten fielen nüchtern aus: Sie werde ein bisschen schlafen "und dann schauen wir mal". Klar, Persönliches gibt sie kaum preis und überhaupt gab es aus ihrer Sicht lange keinen Anlass, um über Freizeit nachzudenken. Galt es doch viel Arbeit, allen voran eine Pandemie, zu bewältigen.

Nun wird das bald Aufgabe ihres Nachfolgers Olaf Scholz (SPD) sein.

Bye, bye Merkel: Mit Punk in den Ruhestand

Merkel, unverkennbar, als junge Schülerin. (Hinweis: Die Raute saß schon damals!)

Angela Merkel bei einer Rede vor einem CDU-Hintergrund.

Merkel als CDU-Generalsekretärin.

Angela Merkel hält strahlend zwei Blumensträuße in den Händen.

Merkel wird Bundesvorsitzenden der CDU im Jahr 2000. Mit Blumen und Topffrisur.

Ein Vergleich von Angela Merkel in ihrer Jugend und als Bundeskanzlerin mit einem Mann.

Merkel und ihr Mann, Joachim Sauer. Links 1989 während der Unizeit als Chemiestudenten, rechts 2007 in Warschau beim polnischen Präsidenten Lech Kaczynski.

Helmut Kohl, Angela Merkel und Roman Herzog applaudieren vor Anhängern mit „Angie“-Schildern.

Mit Altbundeskanzler Helmut Kohl (rechts) und der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber 2005 beim CDU Parteitages in Dortmund in der ersten Reihe vor dem Podium. Die Unionsdelegierten läuten auf ihrem Treffen die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes ein.

Michelle Obama, Angela Merkel und Barack Obama posieren für ein Foto.

Merkel in Washington 2011 mit Ex-US-Präsident Barack Obama und First Lady Michelle Obama.

Ein Teddybär mit blonden Haaren, roter Jacke und schwarzer Hose steht auf einem Tisch.

Die Raute sitzt auch bei Frau Bär.

Angela Merkel steht zwischen Emmanuel Macron und Donald Trump.

Zwischen den Fronten: Merkel mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Ex-US-Präsident Donald Trump.

Angela Merkel gestikuliert vor Barack Obama, der auf einer Bank vor einer Bergkulisse sitzt.

Mit Barack Obama wird ihr eine enge Freundschaft nachgesagt.

Donald Trump macht ein Kussgesicht in Richtung Angela Merkel.

Mit Donald Trump weniger.

Angela Merkel und Donald Trump bei einem G7-Gipfel, umgeben von anderen Staats- und Regierungschefs.

Warum wohl?

Angela Merkel und Emmanuel Macron geben sich einen Faustgruß.

Auch Macron gilt als Vertrauter Merkels.

Wladimir Putin, Emmanuel Macron, Angela Merkel und Wolodymyr Selenskyj sitzen an einem Tisch.

In einer Reihe mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskiy, Macron und Russlands Präsident Wladimir Putin.

Eine Gruppe von Staats- und Regierungschefs posiert für ein Gruppenfoto.

Einer ihrer letzten öffentlichen Auftritte als Regierungschefin im November 2021.

Ein T-Shirt mit dem stilisierten Konterfei von Che Guevara und dem Wort „Revolution“.

Merkel alias Che Guevara.

Eine Frau hält ein gerahmtes Porträt von Angela Merkel vor einer Wand mit weiteren Porträts ehemaliger Bundeskanzler.

Merkel in einer Reihe mit den Alt-Kanzlern Deutschlands.

Angela Merkel geht durch einen Flur, gesehen durch eine Glaswand.

Das war's. Bye, bye Merkel.

Die dienstälteste Regierungschefin in der EU wird mit dem Großen Zapfenstreich durch die Bundeswehr verabschiedet. Ganz klassisch mit Aufmarsch, Fackeln und Musikstücken, die sie ausgesucht hat. Dass sie sich "Du hast den Farbfilm vergessen" von Punk-Ikone Nina Hagen wünscht, sorgt für Rätseln: Ein spätes Outing zum Osten? Sympathie für Hagen, der sie mal begegnet ist? Die scheidene Kanzlerin schweigt.

Immerhin: Nach 16 Jahren, wo viele glauben sie zu kennen, mag sie auch noch überraschen.

Punk zu Merkels Zapfenstreich

Quiz: Wie gut kennen Sie Merkel?

16 Jahre lang war Merkel Kanzlerin. Wie gut kennen Sie die dienstälteste Regierungschefin in der EU? Testen Sie Ihr Wissen.

Angela Merkel führte Deutschland mit ruhiger Hand durch die verschiedensten Krisen. Weltwirtschaftskrise, Arabischer Frühling, Flüchtlingskrise, Stimmungstiefs, Nachfolgeregelungen, Terrorismus und Unstimmigkeiten in der Europäischen Union waren nur einige Punkte, die Merkel jetzt jahrzehntelang beschäftigten. Doch die 67-Jährige hatte immer wieder Zeit für Scherze. Manchmal auch genau dann, wenn die Stimmung am angespanntesten war.

Hitparade der scheidenden Kanzler

Traditionell werden scheidende Bundespräsidenten, Bundeskanzler sowie Verteidigungsminister in Deutschland von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich, einer feierlichen Militärzeremonie, verabschiedet. Und traditionell dürfen die Verabschiedeten drei Musikwünsche äußern, die meist von den Medien zerpflückt und interpretiert werden. Bei den Feierlichkeiten heute Abend ist das nicht weniger so.

Von schnulzigen Herzensbrecher über Schlager bis zu hartem Rock: Welche musikalische Begleitung sich die scheidenden Kanzler anlässlich ihres Zapfenstreichs wünschten, lesen Sie in folgendem Artikel.

Merkels Rolle als Frau, Feministin und "Mutti der Nation": Wir empfehlen Ihnen folgende Artikel aus dem Archiv:

Kommentare