Meinung Wir bleiben unter uns – besser nicht Das Netzwerk macht letztlich den Erfolg: keine neue Weisheit, aber eine wichtige. Wollen Frauen dabei sein, müssen sie: dabei sein.
Meinung Geöffnet hat die SPÖ nur den Giftschrank Für den Beobachter bleibt nur das Staunen über den roten Funktionärsintrigenstadel.
Meinung Wer mit der Zeit geht, den belohnt der Wähler Die Stärkeverhältnisse im neuen Nationalrat spiegeln die Modernisierungskraft der Parlamentsparteien.
Meinung Die Stunde der Egoisten oder: Wo ist der Arzt? Trump fühlt sich missverstanden, Johnson fühlt sich bestätigt – andere Egomanen, die etwas vor haben, profitieren.
Kommentar Es geht nicht um den Brexit Boris Johnson und die EU sind erleichtert - aber das britische Parlament hat möglicherweise ganz anderes vor.
Meinung Auch ein Brexit-Deal ist keine Dauerlösung Nach drei Jahren mühseligen Tauziehens ist nun doch ein EU-Austritt mit fixen Spielregeln zumindest in Sicht.
Meinung Zwischen Verdammung und Überhöhung Es geht darum, politische Programmatik und Lebensführung einigermaßen zur Deckung zu bringen.
Meinung Mehr Mut gegenüber Erdoğan ist erforderlich Europa darf den Drohungen des türkischen Präsidenten, der den Einmarsch in Nordsyrien befahl, nicht erliegen.
Meinung Pammesberger - alle Karikaturen vom November 2018 Der tägliche Pammesberger: Alle Karikaturen von Michael Pammesberger vom November 2018 auf einen Blick.
Meinung Spanien: Gefängnis für Separatisten - Sprengstoff für den Wahlkampf Dass Kataloniens Separatistenführer für Jahre hinter Gitter müssen, reißt vier Wochen vor Wahlen in Spanien tiefe Gräben auf
Meinung Die Welt brennt, und wo sind die Friedensstifter? Donald Trump dilettiert, Europa spielt keine Rolle – die Erdoğans, Putins & Co. lachen sich ins Fäustchen.
Meinung Nicht alle dürfen rein Wir brauchen Techniker, wir brauchen ITler – der Mangel an Fachkräften ist eklatant. Trotzdem fehlen die Ausbildungsplätze.
Kommentar Friedensnobelpreis an äthiopischen "Gorbi" als Signal an Afrika Die demokratischen Reformen von Abiy Ahmed sollten für andere Führer des Kontinents Vorbildwirkung haben.
Meinung Aus dem Schaden nichts gelernt Die Wiener Gemeindespitäler müssen nun im Flickwerk-Stil saniert werden.
Meinung Radikale Sprache macht radikale Gewalt Attentat von Halle: Rechtsradikale Mörder sind oft von größter Einfalt - und sehen sich durch radikale Politiker legitimiert
Meinung Nobelpreisträger Handke: Ein Fest für ein Werk, das Nähe nicht verträgt Kulturchef Georg Leyrer über das Phänomen Peter Handke und die Folgen seiner Preisverleihung.
Meinung Beschämend, wie wenig die EU zur türkischen Invasion zu sagen hat Der türkische Staatschef hat die EU in der Hand - entsprechend kleinlaut ist der Protest aus Brüssel am Einmarsch in Syrien.