Ausland So oft wurden die Kurden schon von den USA im Stich gelassen Oft schon galten die USA als starke Verbündete der Kurden, nur um sie später wieder fallen zu lassen.
Wirtschaft Schlimmer geht’s immer: Wo der Handelskrieg eskaliert Handelskrieg: Die Zollspirale dreht sich zum Entsetzen der Börsianer weiter. Trump geht es gar nicht um wirtschaftliche Ziele.
Österreich So sicher ist Ihre Landeshauptstadt Statistik: Die Zahl der Anzeigen stieg in St. Pölten am stärksten, Salzburg mit den meisten Delikten pro Einwohner.
Gesundheit Krebs: Viele Patienten leben heute deutlich länger Neue Therapien verbesserten in den vergangenen Jahren die Aussichten deutlich. Defizite bei Betreuung in letzter Lebensphase.
Gesundheit Erkältung, Schnupfen: Welche Viren uns jetzt zu schaffen machen Die echte Virusgrippe spielt aber noch keine Rolle. Heuer gibt es mehr Impfstoffe mit Schutz vor vier statt drei Virentypen.
Welt-Tag Alzheimer: Was Experten jetzt Hoffnung macht Neurologin: Keine Heilung, aber vielleicht Verlangsamung des Verlaufs in zwei bis drei Jahren möglich.
Wissen Die Geschichte der Antibiotika: "Keime sind uns haushoch überlegen" Ohne Penicillin und Co. gäbe es keine moderne Medizin. Aber Experten sehen in antibiotikaresistenten Erregern eine immer größere Bedrohung.
Hypertonie Warum hoher Blutdruck so gefährlich ist Welttag des Bluthochdrucks: Jeder Zweite weiß nichts von seinem Gesundheitsproblem. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wissen Golfstrom: Europas Klimamotor beginnt zu stottern Die Meeresströmung ändert sich. Warum es in New York wärmer und in Skandinavien kälter wird.
Zeitfenster Schlaganfall: Wie mehr Patienten gerettet werden können In Zukunft könnte in manchen Fällen auch nach 24 Stunden noch eine Akuttherapie möglich sein
Pollensaison Was Allergien mit dem Blutbild zu tun haben Neue Studien zeigen: Die Zahl der roten Blutkörperchen sinkt bei Allergikern bei starker Pollen-Belastung deutlich ab. Welche Folgen das hat.
KURIER-Gesundheitstalk Alzheimer & Demenz: "Kein Grund für Resignation" Mediziner machen Mut: Es gibt auch heute schon viele Möglichkeiten, Betroffenen zu helfen. Was Alzheimer-Forscher sagen.
Gesund Schmerzen: Diese Stellen tun am häufigsten weh Fast jeder 4. Österreicher leidet unter chronischen Schmerzen. Experten beklagen große Defizite in der Patientenversorgung.
Prävention Schlaganfall trifft auch Jüngere Mit Lebensstilveränderungen kann das Risiko enorm reduziert werden.
Usutu-Virus "Amsel-Virus" in Blutspenden Nach 12 Jahren breitet sich der Erreger des Amselsterbens wieder aus – und infiziert auch Menschen.
Verdoppelt Herzstillstand: Die Überlebenschance hat sich verdoppelt Raschere Ersthilfe, Kurse in den Volksschulen engere Zusammenarbeit von Rettung und Kliniken: Eine Vielzahl an Maßnahmen verbessert die Notversorgung.
Vergleich So weit kommen Sie mit 100€ Reisebudget Fast jedes europäische Land ist ab Wien erreichbar, wenn lange Reisezeiten in Kauf genommen werden.