Welt-Tag Alzheimer: Was Experten jetzt Hoffnung macht Neurologin: Keine Heilung, aber vielleicht Verlangsamung des Verlaufs in zwei bis drei Jahren möglich.
Wissen Die Geschichte der Antibiotika: "Keime sind uns haushoch überlegen" Ohne Penicillin und Co. gäbe es keine moderne Medizin. Aber Experten sehen in antibiotikaresistenten Erregern eine immer größere Bedrohung.
Hypertonie Warum hoher Blutdruck so gefährlich ist Welttag des Bluthochdrucks: Jeder Zweite weiß nichts von seinem Gesundheitsproblem. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wissen Golfstrom: Europas Klimamotor beginnt zu stottern Die Meeresströmung ändert sich. Warum es in New York wärmer und in Skandinavien kälter wird.
Zeitfenster Schlaganfall: Wie mehr Patienten gerettet werden können In Zukunft könnte in manchen Fällen auch nach 24 Stunden noch eine Akuttherapie möglich sein
Pollensaison Was Allergien mit dem Blutbild zu tun haben Neue Studien zeigen: Die Zahl der roten Blutkörperchen sinkt bei Allergikern bei starker Pollen-Belastung deutlich ab. Welche Folgen das hat.
KURIER-Gesundheitstalk Alzheimer & Demenz: "Kein Grund für Resignation" Mediziner machen Mut: Es gibt auch heute schon viele Möglichkeiten, Betroffenen zu helfen. Was Alzheimer-Forscher sagen.
Gesund Schmerzen: Diese Stellen tun am häufigsten weh Fast jeder 4. Österreicher leidet unter chronischen Schmerzen. Experten beklagen große Defizite in der Patientenversorgung.
Prävention Schlaganfall trifft auch Jüngere Mit Lebensstilveränderungen kann das Risiko enorm reduziert werden.
Usutu-Virus "Amsel-Virus" in Blutspenden Nach 12 Jahren breitet sich der Erreger des Amselsterbens wieder aus – und infiziert auch Menschen.
Verdoppelt Herzstillstand: Die Überlebenschance hat sich verdoppelt Raschere Ersthilfe, Kurse in den Volksschulen engere Zusammenarbeit von Rettung und Kliniken: Eine Vielzahl an Maßnahmen verbessert die Notversorgung.
Vergleich So weit kommen Sie mit 100€ Reisebudget Fast jedes europäische Land ist ab Wien erreichbar, wenn lange Reisezeiten in Kauf genommen werden.
Gefährdete Versorgung Lebenswichtige Medikamente: Engpässe werden häufiger Hinter der Affäre um ein Krebspräparat steht das Problem der zunehmenden Produktionsausfälle.
Kinder und Jugendliche Woran die junge Psyche leidet Die erste umfangreiche Studie zeigt: Knapp ein Viertel der 10- bis 18-Jährigen in Österreich ist von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele waren noch nie in Therapie. Angststörungen sind am häufigsten.
Body-Mass-Index BVI statt BMI: Die neue Körperfett-Formel Eine neue Untersuchung bestätigt, dass auch bei normalem Body-Mass-Index (BMI) der Fettanteil zu groß sein kann. Experten entwickelten eine neue BMI-Alternative.
Wiederbelebung 40 Hits, die helfen, Leben zu retten "Top 40"-Playlist der anderen Art: Diese 40 Hits geben den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage vor. Ausgewählt hat sie ein renommiertes US-Spital.
KURIER-Serie "Der Mensch ist de facto bereits unsterblich" Teil 6: Ewiges Leben. Warum wir trotzdem bis auf Weiteres sterben müssen – und was die derzeitige Obergrenze ist