KURIER-HISTORY Der Adventkalender: Die Geschichte der 24 Fenster Adventkalender verkürzen seit knapp 150 Jahren das Warten auf Weihnachten. Nur die Nazis haben sie verboten.
Inland 59 Prozent halten die Parteichefs für unfähig Die EU-Kommission hat erstmals mehr Vertrauen als die Bundesregierung, der Optimismus rutscht auf ein Allzeit-Tief und die bürgerliche Mitte driftet zur FPÖ: die Stimmungslage im Herbst 2022
Kurier-History Was diese Völker zu Aufsteigern des Klimawandels gemacht hat Ob Slawen, Niederländer oder Schweden – die Art, wie sich Gesellschaften früher an Klimawidrigkeiten anpassten, könnte bei den aktuellen Herausforderungen helfen.
Reise 7 Gründe, warum man Zakynthos vom Wasser aus betrachten sollte Die Insel Zakynthos ist mindestens so schön wie die anderen griechischen Inseln.
Reise 7 Gründe, warum Sie Zakynthos vom Wasser aus betrachten sollten Die Insel Zakynthos ist mindestens so schön wie die anderen griechischen Inseln. Ihre Schönheit offenbart sich erst vom Boot aus.
KURIER-History Weil vielleicht schon bald das Fiaker-Aus kommt: Erinnerungen an Alt-Wiener-Typen Vor 100 Jahren hätte beinahe schon einmal die letzte Stunde der Wiener Mietkutschen geschlagen. Dann erfanden sich die Fiaker neu.
Inland So soll "mehr Geld ins Börserl" und "weniger Dreck in die Luft" gelangen Die türkis-grüne Bundesregierung hat am Sonntag die ökosoziale Steuerreform präsentiert. CO2-Steuer kommt nach deutschem Vorbild, regionaler Klimabonus und Lohnsteuersenkung sollen entlasten.
Wissenschaft Die Geschichte der KPÖ: Zwischen verharmlosen und dämonisieren Die Bürgermeisterwahl in Graz wirft ein Schlaglicht auf eine Partei, die total aus der Mode war. Rückblick auf 103 Jahre KPÖ.
Wissenschaft Als Afghanistan noch ein Sehnsuchtsort war Kriege und Konflikte überschatten seit Jahrzehnten unser Bild von Afghanistan. Dabei war das Land einmal ein Traumziel. Auch Österreicher zog es dort hin.
Gesellschaft Wie Herr Schreber in den Kleingarten kam Ob Selbsternte-Initiativen oder Klimagärten – Grün zwischen Hochhäusern boomt. Wobei Kleingärten in Österreich und Europa lange Tradition haben.
Wien Ein "besonderer" Baustellen-Sommer Am Franz-Josefs-Kai steht man morgens bis zu 30 Minuten im Stau. Die dortigen Baustellen zählen zu den heikelsten, die die kommenden Wochen zu bieten haben.
Inland Justiz prüft "Ehe light": Trennung leicht gemacht Ein neues Ehe-Modell soll mehr Flexibilität bieten – vor allem in Hinblick auf das Beziehungsende. Das Justizministerium hat eine Studie in Auftrag gegeben. Eine Reform soll auch eine Doppelgleisigkeit beenden.
Wissenschaft Corona: "Optimistisch, dass bald Erleichterung sichtbar wird" Superforecaster haben eine Gabe: Ihre Prognosen sind treffsicherer als die von Durchschnittsbürgern. Was sie zur Pandemie und ihrem Ende sagen.
Zeitreise So funktionierten Impfpass und Reisebeschränkungen anno dazumal Pestpass, Sanitätsfede, Impfnachweis – der jetzt heftig diskutierte „Grüne Impfpass“ und die Reisebeschränkungen aus Seuchengründen hatten viele Vorläufer.
Gesundheit Infektiologe appelliert: "Sofort an die Maßnahmen halten" Experte Burgmann: Nicht bis auf Dienstag mit Verhaltensänderung warten und alles ausnützen, was noch geht.
Analyse Rund 15 Prozent der Corona-Infizierten in Österreich erkranken schwer Der KURIER analysiert, wie sich Corona in Österreich verteilt und welche Auswirkungen es hat.
Zeitreise Hitparade der politischen Songs Während Trump keinen Song der Rolling Stones mehr verwenden darf, schenkt Bruce Springsteen Biden einen. Lieder waren immer auch politisch.