7 Gründe, warum Sie Zakynthos vom Wasser aus betrachten sollten

Ein Felsentor im türkisfarbenen Meer unter blauem Himmel.
Die Insel Zakynthos ist mindestens so schön wie die anderen griechischen Inseln. Ihre Schönheit offenbart sich erst vom Boot aus.

Da ist es kein Wunder: Nicht umsonst bleiben auch die Schildkröten lieber im Wasser – außer zum Eierlegen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Plätze rund um die Insel.

Eine Karte der Insel Zakynthos mit verschiedenen Orten und Sehenswürdigkeiten.

Blaue Grotten

Mit einem kleinen Boot kann man die Küste entlang und in einige der in allen blauen  und türkisen Tönen leuchtenden Höhlen hineinfahren.

Ein Felsentor im türkisfarbenen Meer unter blauem Himmel.

Einsam

Auch die blauen Grotten im Süden der Insel sind nur mit dem Boot erreichbar. Sie sind kaum touristisch und das Wasser ist so klar und blau, perfekt zum  Schwimmen

Ein Strand mit türkisfarbenem Wasser und vielen Badegästen.

Strand von Xigia

Kleiner Kiesstrand, der leider fürchterlich riecht. Grund dafür sind die unterirdischen Schwefelquellen. Wen das nicht stört: So ein Schwefelbad soll sehr gesund sein.

Am Strand von Navagio liegt ein rostiges Schiffswrack vor einer hohen Klippe.

Navagio, Schmugglerbucht

Der wohl bekannteste Ort auf Zakynthos ist die nur vom Meer zugängliche Navagio­Bucht mit dem Schiffswrack des Schmugglerschiffes „Panagiotis“. Der kleine Strand, umgeben von beeindruckenden bis zu 200 Meter hohen, senkrechten Kalksteinwänden, ist als sehr beliebtes Ausflugsziel entsprechend überlaufen.  Die Fahrt entlang der Steilküste, die sich fast über die ganze Westseite der  Insel erstreckt,  gestaltet sich dennoch reizvoll.

Ein Tisch mit blau-weiß karierter Decke auf einer Terrasse mit Blick auf das Meer.

Steil bergab

Der schönste Sonnenuntergang bei bester griechischer Küche. Nur Höhenangst sollte man keine haben: Das Restaurant  Michalis liegt direkt an den steil abfallenden Klippen  der Westküste.

Zwei frisch geschlüpfte Schildkrötenbabys krabbeln über den Sand.

Schildkröteninsel

Marathonisi, ein unbewohntes kleines Paradies umgeben von türkisblauem Meer, ist nicht nur Schutzgebiet für die Unechte Karettschildkröte. Auch andere tierische Phänomene lassen sich hier sichten: eine Frankfurter-Würstel-fressende Möwe.

Eine Meeresschildkröte schwimmt im türkisfarbenen Wasser über einem sandigen Meeresboden.

Beobachtung

Wenn man ein wenig Glück, ein Glasbodenboot und einen guten Kapitän hat, kann man im seichten Hafenbecken vor Laganas ausgewachsene Exemplare (bis zu 120 Zentimeter lang) der Unechten Karettschildkröte entdecken. Ein berührend schöner Anblick!

Info

Klimafreundliche Anreise
Ab Wien mit Austrian Holidays im Sommer bis zu fünfmal wöchentlich. myholiday.austrian.com
14 € -Kompensation des Flugs mit atmosfair.de
Ab Salzburg mit Eurowings jeden Donnerstag. eurowings.com/at.html
13   € -Kompensation mit atmosfair.de
Ab Graz jeden Donnerstag (ab 14. Juli) mit European Aircharter nach Zakynthos. euaircharter.com
11 €-Kompensation mit atmosfair.de

Unterkunft  und Ausflüge
Eine Woche im TUI Blue Caravel direkt am Strand im DZ inkl. Flug ab Wien  zum Beispiel am 30.  September kostet ab 1.161 € p. P.
Ausflüge mit TUI Collection: Der Fokus der angebotenen Tagesausflüge liegt auf Nachhaltigkeit und Unterstützung  lokaler Gemeinschaften. gotui.com

Essen  & Trinken
– Restaurant Alektor, Leof.  Dimokratias 2, Zakynthos-Stadt.   Taverne im alten Kern  der  Stadt alektorzante.gr
– Restaurant Michalis in Kambi.   Klassische Taverne mit gutem Essen direkt an der Steilklippe und dem dortigen Aussichtspunkt

TV-Tipp
ServusTV: „Terra Mater: Unser Mittelmeer“
Vierteilige Serie jeweils um 20.15 Uhr über die Tiere des Mittelmeers, von der Karettschildkröte bis zum Storch.
22. Juni: Die große Reise
29. Juni: Die letzten ihrer Art
6. Juli: Der Weg ins Leben
13. Juli: Der Kreislauf der Natur

Kommentare