Kurier-History
Am 23. Jänner jährt sich die größte Demonstration der Zweiten Republik zum 30. Mal. Bis zu 300.000 Menschen stemmten sich damals gegen Fremdenfeindlichkeit.
Die Ukraine erlebt ihr erstes Kriegsweihnachten. Das wirft ein Schlaglicht auf ein Weihnachtswunder, das sich 1914 ereignete.
KURIER-HISTORY
Adventkalender verkĂĽrzen seit knapp 150 Jahren das Warten auf Weihnachten. Nur die Nazis haben sie verboten.
Politik | Inland
Die EU-Kommission hat erstmals mehr Vertrauen als die Bundesregierung, der Optimismus rutscht auf ein Allzeit-Tief und die bĂĽrgerliche Mitte driftet zur FPĂ–: die Stimmungslage im Herbst 2022
Ob Slawen, Niederländer oder Schweden – die Art, wie sich Gesellschaften früher an Klimawidrigkeiten anpassten, könnte bei den aktuellen Herausforderungen helfen.
Reise
Die Insel Zakynthos ist mindestens so schön wie die anderen griechischen Inseln.
Leben | Reise
Die Insel Zakynthos ist mindestens so schön wie die anderen griechischen Inseln. Ihre Schönheit offenbart sich erst vom Boot aus.
KURIER-History
Vor 100 Jahren hätte beinahe schon einmal die letzte Stunde der Wiener Mietkutschen geschlagen. Dann erfanden sich die Fiaker neu.
Die türkis-grüne Bundesregierung hat am Sonntag die ökosoziale Steuerreform präsentiert. CO2-Steuer kommt nach deutschem Vorbild, regionaler Klimabonus und Lohnsteuersenkung sollen entlasten.
Wissen | Wissenschaft
Die BĂĽrgermeisterwahl in Graz wirft ein Schlaglicht auf eine Partei, die total aus der Mode war. RĂĽckblick auf 103 Jahre KPĂ–.
Kriege und Konflikte ĂĽberschatten seit Jahrzehnten unser Bild von Afghanistan. Dabei war das Land einmal ein Traumziel. Auch Ă–sterreicher zog es dort hin.
freizeit | Leben, Liebe & Sex
Ob Selbsternte-Initiativen oder Klimagärten – Grün zwischen Hochhäusern boomt. Wobei Kleingärten in Österreich und Europa lange Tradition haben.
Chronik | Wien
Am Franz-Josefs-Kai steht man morgens bis zu 30 Minuten im Stau. Die dortigen Baustellen zählen zu den heikelsten, die die kommenden Wochen zu bieten haben.
Ein neues Ehe-Modell soll mehr Flexibilität bieten – vor allem in Hinblick auf das Beziehungsende. Das Justizministerium hat eine Studie in Auftrag gegeben. Eine Reform soll auch eine Doppelgleisigkeit beenden.
Superforecaster haben eine Gabe: Ihre Prognosen sind treffsicherer als die von DurchschnittsbĂĽrgern. Was sie zur Pandemie und ihrem Ende sagen.
Zeitreise
Pestpass, Sanitätsfede, Impfnachweis – der jetzt heftig diskutierte „Grüne Impfpass“ und die Reisebeschränkungen aus Seuchengründen hatten viele Vorläufer.
Wissen | Gesundheit
Experte Burgmann: Nicht bis auf Dienstag mit Verhaltensänderung warten und alles ausnützen, was noch geht.