Wissen | Wissenschaft
Superforecaster haben eine Gabe: Ihre Prognosen sind treffsicherer als die von Durchschnittsbürgern. Was sie zur Pandemie und ihrem Ende sagen.
Zeitreise
Pestpass, Sanitätsfede, Impfnachweis – der jetzt heftig diskutierte „Grüne Impfpass“ und die Reisebeschränkungen aus Seuchengründen hatten viele Vorläufer.
Wissen | Gesundheit
Experte Burgmann: Nicht bis auf Dienstag mit Verhaltensänderung warten und alles ausnützen, was noch geht.
Analyse
Der KURIER analysiert, wie sich Corona in Österreich verteilt und welche Auswirkungen es hat.
Während Trump keinen Song der Rolling Stones mehr verwenden darf, schenkt Bruce Springsteen Biden einen. Lieder waren immer auch politisch.
Politik | Ausland
Oft schon galten die USA als starke Verbündete der Kurden, nur um sie später wieder fallen zu lassen.
Wirtschaft
Handelskrieg: Die Zollspirale dreht sich zum Entsetzen der Börsianer weiter. Trump geht es gar nicht um wirtschaftliche Ziele.
Chronik | Österreich
Statistik: Die Zahl der Anzeigen stieg in St. Pölten am stärksten, Salzburg mit den meisten Delikten pro Einwohner.
Gesund
Studien zeigen positive Effekte - im Tierverversuch, aber bereits auch beim Menschen. Welche Lebensmittel spermidinreich sind.
Neue Therapien verbesserten in den vergangenen Jahren die Aussichten deutlich. Defizite bei Betreuung in letzter Lebensphase.
Die echte Virusgrippe spielt aber noch keine Rolle. Heuer gibt es mehr Impfstoffe mit Schutz vor vier statt drei Virentypen.
Welt-Tag
Neurologin: Keine Heilung, aber vielleicht Verlangsamung des Verlaufs in zwei bis drei Jahren möglich.
Wissen
Ohne Penicillin und Co. gäbe es keine moderne Medizin. Experten sehen in resistenten Erregern eine "immer größere Bedrohung".
Hypertonie
Welttag des Bluthochdrucks: Jeder Zweite weiß nichts von seinem Gesundheitsproblem. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Meeresströmung ändert sich. Warum es in New York wärmer und in Skandinavien kälter wird.
Zeitfenster
In Zukunft könnte in manchen Fällen auch nach 24 Stunden noch eine Akuttherapie möglich sein
Pollensaison
Neue Studien zeigen: Die Zahl der roten Blutkörperchen sinkt bei Allergikern bei starker Pollen-Belastung deutlich ab. Welche Folgen das hat.