Aktuell gibt es in Österreich knapp 40.000 Kleingärten, organisiert in 384 Vereinen. Von der Ursprungsidee ist nicht mehr viel übrig. Anfang des 19. Jahrhunderts erfunden, war ihr Zweck lange die Eigenversorgung der Besitzer.
Die Wurzeln der Kleingartenbewegungen sind in den gewaltigen sozialen Veränderungen zu finden, die mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert einhergingen. Viele Menschen strömten in die stark wachsenden Städte, wo sie Arbeit in den neuen Fabriken fanden – erbärmliche Lebensbedingungen und Mangelernährung inklusive.
➤ Mehr zum Thema: Erneut Debatte um günstigen Kleingarten-Kauf durch SPÖ-Politiker
„Englische Gärten“
Auböck hat Hinweise auf ganz frühe Arbeitergärten gefunden, die gleich neben den allerersten englischen Manufakturen angelegt worden waren. „Im Ruhrgebiet breiteten sich die sogenannten Werksgärten bald explosionsartig aus, weil auch die Industriellen verstanden haben, dass das eigene Grün die Arbeiter an den Betrieb bindet.“ Den Namen „Schrebergarten“ bekamen die Gärten übrigens im Andenken an den Arzt Moritz Schreber, der – damals revolutionär – Spielplätze für Kinder forderte.
Im Ersten Weltkrieg zweifelte auch in Wien niemand mehr an der Notwendigkeit eigener Selbstversorgergärten in Stadtnähe. Bald zogen Tausende ausgebombte Familien in die Hütten ohne Strom, Wasser und Kanal, die eigentlich illegal entstanden waren. In den 1920ern wurden Kleingärten dann fixes Element der Flächenwidmung.
„Zwischen 1914 und 1950 ging es ums Überleben“, sagt Auböck. Erst der Wirtschaftsaufschwung in den 1960er-Jahren machte aus den Gärten langsam Erholungsräume. Prompt erlaubte das Kleingartengesetz 1978 dann 35-m²-Häuser. 1992 wurde die Möglichkeit geschaffen, den Kleingarten als Hauptwohnsitz anzumelden, ein Jahr später der Erwerb zugelassen.
„Der soziale Gedanke im Kleingarten ging verloren“, sagte Peter Autengruber einmal in einem Gespräch mit dem KURIER. Der Historiker diagnostiziert, dass durch ganzjähriges Wohnen und die Ausnützung der Bauvorschriften die Grünflächen kleiner und die Häuser größer wurden. Aus den Nutzgärten der Anfangsjahre, die in beiden Weltkriegen das Überleben sicherten, sind Spekulationsobjekte geworden. „Ganzjähriges Wohnen in Verbindung mit Eigentumserwerb veränderte vielerorts die soziale Struktur“, scheibt Autengruber in seinem Buch „Die Wiener Kleingärten“. Lange dominierten Arbeiter, kleine Beamte und Gewerbetreibende den Kleingarten. Heute residiert dort, wo es Eigentum gibt, der gehobene Mittelstand.
➤ Mehr zum Thema: Kleingarten-Affäre - Nevrivys Bärendienst für die SPÖ
➤ Mehr zum Thema: Rote Nachbarschaft im Kleingarten sorgt für Wirbel
Kommentare