über den Überlebenskampf der grünen Partei Lunacek kann nur noch mit Anstand scheitern Peter Pilz ist nur das kleinste Problem der Grünen. Die verwelkte Partei braucht einen radikalen Neustart.
über den ORF Warum Tarek Leitner hätte schweigen sollen Der ORF verschleiert, warum der Kanzler nicht mehr von Leitner interviewt wird. Der Moderator spielt mit.
über die kommenden TV-Duelle Wir werden uns noch wundern, was geht Ab heute gibt es gezählte 41 TV-Termine für die Politik. Dabei sind es nur mehr 34 Tage bis zur Wahl.
über Umfragen und dirty tricks der Parteistrategen Bei dieser Wahl ist noch fast alles möglich Das Ringen der Kleinparteien ums Überleben könnte den Zieleinlauf der Großen noch gehörig aufmischen.
über das EuGH-Urteil. Mehr als nur ein Gerichtsurteil Ungarn und die Slowakei müssen Flüchtlinge aufnehmen – so wie alle anderen EU-Staaten auch. Gut so.
über Kerns Kampfansage: Erster oder Opposition Wird Rot zum Turbo für Grün, Pink und Pilz? Kern setzt frühzeitig alles auf die letzte Trumpfkarte. Sticht sie nicht schon vor der Wahl, machen die Kleinen das Spiel.
Über TV-Konfrontationen TV im Wahlkampf – das bringt Emotionen Die Deutschen bekamen nur ein Kanzlerduell – bei uns wird schon im Vorfeld mit allen Mitteln gekämpft.
über Startaufstellung für die heiße Wahlkampf-Phase Ist die Wahl wirklich schon gelaufen? Warum es für Kern und Strache nicht nach Drehbuch läuft, woran Kurz’ Kanzlertraum noch scheitern könnte.
über Klagen in der Politik Kindergarten für alle – nicht für Politiker Die Lage ist zu ernst für Polit-Spielereien. Aber noch hat Österreich alle Voraussetzungen für Erfolg.
über schärfere Internet-Waffen für die Polizei Handy abhören, ja! Daten anzapfen, nein? Der deutsche Staat darf im Verdachtsfall auch im Internet mitlesen. Bei uns verkommt das zur Wahlkampf-Posse.
über den neuen Flüchtlingsplan der EU Schaffen wir das? Asylverfahren in Afrika klingen bestechend. Sie ersparen uns aber nicht die Antwort auf eine Schlüsselfrage.
über Muslime in Österreich Ohne Wissenschaft zurück ins Mittelalter Muslime, die ihren Glauben über wissenschaftliche Erkenntnisse stellen, sind eine Gefahr für sich und uns.
über die Integration der Flüchtlinge Fachkräfte ja, Radikale sicher nicht Ängste abbauen, statt schüren: Dazu gehört die strenge Kontrolle radikal islamischer Umtriebe.
über den Abschied vom Diesel Diesel – eine 124 Jahre alte Technologie Es ist ja unfassbar, wie sehr sich die Autoindustrie gegen Innovationen gewehrt hat. Schluss damit.
über die Langzeitschäden des Populismus Die Langzeitschäden des Populismus Im Wettlauf um die nächste Wortmeldung ignorieren Kanzler und Außenminister jede politische Vernunft.
über politische Auseinandersetzungen Spalten ist leicht, wer aber führt zusammen? Politische Auseinandersetzungen werden immer mehr gegeneinander geführt. Eine gefährliche Sackgasse.
über den Quereinsteiger-Boom 2017 Achtung, Promi frisch auf Politiker gestrichen Kurz und Pilz haben eines gemeinsam: So viele neue Gesichter wie nie sollen zuvorderst ihren Glanz mehren.