Leitartikel Keine Tricksereien im Operationssaal In den öffentlichen Spitälern braucht es mehr Transparenz, aber auch bessere Gehälter für Ärzte
Leitartikel Reiner Aktionismus hilft der Umwelt kaum Zur Reduktion von Autoverkehr und Abgasen wird es mehr brauchen, als Fahrverbote zu verhängen.
Leitartikel Und was ist mit den Brennpunktschulen? Leistungsgruppen alleine werden die Mittelschulen nicht verbessern – das weiß auch Minister Faßmann.
Leitartikel So viel Frauenpower hat Österreich Die Eintragungswoche für drei Volksbegehren beginnt: Wofür es sich beim Thema Frauen zu kämpfen lohnt.
Meinung Wir brauchen keine Revolution aus den USA Der Rechtspopulismus hat in den USA schon viel zerstört, das kann man dort beobachten und lernen.
Leitartikel Was bleibt von Matthias Strolz mehr als etwas Pink? Politik am Scheideweg: Dem Miteinander wie Strolz die Flügel heben. Oder wie Kickl das Gegeneinander befeuern.
Meinung Italiens Populisten treiben ein zynisches Spiel – mit uns Das Geld anderer Leute ausgeben, darin sind Links- und Rechtspopulisten ganz stark.
Leitartikel Medien und Politik, a schlamperte G’schicht Zwischen Journalismus und Politik sollte weder Verhaberung noch Blockade herrschen.
Meinung Rattenfänger sind bitterernst zu nehmen Die Sündenböcke von früher, "die Juden", sind auch heute wieder Angriffsziele, noch mehr sind es heute aber "die Ausländer".
Leitartikel Ein Krieg, in dem es nur Verlierer gibt Trump heizt den Konflikt mit dem Iran an, mit unabsehbaren Folgen für den ganzen Nahen Osten.
Leitartikel Propagandaminister Kickl ist als Polizeichef eine Fehlbesetzung Herbert Kickl kann wahlkämpfen. Als Innenminister bleibt er bis auf Weiteres eine gefährliche Drohung.
Meinung Kickls bewusstes Spiel mit dem Feuer Die "Anregungen" an die Landespolizeidirektionen dienen nur einem Zweck: Der Spaltung der Gesellschaft.
Leitartikel Kickls Propaganda kommt durcheinander Der Meister der politischen Reime ist ungeeignet, ein so sensibles Ministerium zu führen.
Leitartikel Wahlen als Weg aus der Brexit-Sackgasse Ein Urnengang gibt den Briten die Chance, ihre Beziehung zu den Parteien und zur EU neu zu klären.
Meinung Wie lange hängen Sie am Handy? Warum die Zeit, die wir am Smartphone verbringen, sehr wohl auch sinnvoll sein kann.
Leitartikel Die SPÖ hat mehr als ein Kern-Problem Die rote „Not-Ärztin“ Rendi-Wagner steht vor ihrer schwierigsten Operation. Flügelkämpfe lähmen die Partei.
Leitartikel Wer braucht noch Sozialdemokraten? Parteien werden immer mehr zu Wahlvereinen, die vom Charisma der Führungsperson abhängig sind.