Geboren 1980 Wien, seit 2006 mit Unterbrechungen beim KURIER.
Nach Stationen in Kultur und Chronik aktuell Leitung von Podcasts und Videos im KURIER.
Podcast
Wie der neue Parteichef der Roten seine Partei umkrempeln will und wie sein erstes Treffen mit der Landeshauptfrau war.
Die Themenlage im Bund hat zu den hohen ÖVP-Verlusten geführt, sagt Mikl-Leitner. Bei einigen Parteien könnte es im Bund ungemütlich werden.
Der erfolgsverwöhnten Volkspartei droht in NÖ ein Minus im zweistelligen Bereich. Kann sie in der letzten Woche noch mobilisieren?
Meinung
Der vertrauliche EU-Bericht gibt Innenminister Gerhard Karner recht. Freuen kann er sich darüber nicht – im Gegenteil
Zwei Jahre ist Us-Präsident Joe Biden im Amt, doch wie werden die nächsten zwei Jahre. Und tritt er noch einmal an?
Lebensgeschichten
Im neuen KURIER-Podcast erzählen Menschen hautnah aus ihrem Leben, von ihren Tief- und Höhepunkten.
Nach dem Abgang von Verteidigungsministerin Chistine Lambrecht. Was kommt auf die Nachfolgerin oder den Nachfolger zu?
Podcasts | Daily
Die Regierung hat neue Maßnahmen präsentiert, andere wie die Korruptionsbekämpfung blieb sie schuldig.
Ein Toter, mehrere Schwerverletzte lautet die Silvesterbilanz nach Unfällen mit Böllern. Doch lässt sich so etwas verhindern?
Mit weitreichenden Folgen fĂĽr China aber auch fĂĽr Europa, warnt der Epidemiologe Gerald Gartlehner von der Donau-Uni Krems.
Wissen | Gesundheit
China hat die strengen Corona-Regeln massiv gelockert. Mit weitreichenden Folgen, warnt der Experte.
Wie man auch im Haushalt die Umwelt und Geldbörsel schonen kann.
In Montreal ringen Vertreter von 195 Staaten um Lösungen, wie das dramatische Artensterben gestoppt werden kann. Kommen sie zu spät?
In einigen Organisationen gibt es bedenkliches Gedankengut. Bleibt es nur bei Predigten oder geht auch Gefahr davon aus?
Seit Wochen gehen im Iran die Menschen auf die Straße. Kurz scheint es, als würde das Regime Zugeständnisse machen.
Seit einem Jahr ist Karl Nehammer Bundeskanzler. Er hatte mehr Krisen zu meistern, als andere in einem Politikerleben.
Die Proteste gegen die Lock-Downs haben die chinesische Regierung am falschen Fuß erwischt. Könnten sie dazu führen, dass es im Land der Mitte einen Wandel gibt?