Kolumnen Der Steirer spricht nicht, er singt "ÜberLeben": Ich hab mich in der Steiermark einmal beim Joggen verlaufen, und jede verlorene Minute war es wert.
Kolumnen Fabelhafte Welt: Niemals ohne Wein und Käferbohnen Alles, was steirisch ist, ist tatsächlich auch frisch und saftig.
Kolumnen Guten Appetit! Kein Fleisch, keine Avocado, Zucker ist sowieso das neue Rauchen - kann Essen, bitte, auch Freude machen?
Kolumnen Cupfinalisten chancenlos gegen ROMY-Preisträger TV-Vergleich: Marcel Hirscher schlägt sie alle.
Kolumnen Paaradox: Ziemlich haarig Einsatzkommando. Wie notwendig es ist, aktiv zu werden, ist eine Frage der Wahrnehmung.
Kolumnen Wiener Problemtiere Auch die lebenswerteste Stadt der Welt hat ihre Schattenseiten. Und Rehe, die auf Gräber starren.
Kolumnen Warum Städte (noch) keine Parfümerien sind Als ich das erste Mal "we graz you very much" lesen musste, war ich gewillt, mein Auto gezielt in der Mittelleitplanke zu versenken. Paul Pizzera für kuriermitschlag.at
Kolumnen Das ÖFB-Cup-Finale: Gefahr in Verzug "Anstoß": Rapid kommt am 1. Mai ins Stadion des Erzrivalen. Sehr traurig, aber wahr: Es riecht nach Ärger.
Kolumnen Langeweile fördert die Kreativität Wenn das stimmt, treffe ich künftig mehr stinkfade Selbstdarsteller und suche mir neue Hobbies.
Pisa schaut fern Kichern "Pisa schaut fern": Was es bedeuten könnte, wenn der ORF-Kommentator lustig ist.
Kolumnen Sarkissova vs. Petzner: Unter Tanzbären Es freuen sich wahrscheinlich gar nicht wenige, einmal zwischen Brexit und Identitären etwas völlig Irrelevantes zu lesen.
Kolumnen Game Of Urlaub „GoT“ bietet Urlaub vom Denken, vom Niveau, vom Wichtigseinwollen, vom Leistungerbringenmüssen. Urlaub von sich selbst.
Kolumnen April (2) Der 1. April ist Gott sei Dank überstanden - Zeit für eine Bilanz, was kein Scherz war ...
Kolumnen T-Shirts gegen Stereotype Boxen ist männlich, Tanzen weiblich? Taurig, wie sehr wir 2019 noch in Schubladen gefangen sind.
Pisa schaut fern Optimistisch "PIsa schaut fern": Von der Euphorie im ZDF, weil es wärmer und wärmer und wärmer wird.
Kolumnen In acht Milliarden Jahren In einigen Meeren schwimmt bereits so viel Plastik herum, dass sich ein Eintauchen darin bald anfühlen wird wie ein Köpfler ins Ikea-Bällebad.