Kultur | Buch
Der neue Roman der Bachmannpreisträgerin 2022 verwirrt fabelhaft.
Kolumnen
Über den möglichen Haut Goût von Anführungszeichen
"Die Inkommensurablen": Ein großartiges Buch über den Vorabend des Ersten Weltkriegs. Gespickt mit Arnold Schönberg und einem Hauch Erkenntnistheorie
Kultur
Die Schriftstellerin über ihren neuen Roman, Geldnöte, die Causa Teichtmeister und Generationenkonflikte.
Nach 13 Jahren hat Bret Easton Ellis einen neuen Roman veröffentlicht. Er erzählt von Sex, Drogen und grausamen Morden. Und von großer Einsamkeit.
"Der junge Mann" - Annie Ernaux’ erstes Buch seit dem Nobelpreis 2019
Stellen Sie sich vor, diese Kolumne hieße "St. Pöltner Ansichten". Oder lieber doch nicht.
Zeitgeist
Der Herzog von Sussex über nicht verarbeitete Kindheitstraumata, die in einen offenen Bruder-Konflikt samt kaputtem Hundenapf mündeten.
Chronik | Welt
Der neue Roman von Arno Geiger gewährt intime Einblicke in sein Leben und Arbeiten als Schriftsteller. Samt Geheimnisenthüllung.
Wiederentdeckt
Die französische Künstlerin Rébecca Dautremer hat John Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ in Bildern neu erzählt. Melancholisch, abgründig, berührend.
Homestorys
Mäuschen spielen bei Schriftstellern und Philosophen. Von Froschschenkeln, Nierensteinen und darüber, wie klein der Mensch im Schatten seiner Größe bleiben kann
Literaturgeschichte
Wie eine Mittzwanzigerin in den Fünfzigerjahren mit katholischen Kindergedichten und HC Artmann einen Verlag rettete. Was Don Camillo damit zu tun hat und was Thomas Bernhard dazu sagte
Entgegen neuester Studien: Dass die Wiener unfreundlich sind, ist eine Behauptung, die auf einem Missverständnis beruht.
Mode & Beauty
Männer in Strumpfhosen, Männer mit Nagellack: Modehistorikerin Barbara Vinken sagt, was daran neu ist und warum es manche zur Weißglut bringt
Modegeschichte
Rachel Kushner über Autos und Motorräder, Marguerite Duras und die Stones: Reportagen über die kurze Zeit zwischen Leben und Tod