Sport | Wintersport
Bei der WM in Cortina d’Ampezzo gewann Österreich die hundertste Goldmedaille. Ein Blick zurück auf Pioniere, Filmstars, Sängerinnen und den Meister der psychologischen Kriegsführung.
Winheims Tagebuch
Der mittlerweile 62-Jährige startet in seine 19. Weltmeisterschaft. "Ich habe hier Heimvorteil", sagt Hohenlohe.
Kolumne
Zweifellos haben sich Tiroler Bonzen zu lang für unverwundbar gehalten oder präpotent die Unfehlbaren gespielt.
Vor 20 Jahren wurde Hannes Trinkl Weltmeister in der Abfahrt. Der Sieg hat für ihn keine Bedeutung mehr.
15 Winter lang riskierte Knauß als Helmkamerafahrer auf allen Weltcup-Speedstrecken Kopf und Kragen plus ORF-Equipment. Heute wird er 50.
Ein Streifzug durch die WM-Highlights aber auch Rückschläge der letzten 30 Jahre. Sowie ein Blick nach vorne.
Die Allgemeinheit droht die Jammerei im Sport kalt zu lassen, zumal fast jede Berufsgruppe selbst genug Existenzsorgen hat.
Sport
Einige Läufer, darunter Freitag-Sieger Beat Feuz, kritisieren den Oberösterreicher heftig.
Kolumne "Tagebuch": "Genau dreißig Jahre ist’s her, seit Gernot Reinstadler beim Abschlusstraining am Lauberhorn verunglückte."
Winheims Tagebuch: Vor zwanzig Jahren erstrahlte St. Anton im WM-Glanz, nun hofft Hausherr Karl Schranz auf den Februar.
Wegen Corona stieg auch im Sport die Zahl der Arbeitslosen dramatisch. Ex-Weltmeisterin Meissnitzer appelliert an die Athleten.
Über Gehälter und Prämien zu spekulieren, ist seit zig Jahren gang und gäbe. Im Tennis und in den US-Teamsportarten geht’s transparenter zu.
Meinung
"Tagebuch": Entstehen soll das ÖFB-Kompetenzzentrum in Wien-Aspern. Ein Stadion-Neubau bleibt indes Illusion.
Mittlerweile vergeht kaum eine Woche ohne prominentes Sturz-Opfer. Zuletzt traf es beim ÖSV Schmidhofer und Rehrl.
Dass Hirscher ein Video von seiner Trainingsteilnahme auf der Reiteralm verbreitete, befeuerte weniger überraschend Comeback-Gerüchte. Doch so ohne Weiteres wäre das gar nicht möglich.
Ob Maradona, Messi oder WAC-Kapitän Liendl: Besondere Spiele werden nach wie vor von besonderen Spielern entschieden.
Vor 75 Jahren wurde das erste Wiener Ländermatch nach dem zweiten Weltkrieg gespielt. Österreich besiegte Frankreich.