Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Lehrer unterrichtet eine Klasse mit Schülern in einem hellen Klassenzimmer.
Werbung

Krisenfit: Mit Finanzbildung für Herausforderungen rüsten

Die Nationale Finanzbildungsstrategie soll die Bürgerinnen und Bürger fit für zukünftige Wirtschaftskrisen machen und dazu beitragen, bewusst finanzielle Entscheidungen zu treffen.
kurierat_sponsored_BMF_2021
Schülerinnen und Schüler melden sich im Klassenzimmer.
Werbung

Finanzbildung mit Strategie

Das Finanzwissen der Österreicher ist lückenhaft, und das hat Folgen für die Volkswirtschaft. Eine nationale Finanzbildungsstrategie soll nun Abhilfe schaffen.
Ein elektronisches Display zeigt Börsenkurse auf einer belebten Straße.
Geldanlage

Kapitalmarktwissen schafft Wohlstand

Nur wenige Österreicher tummeln sich am Finanzparkett. Zu große Angst vor den Risiken und Unwissenheit verhindern eine effektive Vorsorge und den langfristigen Aufbau von Vermögen.
Eine Gruppe von Menschen steht in einem prunkvollen Saal mit einem großen Kronleuchter.
Werbung

Finanzbildungsideen von Schülern ausgezeichnet

Über 90 Projekte wurden von heimischen Schülern bei der im Frühjahr 2021 gestarteten e³lab Challenge für mehr Finanzbildung in Österreich eingereicht. Jetzt wurden die besten Ideen ausgezeichnet.

Eine junge Frau hilft einem älteren Mann mit einem Laptop.
Werbung

Digitalisierung im Geldwesen: Jung und Alt sind gefordert

Im März lag die Inflation noch bei 1,8 Prozent.
Wirtschaft

Nationalbank erhöht Inflationsprognose für heuer

Eine Gruppe von Frauen sitzt in einem Raum und hört einem Redner zu.
Werbung

Finanzbildung sollte weiblicher werden

Ein Geschäftsmann überwindet eine Schlucht mit Hilfe von Euro-Ballons.
Karriere

So schwierig ist der Aufstieg zum Spitzenverdiener

Eine junge Frau hilft einer älteren Frau am Computer in einem Kursraum.
Werbung

Finanzen: Ein Leben lang mehr Wissen

Drei bunte Holz-Einhörner stehen auf einem Tisch.

GoStudent, Bitpanda... Wer sind die nächsten Austro-Einhörner?

Gestapelte Goldmünzen vor einem Hintergrund mit Finanzdaten und Grafiken.
Werbung

Was wissen Sie über Ihr Geld?

Ein Mann klettert an einem Seil zu einem hohen Stapel Goldmünzen hinauf.
Karriere

Einstiegsgehalt: Welche Branchen am meisten bezahlen

Stapel von Münzen mit einem Diagramm, das Wachstum darstellt.
Wirtschaft

Wecken grüne Finanzanlagen eine falsche Hoffnung?

Eine Frau und ein Mann steigen Treppen zu einer leuchtenden Glühbirne hinauf.
Karriere

Die fünf Must-Haves für eine Karriere in der Finanzwelt

Drei Pflanzen wachsen auf unterschiedlich hohen Münzstapeln.
Wirtschaft

Geld bekommt in der EU ein Mascherl

Lassen Sie Ihr Sparschwein nicht umkippen.
Wirtschaft

Österreicher im Coronajahr sparsam

Friseursalons in Deutschland öffnen inmitten der Coronavirus-Pandemie wieder.
Wirtschaft

Inflation legte im Februar auf 1,2 Prozent zu

Euro-Münzen und -Scheine vor einer österreichischen Flagge.
Wirtschaft

Das Krisen-Paradoxon: Mehr Schulden, aber weniger Zinsen

Eine Zahlungserrinnerung liegt auf einem Stapel von 10-Euro-Scheinen neben einem Taschenrechner.
Wirtschaft

Corona-Krise: Schulden steigen auch bei Privathaushalten massiv

Ein Dressurreiter auf einem schwarzen Pferd während eines Wettbewerbs.
Gesellschaft

Alternative Geldanlage: Lieber in Pferde statt Gold investieren?

Ein Einkaufswagen ist voll mit Lebensmitteln und Getränken beladen.
Wirtschaft

Inflation sinkt: Günstige Lebensmittel drücken die Preise

Onlinespiele

Kostenlose Onlinespiele

Mehr Spiele
Solitaer
Sudoku
Sudoku sehr schwer
Mahjong
Bubbles
eXchange
Schach
Mehr lesen

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times