Wirtschaft Forderung: Weniger Kapitalertragssteuer auf Wertpapiere Wunsch von Industrie und Aktienforum. Gerade in Zeiten tiefer Zinsen wäre Senkung auf 25 Prozent sinnvoll.
Wirtschaft Ein Verfahren mit Sprengkraft für Türkis-Grün Die EU-Kommission wirft Österreich Mängel beim Standortgesetz vor. Die künftige Regierung muss sich auf eine gemeinsame Linie einigen.
Serie: Geld und Anlage So einfach funktioniert der Kauf von Wertpapieren Teil 4: Österreicher machen um Aktien und Anleihen einen großen Bogen und setzen auf das Sparbuch. Das kostet sie Rendite.
Faktencheck Wohin mit dem Geld? Wege aus dem Zinsdesaster Teil 1: Wie Sie Ihre Geldanlage optimieren: Der KURIER bringt ab sofort regelmäßig die besten Anlagetipps von Experten.
Wirtschaft "Nur wer aufs Risiko setzt, darf auch gute Renditen erwarten" Die Mehrheit der Österreicher ist zu vorsichtig beim Geld anlegen. Sie verlieren damit viel Geld. Das müsste aber nicht sein, sagt Bank-Austria-Chef Robert Zadrazil.
Wirtschaft "Kryptowährungen stellen ein gigantisches Kursrisiko dar" OeNB-Experte Beat Weber warnt Private vor Investments. Auch als Bargeld-Ersatz seien sie ungeeignet.
Karriere Der Milliarden-Kampf um den Streaming-Thron Mit Apple und Disney stehen zwei Unterhaltungsgiganten in den Startlöchern, um Netflix am Streaming-Markt als Nummer eins abzulösen.
Wirtschaft Steirische ams scheitert vorerst bei Osram-Übernahme Der steirische Chiphersteller hätte bis heute Freitag fast zwei Drittel der Aktionäre auf seine Seite ziehen müssen.
Wirtschaft Abflug aus Wien: Die Flugziele mit den größten Verspätungen Wer von der Bundeshauptstadt aus verreist, muss teils lange Verzögerungen und Ausfälle in Kauf nehmen.
Analyse Soll der Staat Unternehmen retten? Nach der Pleite von Thomas Cook erhält die deutsche Fluglinie Condor 380 Mio. Euro Überbrückungskredit. Doch die Staatshilfe ist umstritten.
ngen Bei heimischen Autozulieferern wackeln bis zu 30 Prozent der Jobs Elektromobilität führt weltweit zu Wandel in der Branche. Viele Unternehmen sind laut Experten noch nicht darauf vorbereitet.
Wirtschaft „Wahrscheinlichkeit eines großen Crashs liegt bei 100 Prozent" Laut Ökonom Rahim Taghizadegan ist es extrem wahrscheinlich, dass man Im Laufe des Lebens die Hälfte seines Nominales verliert.
Wirtschaft Analyst: "Wohlhabende profitieren von der aktuellen Zinspolitik" Die Europäische Zentralbank hat laut Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise ihr Pulver verschossen. Zum Handkuss kommen vor allem Sparer und Wohnungssuchende.
Wirtschaft Warum die US-Notenbank Trump erneut fast sprachlos macht Die Zinssenkung erfreut den US-Präsidenten nicht. Er wünscht sich viel mehr und übt verbal Druck aus. Eine Analyse.
Meinung Die Autogegner sollten vom Gas steigen Fakten werden gekonnt ignoriert. Beispiel SUVs. Die sportlichen Geländeautos wurden zum Hassobjekt, weil sie angeblich zu viel verbrauchen.
Wirtschaft Imageschaden: Wie das Auto zum Hassobjekt wurde Der Dieselskandal hat einen tiefgehenden Imageschaden für die Autobauer verursacht. Die Branche muss sich neu aufstellen.
Meinung Das Pulver ist ziemlich verschossen Eine Konjunkturkrise ist noch lange nicht da. Dennoch hat die EZB tief in die Trickkiste gegriffen.