Wirtschaft Treichl: "Schaden durch Negativzinsen ist größer als gedacht" Nach 22 Jahren an der Spitze der Erste Group wechselt Andreas Treichl 2020 in die Erste Stiftung. Ein Rückblick auf turbulente Bank-Jahre und sorgenvolle Blicke auf das Zinstief.
Wirtschaft Datenschutzverordnung: Post mit vierthöchster Strafe in der EU Laut einer Studie hatten die zehn größten Fälle von DSGVO-Verstößen Strafzahlungen in Höhe von 402,6 Millionen Euro zur Folge.
Wirtschaft Weitere Hausdurchsuchungen bei Milka-Hersteller Nach Durchsuchung in Wien soll auch die Deutschland-Zentrale in Bremen von Ermittlern aufgesucht worden sein.
Wirtschaft "Co2-Steuern gibt es in Österreich schon längst" Vor allem im Verkehrsbereich kommt es bereits seit Jahren zu Milliardenzahlungen, zeigt eine Erhebung.
Österreich Pro & Contra: Braucht es mehr Tempolimits? In den Niederlanden dürfen aus Klimaschutzgründen ab 2020 auf Autobahnen nur noch maximal 100km/h gefahren werden. Ein Vorbild für Österreich?
Wirtschaft Was Tesla den Deutschen voraus hat Elon Musk wählt Berlin als Standort für seine vierte gigafactory. Für Autoindustrie des Landes ist das Druck und Ansporn zugleich.
Wirtschaft So tickt die steirische Wirtschaft kurz vor der Wahl Vor den Landtagswahlen: Drohender Jobabbau, Investitionen und die Suche nach Gold.
Wirtschaft Drohender Jobabbau bei Magna wird zum Politikum Nach KURIER-Bericht über Abbau von 1.800 Stellen wird Landesregierung zum Handeln aufgefordert.
Wirtschaft Bei Magna Steyr in Graz droht der Abbau von 1.800 Jobs Im steirischen Werk dürften schon bald alle Leiharbeiter gehen müssen. Verkündet werden soll dies erst nach den Landtagswahlen Ende November.
Wirtschaft Niederösterreichischer Autozulieferer stellt sich nach Insolvenz neu auf 250 Mitarbeiter sollen technische Lösungen für Elektromobilität und Brennstoffzellen entwickeln und fertigen.
Wirtschaft Opel könnte die Fusion von Fiat Chrysler mit Peugeot hart treffen Die Autobauer wollen ohne Werksschließungen auskommen. Dennoch werden bei der deutschen Tochter Einsparungen befürchtet.
Wirtschaft Gruselige Nachrichten für Anleger zu Halloween Bei Anleihen kommt oft Schauderhaftes zu Tage. Investoren sollten davor auf der Hut sein. Sonst kann es Saures geben.
Meinung Autoindustrie in der Sackgasse Hersteller suchen mit Fusionen ihr Glück. Indes wird sich die Politik zwischen Klima- und Standortpolitik entscheiden müssen.
Wirtschaft Experte: "Die Leute wollen ein eigenes Auto" Ferdinand Dudenhöffer glaubt trotz Klimadebatte an steigende Zulassungszahlen. Aber bei Herstellern und Zulieferern droht massiver Jobabbau. Etwa bei Opel in Wien.
Wirtschaft Fonds-Sparpläne als risikoarme Einstiegschance an der Börse Spareinlagen sind derzeit ein Verlustgeschäft. Eine Alternative ist das regelmäßige Investieren in Wertpapiere.
Wirtschaft Entrepreneur of the Year verschlug es die Sprache Christoph Steindls Catalysts wurde bei der diesjährigen EY-Gala zum Hauptpreisträger gekürt.
Ausland Unterhaus stimmte für Brexit-Gesetz, aber gegen Johnsons Zeitplan Sieg und Niederlage in einem für Boris Johnson: Der Premier bringt sein Brexit-Gesetz durch, jedoch nicht den geplanten Zeitplan.