Wirtschaft Magna-Europe-Chef: "Das Diesel-Bashing ist überzogen" Günther Apfalter sieht noch viel Potenzial in den Motoren. E-Autos seien primär für Städte geeignet. Dort würden Fahrverbote mehr Lebensqualität bringen.
Wirtschaft Ärger am Flughafen Wien über Werner Kogler Aussage des Spitzenkandidaten der Grünen über die Finanzierung der geplanten dritten Piste sei falsch.
Meinung Sparer enteignen ist auf Dauer der falsche Weg Es wäre höchste Zeit, mit der leidigen Geldpolitik Schluss zu machen. Auch aus politischen Gründen.
Wirtschaft Änderungen beim Online-Banking: Was Konsumenten wissen sollten Was sich ab 14. September bei Geldgeschäften im Internet ändert und warum.
Wirtschaft Bankkunden kritisieren Umstellung beim Online-Banking Für viele Nutzer ist das neue Verfahren zu umständlich und technisch nicht ausgereift
Wirtschaft Mahrer erteilt Steuerplänen der SPÖ eine klare Absage Umfrage der Wirtschaftskammer zeigt: Hoffnung der Unternehmer auf Fortsetzung des bisherigen wirtschaftspolitischen Kurses.
Wirtschaft Die Konjunktur bereitet der Oberbank Sorgen Nach Rekordbilanz im Halbjahr ist der Ausblick verhalten. Einzelnen Großkunden werden Negativzinsen berechnet.
Wirtschaft Erste-Bank-Vorstand: „Nicht sparen, sondern investieren“ Thomas Schaufler erwartet auch in den kommenden Jahren tiefe Zinsen. Daher rät er zu Aktien.
Meinung Nicht alle Vermieter sind Großkapitalisten Auch in Österreich sind die Kosten fürs Wohnen ein ewiger Zankapfel. Erst recht im Wahkampf.
Wirtschaft Steigende Kosten: Mieten als Spielball der Politik Berlins Stadtregierung plant eine Mietpreisobergrenze. Auch in Österreich steigen die Kosten deutlich.
Wirtschaft Konjunktursorgen: "Das Problem ist der Präsident der Vereinigten Staaten" Beim Treffen der Zentralbanker standen die globalen Zwistigkeiten im Zentrum. Finanzpolitische Lösungen sind so schnell keine in Sicht.
Wirtschaft Osram-Bieterkampf: So wollen Steirer US-Konkurrenz ausstechen KURIER-Gespräch mit ams-Finanzvorstand Wachsler-Markowitsch: "Wir haben mehr Ahnung." Jobs werden bei Übernahme zum Teil abgebaut.
Inland Die Zukunft des Autos: (K)ein Auslaufmodell Auch wenn viele Autos zum Teufel jagen wollen, sieht die Realität anders aus: Zulassungen steigen. Wissenschaftler sehen Handlungsbedarf.
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft auf der Kippe: Was das für Österreich bedeutet Das Land befindet sich knapp vor der Rezession. Die Probleme sind auch auf die Autoindustrie zurückzuführen. Österreich spürt die Folgen.
Wirtschaft AUA-Pläne beunruhigen Flughäfen Mögliches Ende der Inlandsflüge. Vor allem die Airports in Graz und Klagenfurt fürchten um Anbindung nach Wien
Wirtschaft Kostenfalle Auto: Warum uns Fahrzeuge immer teurer kommen In Österreich ist der Kauf und Besitz eines Fahrzeugs teuer. Doch weitere Erhöhungen werden kommen.
Karriere Das Milliarden-Phänomen: Wie N26 groß wurde Vom Start-up zum Milliardenkonzern: Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal schufen innerhalb weniger Jahre eine neue Benchmark im Banking.