Sport | Fußball
Mit der Partie gegen Lustenau wird die Raiffeisen Arena des LASK eröffnet. Damit werden wohl auch die Zuschauerzahlen steigen.
Analyse
Zu Kriegsbeginn wähnten viele Experten die Russen als baldigen Sieger. Warum das nicht so kam, ist vor allem dem ukrainischen Kampfeswillen und westlichen Waffenlieferungen geschuldet.
Kurier-History
Die Ukraine erlebt ihr erstes Kriegsweihnachten. Das wirft ein Schlaglicht auf ein Weihnachtswunder, das sich 1914 ereignete.
Interaktiv
Der hauchdünne Wahlsieg des 77-jährigen Lula setzt den Trend auf dem Subkontinent fort. Mit Brasilien ist nun auch das größte Land Lateinamerikas nach links gerückt.
History
Es fehlte nicht viel und die Welt hätte 1962 einen Dritten Weltkrieg erlebt. Abgewendet konnte dieses Schreckensszenario durch Diplomatie und umsichtiges Handeln eines Flottenkommandanten werden.
Politik | Ausland
Innerhalb weniger Jahre wurden die meisten Regierenden von Mexiko bis Argentinien abgewählt und die Region von einer linken Welle erfasst. Folgt im Herbst das große Brasilien?
KURIER-History
Schweden und Finnland steuern in die NATO, Österreich und die Schweiz bleiben neutral. Freiwillig hat sich einst kein Land für die Neutralität entschieden.
Wissen | Gesundheit
Vieles über die Eigenschaften von Omikron mit rund 50 Mutationen ist noch unbekannt. Animierte Grafiken zeigen, was diese Mutationen bedeuten und wie sie entstehen.
Politik | Inland
Sechster Klimaschutzbericht. Der Meeresspiegel steigt, extreme Wetterereignisse werden zunehmen, dafür wird es bei uns kaum noch schneien: So deutlich warnen die Forscher vor der Zukunft
Chronik | Wien
Dank eines Brettspiels quer durch Atzgersdorf oder mit Rubbelkarten auf Monster-Jagd am Ring: Spiele fördern das Gehen in der Stadt.
Mediziner bezeichnen Statistik, wonach Hälfte der Covid-19-Kapazität frei sei, als missverständlich. Viele Krankheitsverläufe sind „schwerer“, die Patienten werden immer jünger.
Zehn Jahre Krieg in Syrien
Vor zehn Jahren begannen erste Demonstrationen gegen Diktator Assad. Rasch entwickelte sich daraus ein Krieg, der bis heute andauert. Nour Zena war dabei, als es begann – und schildert, wie er zum Revolutionär wurde.
Viren verändern sich ständig. Problematisch wird es, wenn sie die Zeit bekommen, dem Angriff des Immunsystems zu entkommen.
Nach 82 Millionen verabreichten Dosen ist die erste Zwischenbilanz positiv. Und weitere Impfstoffe zeigen Wirksamkeit – in unterschiedlichem Ausmaß.
Chronik | Österreich
86 Tage mussten die Österreicher 2020 im Lockdown verbringen. Knapp 107 Liter Bier wurden getrunken, und Wien war der Hitzepol des Landes.
Zeitreise
Nach der Einigung über die neuen Homeoffice-Regeln - ein Blick in die Geschichte: Dass wir das Haus verlassen, um arbeiten zu gehen, ist ein junges Phänomen. Lange wurde um gesetzliche Absicherung gekämpft.
Wer wo und wann in Ihrer Wohnung sein darf, was zu Silvester erlaubt sein könnte und mehr: Eine Spuren- und Faktensuche.