Inland Emotionales Kanzlerstatement: Strategisch geschickt oder ein politischer Fehler? Warum es richtig war, in die Offensive zu gehen, welche Fehler Kanzler Nehammer dabei aber gemacht hat, erklären Kathrin Stainer-Hämmerle und Wolfgang Bachmayer.
Inland Neue Expertengruppe soll ab sofort Teuerung bekämpfen – aber wie? Unfertiges Gremium aus 20 Institutionen soll Inflationsentwicklung „unverzüglich“ beobachten und analysieren.
Inland Teuerung: Korosec fordert höhere Absetzbeträge für Pensionisten Seniorenrat fordert angesichts der massiven Inflation zusätzliche finanzielle Unterstützungen für Pensionisten.
Kommentar Viele Auswege für Testjunkies Wer sich öfter testen möchte, kann das auch. Und niemand weiß, ob das neue Regime Kosten spart.
Faktencheck So funktioniert das neue Testsystem Drei Milliarden Euro hat Österreich bisher für das Testen ausgegeben. Ab 1. April sind Tests nur noch limitiert erhältlich. Was das bedeutet, wer für welche Tests zahlen muss.
Gesundheit Corona: Was gegen und für eine baldige 4. Impfung spricht EU-Staaten gehen unterschiedlich vor. In Österreich ist die 4. Impfung nur nach Einzelfallentscheidung für Risikogruppen vorgesehen.
Inland Was gilt ab Freitag? Der Fahrplan zum neuen Testregime Eine flächendeckende Kontrolle, dass sich jeder an das Limit von fünf monatlichen PCR-Tests hält, wird nicht möglich sein.
Mein Dienstag Sind Sie auch noch unbefleckt? Da fühlt man sich einsam, irgendwie wertlos: Einfach niedergeschlagen, wie Chris Rock an einem Oscar-Abend.
Inland Teststrategie: Wie es jetzt in den Bundesländern weitergeht Bis Donnerstagmitternacht soll die neue Verordnung des Gesundheitsministeriums erscheinen. Den Großteil müssen die Länder aber selbst regeln.
Analyse Energiebonus, Impflotterie und Co.: Warum die Politik ihre Ankündigungen oft nicht umsetzt Aufgeblähte Kabinette, fehlende Expertise und Argwohn gegenüber politisch nicht verortbaren Beamten.
Interview Petritsch: "Eine unerträgliche und ignorante Position der SPÖ" SPÖ-Diplomat Petritsch kritisiert die Partei wegen der Selenskij-Debatte und fordert ein radikales Neudenken von Europas Außenpolitik.
Podcast Soll Selenskij zum Parlament sprechen? Die SPÖ ist weder dafür, noch dagegen, dass Selenskij zum Parlament sprechen darf. SPÖ-Diplomat Wolfgang Petritsch kritisiert diese schwammige Positionierung.
Inland Darf Österreich bei einer EU-Eingreiftruppe dabei sein? Bis 2025 soll die „schnelle Eingreiftruppe“ der EU einsatzbereit sein. Warum es sich um keine EU-Armee handelt, das neutrale Österreich Soldaten abstellen darf und ab wann diese schießen dürfen.
Analyse Entlastungspaket: Wurde an den richtigen Stellen nicht gespart? War das zwei Milliarden schwere Anti-Teuerungspaket nötig oder verteilt die Bundesregierung "Hunderter in Jörg-Haider-Manier"? Was Ökonomen sagen und welche Gegenvorschläge sie hätten.
Mehr Platz Ehemalige Flüchtlinge erzählen: "Sie werden hierbleiben, wie wir" Hunderttausende sind vor dem Jugoslawien-Krieg nach Österreich geflüchtet. Obwohl es nicht ihr Plan war, sind die meisten geblieben. Warum das auch bei den Ukrainern der Fall sein könnte.
Inland Auch in Österreich: Eine Kirche verurteilt Putins blutigen Krieg nicht Vertreter der russisch-orthodoxen Kirche distanzieren sich nicht von der Invasion - und geben den USA eine Mitschuld.
Inland Karmasin bleibt in U-Haft: Warum das eine umstrittene Entscheidung ist Ihre Anwälte haben kreative Vorschläge gemacht, doch das Gericht bleibt hart: Bei Karmasin bestehe Tatbegehungsgefahr.