Frauentag Frauen in Teilzeitfalle: Agenda Austria fordert neues Karenzmodell Wie sich die Kindererziehung auf die berufliche Karriere von Frauen auswirkt und was dagegen getan werden könnte.
Doppelinterview Kocher: "Migration beendet Fachkräftemangel nicht" Klimawandel, Fachkräftemangel, Krieg: Was muss sich ändern, dass Europas Arbeitsmärkte für aktuelle und kommende Krisen gewappnet sind? Zwei Arbeitsminister im Gespräch.
Krieg in Ukraine Ukraine und Russland einigen sich auf Fluchtrouten für Zivilisten Die Ukraine bestätigt den Verlust Chersons. Bei den Verhandlungen hat man aber einen ersten kleinen Erfolg erzielt. Alles zur derzeitigen Lage lesen Sie in unserem Live-Ticker.
Ausland "Wir sind Kanonenfutter": Putins weinende Teenager-Soldaten In der Ukraine kämpfen viele junge russische Rekruten. Sie wurden wohl unter falschen Vorwänden in einen Angriffskrieg geschickt.
Inland Viel Zuckerbrot, viel Peitsche: Kocher lernt das dänische Modell kennen Besuch in Kopenhagen: Warum Dänemark für die Reformvorhaben von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) interessant ist.
Krieg in Ukraine EU schließt sieben russische Banken aus Swift aus + Selenskij stellt Bedingungen Russland befindet sich seit sechs Tagen im Krieg mit der Ukraine. Alles zur derzeitigen Lage lesen Sie in unserem Live-Ticker.
Krieg in Ukraine EU finanziert Waffen für Ukraine und geht gegen russische Medienpropaganda vor Russland hat am Donnerstag einen Angriff gegen die Ukraine gestartet. Die Lage in der Hauptstadt Kiew ist laut Regierungsangaben weiterhin unter Kontrolle. Alles zur derzeitigen Lage lesen Sie in unserem Live-Ticker.
Inland "Dringend benötigt": Wie Österreich jetzt in der Ukraine hilft Innenministerium schickt fünf Lkw mit medizinischen Hilfsgütern, die Kärntner SPÖ warme Decken und Hygieneartikel. Das ist aber erst der Anfang, wird betont.
Inland Brunner: Wirtschaftshilfen laufen großteils Ende März aus Arbeitsminister Martin Kocher sprach am Montag mit Finanzminister Magnus Brunner über die Kernfragen der Arbeitsmarktreform und die Corona-Hilfen.
Inland 150 Euro für fast alle: Wie der Energiebonus ausbezahlt wird Abwicklung der Auszahlung sorgte für Kritik. Die Verhandlungen laufen, eine Lösung zeichnet sich laut KURIER-Informationen bereits ab.
CLUB 3 Hacker: "Die Lage ist nicht so goldglänzend, wie wir tun" Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) erklärt, warum er an der Impfpflicht festhält und Wien noch nicht lockert.
Inland "Freedom Day" statt Impfpflicht? Ein Wegweiser durchs Corona-Labyrinth Die Impfpflicht wankt gewaltig, die Impflotterie fällt aus – oder wird sie ersetzt? Die Corona-Regeln werden gelockert, aber was gilt überhaupt noch? Der KURIER gibt einen Überblick.
Inland Arbeitslosigkeit: Was man von Dänen lernen kann Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) will sich das dänische Arbeitslosenmodell genauer ansehen. Einige Aspekte könnten für seine Arbeitsmarktreform tatsächlich spannend sein.
Inland Die größten Streitpunkte bei Kochers Arbeitsmarktreform Degressives Arbeitslosengeld und Zuverdienst sorgen seit Monaten für Debatten.
Inland Karenzmuffel: Liebe Väter, wollt oder könnt ihr nicht? Hierzulande sind Väter in Kinderkarenz immer noch Raritäten. Warum? Der KURIER hat mit Vätern gesprochen: Was sie berichten und was sie fordern.
Podcast Warum sind Österreichs Väter Karenzmuffel? Nur in den seltensten Fällen gehen österreichische Männer in Väterkarenz. Ökonomin Katharina Mader erklärt die Hintergründe.
Inland Transparenz: Finanzministerium will mit gutem Beispiel vorangehen Das BMF möchte sein Inseratenvolumen deutlich zurückfahren. Vergaben sollen künftig nur noch über die Bundesbeschaffungsgesellschaft abgewickelt werden.