Inland Nach Platter-Vorstoß: Abschaffung der "kalten Progression" nicht spruchreif Die anderen ÖVP-geführten Bundesländer äußern sich deutlich zurückhaltender als der Tiroler Landeshauptmann.
Wirtschaft Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Niveau seit 2012 Ende April waren 327.308 Personen in Österreich arbeitslos oder in Schulung gemeldet.
Inland Volksbegehren startet: "Korrupte Politiker untergraben die Demokratie" Sieben Volksbegehren können ab Montag unterschrieben werden. Franz Fiedler, Proponent des Antikorruptions-Begehrens, spricht im KURIER über nötige Veränderungen.
Inland ÖVP bleibt Türkis, heißt aber nicht mehr "neue Volkspartei" Vor Bundesparteitag: Die ÖVP adaptiert, wie der KURIER bereits berichtete, ihr Logo.
Inland Corona-Bilanz: Zahl der Mangelberufe stark gestiegen Der Arbeitsmarkt hat sich laut Agenda Austria von der Pandemie erholt. Gleichzeitig verschärften sich Trends wie der Fachkräftemangel. Immer mehr Österreicher arbeiten zudem Teilzeit.
Mehr Platz Wie Imame in Österreich ausgebildet werden sollen In Österreichs Moscheen fehlen seit Jahren Prediger. Woran das liegt und wie die Islamische Glaubensgemeinschaft gegensteuern will.
Inland Regierung lockert Sozialhilfe-Gesetz in mehreren Bereichen Menschen mit humanitärem Bleiberecht, die ihren Job verloren haben, können die Mindestleistung nun in Anspruch nehmen.
Inland Lobautunnel: Experte wollte Gewesslers "Klumpert" nicht Auf der Suche nach einem gefälligen Gutachter wandte sich das Klimaschutzministerium an Rechtsexperten Heinz Mayer. Warum dieser ablehnte.
Inland 3.412 Covid-Tote mehr: Wie ist das passiert? 3.412 Covid-Tote nachgemeldet. Infektiologe Herwig Kollaritsch: "Die Politik hatte zu keinem Zeitpunkt einen genauen Überblick über die Lage."
Inland Was bei einem Öl- und Gas-Embargo passiert Fließt kein Öl und Gas mehr, droht eine zweistellige Inflationsrate. Tanken würde binnen Tagen teurer.
Inland So teuer kann unser Leben werden Bei vielem tritt die Preissteigerung erst stark verzögert ein. Wann? Wifo-Experte Baumgartner über wahrscheinliche Szenarien.
Ausland Putins Glaubenskrieger: Mit Wunder und Propaganda gegen die Ukraine Statt für Frieden macht sich der orthodoxe Patriarch Kirill für den „Kampf gegen die bösen Mächte“ in der Ukraine stark. Der Erzkonservative sieht Russland im Glaubenskrieg mit dem Westen
Interview "Kulturkrieg": Wie Putins Kirche den Westen bekämpft Die russisch-orthodoxe Kirche und radikale Rechte in westlichen Kirchen vernetzen sich gegen Demokratie und Aufklärung, sagt Soziologin Kristina Stoeckl.
Inland Inflation: Neue Expertengruppe tagt Ende April zum ersten Mal Gremium soll ein besseres Verständnis über aktuelle und mögliche künftige Preisentwicklungen gewinnen.
Inland Muss OMV auch bei Embargo für Russen-Gas zahlen? Sogenannte "Take-or-Pay-Klauseln" sind bei langfristigen Gasverträgen üblich. Heißt: Unternehmen müssen auch zahlen, wenn Russland kein Gas liefert.
Inland Sind Wahlärzte noch das Mittel der Wahl? Wie kommt der ÖGK-Vorschlag, Wahlärzte abzuschaffen, in der Politik an? Schlecht. Wie die Parteien den Beruf des Kassenarztes attraktivieren, warum die Neos Krankenkassen privatisieren wollen.
Inland Warum nur vier Kreml-Diplomaten gehen müssen Österreich hat als einer der letzten EU-Staaten ebenfalls russische Diplomaten ausgewiesen – weitere könnten folgen.