Leben | Reise
Regionale und saisonale Kulinarik, Wertschätzung und Achtsamkeit, alpines Wellness und hohes Qualitätsbewusstsein: Von den Menschen im abgeschiedenen Kleinwalsertal lässt sich einiges an Genussfähigkeit lernen.
Wissen | Gesundheit
Vor sechs Jahren jagte ihr die Multiple Sklerose noch Angst ein. Heute begreift Samira Mousa ihre Krankheit als Chance.
So geht ökologisch und sozial nachhaltiger Tourismus vor Ort. Tipps von der Anbieterauswahl bis zu den Einkäufen.
Welche Hausmittel gegen Entzündungen im Hals helfen, worauf man bei Pastillen achten sollte und wann ärztlicher Rat wichtig ist.
Katharina Sigl (37) hat das Ehlers-Danlos-Syndrom. Sie musste immer stark sein und ist dennoch fröhlich geblieben.
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit starten Viren in die Hochsaison. Wie wir beim Vorbeugen von altem Heilwissen profitieren können.
Kleine Schritte, kontinuierlich ausgeführt, führen zu großen Ergebnissen. Wie Gesundheitsprobleme bei Kindern vermieden werden können.
Was zu Beginn unmöglich scheint, gelingt im Laufe der Zeit immer besser. Der Schlüssel zum Erfolg liegt oft in Gedankenmustern.
Wir riechen besser als wir denken, sagt Johannes Frasnelli. Im Interview erzählt der Neurowissenschafter, was er damit meint.
Brigitte Guschlbauer lag sechs Wochen im Koma. Lange wusste sie nicht, was in dieser Zeit passierte – bis sie sich mit ihrer Krankenakte auseinandersetzte.
Wer den Harn nicht halten kann, leidet oft im Stillen. Welche Therapien es bei Inkontinenz geben würde und für wen sie infrage kommen.
Regenwälder und Plantagen ziehen vorbei. Das Landesinnere von Sri Lanka bietet eine prächtige Naturkulisse – und offenbart Einblicke in den Alltag der Insel.
Radeln, Wandern und Co fordern die Gelenke. Alles zur Vorbeugung und was zu tun ist, wenn es trotzdem zur Verletzung kommt.
Lifestyle | Sommer
Julia Schosser, Staatsmeisterin im Fallschirmzielspringen, liebt das Gefühl, völlig losgelöst und doch so gegenwärtig bei sich zu sein.
Für den Fünffachsieger in der Boulder-Weltcupgesamtwertung Kilian Fischhuber hat das Hormon eine unterstützende Wirkung.
Caro und Anita Gehrig sind erfolgreiche Enduro-Fahrerinnen. Der Sport verlangt den Zwillingsschwestern höchste Konzentration ab.
Pamela Forster ist Österreichs erste Freerunnerin, die von ihrer Sportart leben kann. So erlebt sie täglich einen Adrenalinschub.