Chronik | Oberösterreich
Der Innviertler Flugzeugteilehersteller profitiert vom weltweiten Aufschwung.
Kommentar
Was können sich die Jungen heute noch leisten?
Einer kĂĽrzeren Arbeitszeit stehen aber geringere Einkommen entgegen.
Chronik | Oberösterreich | Linz
Ein Interview mit Martina Beham-Rabanser, Familiensoziologin der JKU Linz, ĂĽber Mutter sein in Ă–sterreich.
Gut Gemeintes muss nicht immer Gutes zur Folge haben.
Gesundheit
Millionen-Rücklagen der Gesundheitskasse ermöglichen mehr Mediziner.
Die neue AMS-Chefin rät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Vollzeit zu arbeiten. Iris Schmidt selbst ist das Beispiel einer berufsbegleitenden Karriere.
Oberösterreich spielt musikalisch in der Championsleague. Nur wissen das die wenigsten.
Peter Binder will Hans Peter Doskozil zum SPÖ-Chef wählen. Er sieht einen Zweikampf zwischen dem Burgenländer und Andreas Babler.
Es darf durch die Klimapolitik zu keiner Deindustrialisierung in Oberösterreich kommen, betont SPÖ-Vorsitzender Michael Lindner.
Die Varroamilbe, die Klimaerwärmung und der zunehmende Einsatz von Spritzmitteln in der Landwirtschaft setzen den Bienen zu. Ein Interview mit Heinz Wahlmüller.
Josef Leitner präsentiert seine Wirtshauswanderungen in Buchform.
Die VKB-Bank will ĂĽber die Landesgrenzen hinaus wachsen. Ihre Strategie zielt auf den Mittelstand. FĂĽr den Wohnungsmarkt fordert VKB-Vorstandssprecher Markus Auer Entlastungen.
Sinkende Mitgliederzahlen und Meßbesucher, kaum Nachwuchs bei Priestern und Ordensleuten. Die römisch-katholische Kirche benötigt selbst eine österliche Auferstehung.
Die Krankenhäuser leiden unter Personalnot und überlaufenen Ambulanzen. So auch Oberösterreichs größtes Spital
Peter Niedermoser. Ärztekammerpräsident fordert Versorgung in der Peripherie.
Auf dem Papier haben wir mit der Grazer Informatik-Professorin Stefanie Lindstaedt eine Rektorin der neuen Linzer Digital-Universität.