Eklat in Mailand "Schmarrn": Startenor Beczala buht zurück Piotr Beczala will nach den Buhrufen bei der Scala-Saisoneröffnung mit "La Traviata" nie wieder in Italien auftreten.
"La Traviata": Viele Verirrungen "La Traviata": Viele Verirrungen Saisoneröffnung mit Verdi: Ein gigantischer Aufwand mit einem mageren Ergebnis.
Das geht in Zukunft aber noch viel besser Das geht in Zukunft aber noch viel besser Kritik: Die Wiener Symphoniker mit ihrem künftigen Chefdirigenten Philippe Jordan.
Aufbruch in eine neue Ära Aufbruch in eine neue Ära Jubel für "Die Frau ohne Schatten" bei der Gala-Premiere.
"Zauberflöte": Musikalisch und szenisch unzureichend "Zauberflöte": Musikalisch und szenisch unzureichend Die neue Wiener "Zauberflöte" in der Staatsoper ist musikalisch und szenisch unzureichend.
über Thomas Bernhard und Oskar Werner Der schwierige Weg zum Säulenheiligen Oskar Werner und Thomas Bernhard: Zwei Beispiele für den seltsamen Umgang mit großen Künstlern.
über den ORF ORF: Alles muss besser werden Hans-Peter Haselsteiner ist der erste Stiftungsrat, der sich selbst abschaffen will. Wie recht er doch hat.
Wiener Staatsoper Dominique Meyer: Im Städtchen und drumherum Operndirektor Dominique Meyer über die Premieren am Dach, im Haus und im Netz.
Bestellung Anna Badora Favoritin für das Volkstheater Die Chefin des Grazer Schauspielhauses gilt als klare Favoritin für die Intendanz am Wiener Volkstheater.
über die Kulturnation Die Kulturnation ist in akuter Gefahr Die Warnung des Burgdirektors kommt zur richtigen Zeit. Eine neue Regierung müsste dringend reagieren.
Ein Volltreffer im Wilden Westen Ein Volltreffer im Wilden Westen Kritik. Giacomo Puccinis "La fanciulla del West" mit Franz Welser-Möst am Pult.
Verdi: Die Größten ehren den Größten Verdi: Die Größten ehren den Größten Neue Doppel-CD aus der preisgekrönten KURIER-Edition mit den Superstars der Oper.