200.000 Dollar Miete für eine Etage

Blick auf die Skyline von New York City mit dem One World Trade Center.
Der erste neue Turm auf Ground Zero ist fertig, noch heuer wird der höchste eröffnet.

Es ist die berühmteste Baustelle der Welt – und auch die beeindruckendste. Auf Ground Zero, wo am 11. September 2001 Flugzeuge die Türme des World Trade Centers zum Einsturz brachten, entsteht gerade ein neues Wahrzeichen New Yorks. Bis Ende 2015 sollen auf dem Gelände vier Bürogebäude fertiggestellt werden, danach wird noch ein weiteres dazukommen. In den ersten Büroturm werden demnächst die Mieter einziehen: in das sogenannte "4 World Trade Center". Ein Lokalaugenschein.

"Das ist im Moment das Gebäude mit der besten Aussicht New Yorks", erzählt ein Vertreter von Silverstein Properties, dem Bauherrn und Immobilienentwickler, bei einem Rundgang im 68. Stock. Er hat zweifellos recht. Im Süden die Freiheitsstatue, im Norden ganz Manhattan bis zum Central Park, auf den anderen Seiten Brooklyn bzw. New Jersey – der Blick ist atemberaubend, wird aber nicht so frei bleiben, weil davor noch die anderen Türme wachsen.

Weltweit Nummer 3

Ein weiterer ist schon so gut wie fertig und soll im Laufe des Jahres übergeben werden: Tower 1, der höchste auf dem Gelände. Er misst mit 104 Stockwerken und Metallspitze 541 Meter und wird nach Gebäuden in Dubai und Mekka das dritthöchste der Welt sein. 2015 wird sich noch der Shanghai Tower beim Longinus-Club dazwischenschwindeln. Die Amerikaner berechnen ihr höchstes Haus in Fuß: 1776. Das ist auch das Jahr der Unabhängigkeit.

Besucher blicken durch die Fenster auf das One World Trade Center in New York.

USA NEW YORK OPENING OF 4 WORLD TRADE CENTER
Das One World Trade Center in New York City dominiert die Skyline.

USA NEW YORK ONE WORLD TRADE CENTER
Ein Blick über die Skyline von New York City mit Wolkenkratzern.

The Manhattan skyline is seen from the 68th floor
Michael Bloomberg bei der Eröffnung des Cornell Tech Campus mit einer übergroßen Schere.

New York City Mayor Michael Bloomberg and World Tr
Larry Silverstein vor dem World Trade Center in New York.

Fumihiko Maki, 4 World Trade Center architect, sta
Mehrere Personen, darunter Michael Bloomberg, bei einer Banddurchschneidungszeremonie.

USA NEW YORK OPENING OF 4 WORLD TRADE CENTER
Eine Frau blickt durch ein Fenster auf die Skyline von New York City mit dem Empire State Building.

The Manhattan skyline is seen from the 68th floor
Silhouetten von Menschen vor einem Fenster mit Blick auf die Skyline von New York City.

USA NEW YORK OPENING OF 4 WORLD TRADE CENTER

Der offizielle Name lautet "One World Trade Center" (1 WTC), ursprünglich hätte das Gebäude "Freedom Tower" heißen sollen. Von den Plänen von Wettbewerbssieger Daniel Libeskind ist beim jetzigen Bau des Architekten David Chils nicht allzu viel übrig. Baukosten: Knapp vier Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro).

Aber zurück zum ersten fertigen Gebäude auf dem Gelände: "4 WTC" ist 297 Meter hoch, hat 72 Stockwerke und wurde vom japanischen Pritzker-Preisträger Fumihiko Maki geplant. Die Baukosten betrugen 800 Millionen Dollar. Im Inneren gibt es einen massiven Betonkern, dafür in den einzelnen Stockwerken sonst keinerlei Säulen und durchgehend Fenster bis zum Boden.

Viel Glas und Glass

Die Fassaden wurden vollständig mit Glas verkleidet. Schon die Lobby zeigt den puristischen, japanischen Stil. Sie ist mit Beton und schwarzem Marmor gestaltet und reflektiert alles, was draußen passiert. Es ist die größte der Stadt. In der Mitte hängt ein Kunstwerk von Kozo Nishino, der sich mit riesigen, flügelartigen Metallkonstruktionen mit dem Thema Luft auseinandersetzt. Die Wege zu den Liften sind mit hellem Holz gestaltet, am Ende eines langen Ganges gibt es eine riesige Leinwand mit Naturfilmen. Dazu erklingt Musik von Philip Glass.

In den einzelnen Stockwerken ist zurzeit noch alles offen, das sollen die Mieter nach ihren Wünschen gestalten. 60 Prozent der Büroflächen sind bereits vergeben. Die größten Etagen haben eine Fläche von 5000 Quadratmeter und kosten 200.000 Dollar Miete pro Monat – ein Quadratmeterpreis von 40 Dollar. Eine chinesische Firma hat soeben drei Stockwerke gemietet.

Tower 2 soll bis 2015 stehen, er wird 88 Stockwerke haben. Tower 3 ist etwas kleiner. Nur auf der Grundfläche, auf der die World-Trade-Center-Türme exakt standen, gibt es kein Gebäude, sondern zwei Memorial Pools. Wahrscheinlich ist das typisch amerikanisch: An die Tragödie aktiv zu erinnern, rundherum aber noch größer für die Zukunft zu bauen.

Das neue World Trade Center

Die Skyline von New York City mit dem One World Trade Center im goldenen Abendlicht.

The sun reflects off New York's One World Trade Ce
Das One World Trade Center und andere Wolkenkratzer in der Skyline von New York.

FILES USA NEW YORK TOP OF ONE WORLD TRADE CENTER
Das One World Trade Center unter einem bewölkten Himmel.

New York's One World Trade Center is seen towering
Die Skyline von New York City mit dem One World Trade Center im Zentrum.

New York's One World Trade Center is seen towering
Luftaufnahme von Manhattan mit dem One World Trade Center im goldenen Licht.

FILES USA NEW YORK TOP OF ONE WORLD TRADE CENTER

Kommentare