Festspiele Fünf Punkte für die Zukunft in Salzburg Welche künstlerischen Auswirkungen die Bestellung von Markus Hinterhäuser haben dürfte.
Salzburger Festspiele "Keine Intendanten-Festspiele" Markus Hinterhäuser im Interview über die künstlerische Ausrichtung des Salzburger Festivals.
Salzburger Festspiele Hinterhäuser: "Es wird weniger werden" Markus Hinterhäuser wird neuer Salzburg-Intendant. Seine Vorstellungen für die Festspiele ab 2017.
Festspiele Alles wird besser in Salzburg Wenn am Mittwoch ein Intendant gekürt wird, ist es Hinterhäuser. Falls nicht, hat de Caluwe Chancen
Nachruf Gentleman und Erneuerer: Hans Landesmann gestorben In der Musikszene wird der Tod von Hans Landesmann betrauert – weit über Österreich hinaus.
über den ORF Beim Programm zu sparen, ist stets falsch Bei den Kürzungen im ORF muss man sich fragen: Wo bleiben die Reformen? Wo die Zukunftskonzepte?
Salzburger Festspiele Pereira ließ die Puppen tanzen Ein Rückblick auf die umfangreichste Saison – und ein Ausblick.
Bühne Volkstheater: Schottenberg kündigte Rückzug an Michael Schottenberg lässt seinen Vertrag mit dem Wiener Volkstheater nach zehn Jahren auslaufen.
Nachtkritik "Così fan tutte": Damit liegt Salzburg im Nirgendwo Schwacher Auftakt für Mozart-Da-Ponte-Zyklus mit "Così fan tutte" unter Eschenbach.
Salzburger Festspiele Pereira: "Ein Künstler-Intendant hat keine Chance" Salzburg-Intendant Alexander Pereira reagiert auf das KURIER-Interview mit Franz Welser-Möst.
Interview Salzburg: Neuer Zündstoff für die Chefsuche Franz Welser-Möst nimmt erstmals Stellung zum neuen Gerücht, er könnte Festspiel-Chef werden und sagt, was alles schief läuft.
Salzburger Festspiele "War Requiem": Ein Höhepunkt der Festspiele Benjamin Brittens "War Requiem" überzeugte in Traumbesetzung im Großen Salzburger Haus.